boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 64
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 19.10.2015, 16:59
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.563
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.791 Danke in 2.876 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kissmetwix Beitrag anzeigen
So, ich bedanke mich für die vielen Beiträge und Anregungen, die ihr mir gegeben habt.

Der Drops ist jetzt gelutscht!

Habe mich von meinem Bauch überzeugen lassen und den 4.5 MPI Innborder festgemacht.

Frau glücklich, Kinder glücklich und der Papa auch. Hoffen wir, es bleibt so.
Jedenfalls wird das wohl der längste Winter, den ich bis dato erlebt habe!
Herzlichen Glückwunsch!!!!

Ich hätte auch so entschieden (hast dir wohl schon gedacht), gerade bei diesem Boot zerstört der AB doch die ganze Linie des Bootes....

Dann sieh mal zu, dass dir die Zeit des Wartens nicht zu lang wird...und immer eine Handbreit...
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 19.10.2015, 21:19
kissmetwix kissmetwix ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: Soest
Beiträge: 15
4 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ich denke auch, dass der AB doch ziemlich störend wirkt bei diesem Boot. Ich schaue einfach mal, wie ich klarkomme.
Sonst habe ich halt einen Grund fürs nächste Boot!

Und was das Wetter angeht, mache ich jetzt schon jeden Tag einen Sonnentanz im Wohnzimmer.
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 20.10.2015, 08:25
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.539
6.544 Danke in 2.555 Beiträgen
Standard

da ja jetzt die Motorenfrage geklärt ist, können wir ja die nächste Grundsatzfrage mit Chips und Bier Potential stellen:

Warum ein Bowrider ?? :win k:
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 20.10.2015, 11:24
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.450
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.496 Danke in 2.862 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hilgoli Beitrag anzeigen
da ja jetzt die Motorenfrage geklärt ist, können wir ja die nächste Grundsatzfrage mit Chips und Bier Potential stellen:

Warum ein Bowrider ?? :win k:
Weil man da gut Bier und Chips verstauen kann ..
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 20.10.2015, 18:33
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2008
Ort: Velden
Beiträge: 606
Boot: Nuova Jolly King
616 Danke in 343 Beiträgen
Standard

http://www.evinrude.com/de-de/engine...ho/etec_150_ho

150 stehen drauf... mehr hat er...

Gruß

Robert... der seinen HO Liebt....
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 20.10.2015, 19:00
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.053 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Schade , nun ist es zu spät . Ich hatte bisher fast alles an an IB was es gibt , 3,0 , 4,3 , 5,7 . Nun einen Yamaha 150 PS AB , der Motor ist der beste bisher . Motor ist auf den Stand von 2016 , super sparsam , spring immer sofort an , egal ab sau kalt oder super heiß . Von der Wartung her auch viel besser und einfacher , alles am Land in Stehhöhe möglich . Den ganzen Mist mit Rost hat der Motor auch nicht , auch nicht die ganzen Gummibälge , die oft neu gemacht werden müssen . Ein Vorteil ist auch das man den gesamten Motor mit Antrieb hochtrimmen kann , so kann man sehr weit in die Badebucht fahren .
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 20.10.2015, 21:42
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.825
Boot: 40 Kn Plastikente
1.465 Danke in 979 Beiträgen
Standard

...wer schön sein will muss leiden.

BoN
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 20.10.2015, 22:47
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 2.857
Boot: sold
20.765 Danke in 6.467 Beiträgen
Standard

Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden,

ich finde nicht, daß das Boot mit AB weniger gut aussieht.









Das Boot hab ich mir letztes Jahr auf der Hanseboot angeschaut,

bietet sehr viel Platz für die Größe.


https://www.boote-forum.de/showpost....8&postcount=10

Denke ich hätte mich für die AB-Version entschieden.

Wünsch dir viel Freude damit.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / unaufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 21.10.2015, 06:42
flechter flechter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.04.2011
Ort: Kranenburg NRW
Beiträge: 483
Boot: Hellwig Elektra
118 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Sieste,der IB kippt eher um,sonst hätte er keine Überroll-Bügel.

Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 21.10.2015, 07:46
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.689 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

ich bin ja auch Ab Fan - einzig schon aus den Horrorszenarien die man hier wirklich jeden Tag liest .... Frostschaden,Wasserschlag,Wasser im Antrieb ( alleine für das Zahnradpaar im Antrieb bekommste nen gebrauchten Jonny um de Hundert PS ) ....


Beim 2-Takter das Einwintern ?

Schlüssel raus und Plane drüber
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 21.10.2015, 08:12
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.450
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.496 Danke in 2.862 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Basstel-Bassti Beitrag anzeigen
..................( alleine für das Zahnradpaar im Antrieb bekommste nen gebrauchten Jonny um de Hundert PS ) ....

