![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
moin,
wollte heute meinen impeller selbst (!) einbauen, ist ja auch nicht weiter schwer.... ausser eben die drehrichtung. habe mir eben in der suche ein paar abenteuerliche impellerbilder mit unterschiedlich ausgerichteten flügeln. nun kommen mir zweifel, ob ich das ding richtig eingebaut habe. meine flügel sind so ausgerichtet, dass sie, wenn man von vorn draufkuckt,bei im uhrzeigersinn drehender impellerwelle, nachgeschleppt werden. aber sicher bin ich mir nicht, auf dem gehäuse ist ein doppelpfeil angebracht, was hat der zu bedeuten? frägen über frögen ![]()
__________________
Ein segelboot macht aus einem hebeltiger noch lange keinen menschen.... |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Der Impeller dreht sich im Uhrzeigersinn. Wenn die Flügel nach dem Einbau in alle möglichen Richtungen zeigen, ist das nicht schlimm. Bei der 1. Umdrehung klappen die alle auf die richtige Seite. Hab den Deckel jetzt nicht so im Kopf, glaub aber auch, dass der die Drehrichtung anzeigt.
Falls du übrigens Werkstatthandbuch und Ersatzteilliste mit Explosionszeichnungen für den DV20 als PDF gebrauchen kannst, schick mir ne PN
__________________
Klaus Fair winds and clear skies Bekennender Segler |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt sind wir schon drei,
lohnt sich da nicht ein BUKH-FORUM ? ![]() ![]() .....oder sind hier noch mehr BUKH-Besitzer? ![]()
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Bukh-Forum lohnt sich nicht. Die Motoren sind zu zuverlässig
![]() ![]()
__________________
Klaus Fair winds and clear skies Bekennender Segler |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Meld! DV 24 skegjay
__________________
Lesefreak.Lesetraining |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Kos |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
bei mir liegt noch ein Ölfilter herum: Mann W916/1. Der ist - so weit ich das weiß - für den Bukh. Gegen Abholung gibt es den als Geschenk. Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe |
#8
|
|||
|
|||
![]()
hallo Bootsfreunde
habe mir am WE ein SeaRay175 BR 1997 EW 98 mit 3LX Motor gekauft . Möchte gerne eine Motordurchsicht machen lassen. Was kommt da an kosten auf mich zu ? kennt jemand eine günstige Quelle ? bin an der Müritz im MV . MfG Andreas |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andreas,
viel Spass hier im ![]() Du solltest aber einen eigenen Thread aufmachen im Technik-Talk ! Jetzt hast Du Dich an einen bestehenden angehängt der mit Deinem Problem nichts zu tun hat ! Also liest das auch kaum jemand.
__________________
Gruss Andree ![]() ..wenns läuft denn läufts, sonst.... |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin auch dabei mit einem DV10
__________________
Grüße aus Frankfurt am Main http://www.carsten-ffm.de/boot ![]() http://carstenffm.ca.funpic.de/Boot/0507/wasser3.jpg Carsten |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Flügel müssen so eingebaut sein, daß sie nachgeschleppt werden und nach hinten zeigen. Bei den meisten Impellerpumpen klappen die Flügel von selbst um, falls man die Drehrichtung nicht beachtet, aber darauf würde ich mich nicht verlassen! Salbe die Innenseite der Pumpe, die Impellerflügel und vor allem die Befestigung des Impellers vor dem Einbau dick ein, dann läßt sich der Impeller später besser wieder ausbauen, außerdem übersteht er den möglichen Trockenlauf beim ersten Starten besser. Nimm dazu Vaseline, Ringelblumensalbe, Handcreme oder Nivea, Zur Not auch Spülmittel. Nimm aber kein Fett, das könnte dem Impeller schaden. Wenn Du einen Schaden am Impeller hast und dem alten fehlern ein paar Flügel, such sie! Es ist ein weitverbreiteter Aberglaube, die würden einfach verschwinden! Die lösen sich nicht auf! Statt dessen landen sie im Motorkreislauf, meistens im Wärmetauscher und blockieren den mit der Zeit. Der Doppelpfeil auf den Impellerdeckel kommt daher, daß der Pumpenhersteller ja nicht wissen kann, welche Drehrichtung die Pumpe haben wird. Markier den Deckel dauerhaft so, daß es für Deinen Motor stimmt und eindeutig ist. Vielleicht ist der nächste Macheniker genauso im Zweifel und ist Dir dankbar. Alles klar? Beste Grüße Ludwig
__________________
Wir alle beginnen unser Leben als Kopie von Kopien, deshalb ist es wichtig, ein Original zu werden. |
#12
|
|||
|
|||
![]()
auch Bukh
DV10 |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Wer hat Erfahrung mit der Reparatur eines durchkorrodierten Krümmers beim DV 10?