Kann es sein, dass wir hier maßlos übertreiben?
Mein HD Gear Kit habe ich für 400 $ bekommen (neu), in Deutschland zahlt man dafür 500-600 €.
Der 100 PS AB den Du dafür bekommst, ist wohl nur noch sein Metall wert.

Tatsächlich liest man hier über Wasserschäden ... aber oft bei 20, 30 oder 40 Jahre alten Motoren.
Da müssen die großen AB's erst noch hinkommen.
20-40 PS 2-Takt AB's dieser Altersklasse gibt es noch einige, aber die sind technisch kaum zu vergleichen.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 21.10.2015, 18:08
Benutzerbild von winetouu
winetouu winetouu ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.12.2011
Ort: Graz
Beiträge: 4.299
Boot: LJ 3
Rufzeichen oder MMSI: OEX3171
14.786 Danke in 3.998 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von flechter Beitrag anzeigen
Sieste,der IB kippt eher um,sonst hätte er keine Überroll-Bügel.

Gruß Bernd
....und der AB ist schlechter zum manövrieren, der braucht sogar einen
Hilfsmotor am Bug
__________________
Beste Grüße Andy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 22.10.2015, 17:31
kissmetwix kissmetwix ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: Soest
Beiträge: 15
4 Danke in 1 Beitrag
Standard

Immer noch reges Treiben im Thread, wie schön.

Warum Bowrider?
Wir hatten uns total auf Cruiser fixiert, wollten unbedingt eine Kabine. Und zwar, bis ich mir die Frage nach dem Sinn gestellt habe. Wie oft schlafen wir wohl mit vier Mann in dieser nicht wirklich großen Kabine?
Als Familie mit zwei Kinder war der Nutzwert eines Bowriders dann doch größer.
Zunächst sollte es die 190er sein, als wir aber das riesige Platzangebot in der 19er gesehen haben, stand der Entschluss fest.
Klar, es gibt schnittigere Boote, aber hier hat man auch vorne richtig Platz.

Das Thema IB/AB habe ich abgeschlossen. Wir freuen uns jetzt auf den ungestörten Blick aufs/vom Boot und die große, unverbaute Badeplattform. Was Wartung und Reparatur angeht mache ich mir keine Sorgen. Das bekomme ich schon hin. Und bis an dem neuen Boot etwas wegrostet, dürften auch einige Liter durch die Einspritzanlage gedrückt worden sein.

Also, Ruhe bewahren und Spass haben!!!

Falls doch der andere Fall eintritt, freue ich mich schon aufs nächste Boot!
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 22.10.2015, 19:43
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.563
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.791 Danke in 2.876 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kissmetwix Beitrag anzeigen
Immer noch reges Treiben im Thread, wie schön.

Warum Bowrider?
Wir hatten uns total auf Cruiser fixiert, wollten unbedingt eine Kabine. Und zwar, bis ich mir die Frage nach dem Sinn gestellt habe. Wie oft schlafen wir wohl mit vier Mann in dieser nicht wirklich großen Kabine?
Als Familie mit zwei Kinder war der Nutzwert eines Bowriders dann doch größer.
Zunächst sollte es die 190er sein, als wir aber das riesige Platzangebot in der 19er gesehen haben, stand der Entschluss fest.
Klar, es gibt schnittigere Boote, aber hier hat man auch vorne richtig Platz.

Das Thema IB/AB habe ich abgeschlossen. Wir freuen uns jetzt auf den ungestörten Blick aufs/vom Boot und die große, unverbaute Badeplattform. Was Wartung und Reparatur angeht mache ich mir keine Sorgen. Das bekomme ich schon hin. Und bis an dem neuen Boot etwas wegrostet, dürften auch einige Liter durch die Einspritzanlage gedrückt worden sein.

Also, Ruhe bewahren und Spass haben!!!

Falls doch der andere Fall eintritt, freue ich mich schon aufs nächste Boot!
Laß dich nicht aus der Ruhe bringen....

Wir hatten uns 2004 oder 2005 eine 1996er Bayliner 2355 gekauft, unsere Kinder damals 8 und 5 Jahre alt, weil wir auch unbedingt ein Boot wollten, auf dem man mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern schlafen kann.
Ergebnis, kaum genutzt, war uns einfach viel zu klein....

Wir hatten kurz überlegt, uns deutlich zu vergrößern, haben uns dann aber für einen Spaßboot (Bowrider) und ein Häuschen am See entschieden - bis jetzt haben wir die Entscheidung nicht bereut .

Auch ein Boot muss zum "Leben passen "..., wenn meine Frau und ich wieder "alleine" sind, könnten wir uns auch wieder ein Boot mit Schlafplätzen vorstellen, im Moment würden wir gar kein anderes Boot haben wollen (mittlerweile unser 3. Bowrider), mit 22 Fußmehr als ausreichend Platz, auch zum Essen...

Du wirst bestimmt viel Spaß mit deinem Boot haben..
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 64



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.