Grüße Kos |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ausbauen und ersetzen. Reparatur lohnt meistens nicht mehr
__________________
Klaus Fair winds and clear skies Bekennender Segler |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Klaus Fair winds and clear skies Bekennender Segler |
#16
|
|||
|
|||
![]()
[quote="Kos"]Wer hat Erfahrung mit der Reparatur eines durchkorrodierten Krümmers beim DV 10?
moin moin, ich hab das Teil bei mir durch eine Eigenbaukonstruktion ersetzt. Neukauf war viel zu teuer. Flanschplatte fräsen und 1 1/4" Rohrkrümmer dagegen schweißen. Stutzen zum Wassereinspritzen einschweißen und gut, Das ganze aus Niro, keine 20EUR. Grüße Volker |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Uups , da hätte ich doch gerne Deine Bezugsquellen für das Nirosta und den Stundenlohn deines Schweissers.
also 100 Euros kostet das schon wenn Du nicht alles in Eigenleistung machen kannst bei einer Einzelanfertigung. Aber sollte wegen der Frage durchgerosteter Krümmer nicht ein eigener Thread aufgemacht werden. ![]() Gruß JOJO
__________________
Wer nicht vom Weg abkommt -- bleibt auf der Strecke |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Eigentlich sind wir vom Impeller zum Bukh-Trööt geworden.
Selbstbau kommt bei mir leider nicht in Frage, nicht nur dass ich keinerlei Ahnung von Metalverarbeitung habe, sondern es fehlen mir so Kleinigkeiten wie Schweißgerät und Fräse, etc. Aber wenn mir Volker einen Krümmer aus Edelstahl herstellt, hätte ich nichts dagegen. ![]() Ärgerlich nur, dass bei ibäh vor ein paar Wochen ein Krümmer ganz günstig angeboten wurde. Ich war nur zu geizig, kräftig mitzubieten. Ich dachte mein alter würde es noch eine Weile machen. ![]() Ich werde meinen Motormenschen mal Fragen, wieviel er darfür haben will. Beste Grüße Kos |
#19
|
|||
|
|||
![]()
moin moin
nur zur Info: Material vom Schrottplatz (hat viel Niro), Fräse in der Firma benutzt, selbst geschweißt (Schweißerschein vorhanden), eigenen Arbeitslohn nicht gerechnet. kann aber zur Zeit keine Auftragsarbeit annehmen, baue grad neues Ruderblatt und unteres Ruderlager neu. Volker |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Samstag hab ich mein Boot aus dem Winterschlaf geholt. Batterien gemessen (waren noch voll), angeklemmt, Schlüssel nur kurz rumgedreht und nach nicht mal zwei Umdrehungen lief das Ding
![]() Jetzt will ich mal einen neuen Impeller einbauen, welchen brauch ich denn genau für den DV10 SME (Saildrive) ? Hat schonmal jemand die Saildrive-Dichtung gewechselt? Bei mir ist wohl noch die allererste drin.
__________________
Grüße aus Frankfurt am Main http://www.carsten-ffm.de/boot ![]() http://carstenffm.ca.funpic.de/Boot/0507/wasser3.jpg Carsten |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Kommt auf deine Pumpe an. Ich vermute aber Johnson 09-810B bzw. 09-1026B. Kommt auf den Innendurchmesser an. 12 bzw. 12,7mm
Genauere Angaben findest du hier: http://www.johnson-pump.com/JPMarine...s/Impeller.pdf
__________________
Klaus Fair winds and clear skies Bekennender Segler |
#22
|
|||
|
|||
![]()
...
Falls du übrigens Werkstatthandbuch und Ersatzteilliste mit Explosionszeichnungen für den DV20 als PDF gebrauchen kannst, schick mir ne PN[/quote] ... Hi! Habe vor kurzem nen DV20 gebraucht gekauft, nach 20 Std. Klemmer gehabt, Lagerschalen der Pleul sind fest! Son Mist, ohne Vorwahnung, kein Öl- oder Temp-Alarm... Jetzt muss ich was tun, ein Werkstatthandbuch würde mir sehr helfen! Also, wenn das Angebot auch für mich gilt, würde ich mich über ´n PDF sehr freuen! Immer ´ne Handbreit Wasser unterm Kiel! fh |
![]() |
|
|