![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich muss bei mir im Boot die Abwasseranlage neu konfigurieren. Es werden 2 Tanks eingebaut, 1x Fäkalien, 1x Grauwasser. Vorhanden ist bisher 1x Fäkaltank den ich wahlweise absaugen und abpumpen kann. Dazu muss ich jedesmal umständlich in den Motorraum um den Wahlhebel umzulegen und den Aussenbordkugelhahn zu öffnen.
Um keine weitere Zerhackerpumpe und keinen weiteren Absaugverschluss einbauen zu müssen möchte den manuellen Wahlhebel und den Aussenbordkugelhahn jeweils durch eine elektrische Version ersetzen. Wie buerteilt ihr meine "Konzept" und wo bekommt man preiswert geeignete Kugelhähne in 1" und 1,5" ?
__________________
Gruss - Peter Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Peter,
schau mal hier: http://www.bongas.de/ 3-Wege Hähne weis ich nicht sicher ob es das gibt, aber das ist die richtige Adresse für sowas. Grüße Benedikt |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Na ja, preiswert ...
![]() Ich hab' hier schon im Auftrag gekauft und kanns empfehlen: http://www.g-bee.de/produkte/automatik-kugelhaehne.html |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Aufpassen, dasss der Kugelhahn vollen Durchgang hat und nicht reduziert !
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() mfg Martin |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
es gibt "keinen" elektrischen Kugelhahn. Der Kugelhahn ist mehr oder weniger genormt und du kannst wahlweise einen manuellen oder elektrischen Aufsatz montieren. Die elektrischen Aufsätze nennen sich dann Stellantriebe und sind z.B. im Heizungsbau gang und gebe. Gruß. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Wäre es möglich den Kugelhahn über einen Seilzug "fernzubedienen" ???
Sicher Günstiger und auch Strom-Unabhängig!!
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Seilzug eher nicht, ich hab aber schonmal über eine Schub-/Zugstange nachgedacht. Ist aber alles nicht so toll zu lösen
__________________
Gruss - Peter Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Peter,
wenn du nicht am Kleingeld sparen musst, kannst du auch statt des Drei-Wege-Kugelhahns zwei normale Durchgangskugelhähne mit Antrieb nehmen. Siehe Skizze im Anhang. Die entsprechenden Kugelhähne inkl. Bedienteil bekommst du von Vetus, siehe Link. http://www.yachtzubehoer24.eu/epages...hne/elektrisch
__________________
Gruß Kalle |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das ist mir dann doch zuviel Kleingeld
__________________
Gruss - Peter Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Schub/Zugstange habe ich für meine beiden Seewasserventile montiert, Spart das Abtauchen in den Maschinenraum.
Ich habe einfach Gewindestangen genommen. Am Ende eine "Schraube mit Öse" mit selbstsichernden Muttern an der Stange befestigt, Die Gewindeseite durch eine Bohrung im Hebel des Ventils, auch mit selbstsichernden Muttern befestigt. Auf freie Bewegung achten und es funktioniert bestens auf Zug und Drücken. Das Ganze für ein paar Taler aus dem Baumarkt. Bei Bedarf kann ich ne Skizze machen. |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruss - Peter Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
In der Bucht.
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo. ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bodo danke für den Tipp, die kommen aber wahrscheinlich leider nicht in Frage. Zum einen nur 1 1/4 Zoll anstatt 1 1/2 und dann noch reduzierter Durchgang, das ist vermutlich zum absaugen/abpumpen zu wenig.
__________________
Gruss - Peter Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiß ja nicht, was von diesen chinesischen Stellmotoren zu halten ist, denn die hierzulande üblichen Modelle kosten idR ein Mehrfaches, aber vielleicht wäre es einen Versuch wert, dennoch einen solchen motorgetriebenen Kugelhahn zu bestellen und nur den Motor auf einen Kugelhahn passender Größe und mit vollem Durchgang zu montieren.
Da bleibt das finanzielle Risiko überschaubar. Ich habe seinerzeit beim Bau meiner Entsalzungsanlage ("Wassermacher") den Markt nach "elektrischen Kugelhähnen" ziemlich erschöpfend durchforstet und bin auf kein Modell gestoßen, das im weitesten Sinne "günstig" in der Anschaffung gewesen wäre (schon gar nicht in in Edelstahl mit Antrieb). Ich hätte ebenfalls 3-Weg-Hähne gebraucht, hätte sie auch gerne mit Antrieb gehabt, bin dann letztlich bei jeweils 2 "normalen" Kugelhähnen ohne Antrieb anstelle eines 3-Weg-Hahns geblieben. Geht auch, wenn auch nicht so "bequem".
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
gegen 2 Stück 2-Wege habe ich auch nichts einzuwenden, kann man ja "gegenläufig" schalten. Aber auch da hab ich das Problem das ich noch keine 1 1/2 " mit vollem Durchgang zu einem interessanten Preis gefunden habe. Selbst einen Solo Stellmotor für 3-Wege kann ich nicht finden, ein Jabsco 3-Wege Ventil hab ich ja.
__________________
Gruss - Peter Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab jetzt mal eine andere Idee. Es gibt ja für kleines Geld 12V Linearantriebe mit 100mm Hub und ordentlich Kraft. Da ich ja dieses Ventil bereits habe stell ich mir gerade die Frage ob man mit solch einem Antrieb den Hebel bewegen kann. Vom Grundsatz her sicher, aber auch bei einem Schwenkwinkel von 120 Grad ?
__________________
Gruss - Peter Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Wie wäre es mit einem Schneckengetriebe anstelle des Hebels z.B. diesen hier
http://www.pollin.de/shop/dt/MjI1OTg...0_1_12_V_.html Dazu ein AUF/ZU Taster, der für ~5s gedrückt wird. |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
5 Sekunden werden nicht reichen, der Motor macht 22 U/min bei einer Untersetzung von 210:1 sind das 0,1 U/min. 120 Grad Schwenkwinkel sind 0,3 Umdrehungen, demzufolge muss der Motor 3 Minuten laufen. Mit einem Taster wird das Ganze ziemlich zäh, aber ein zeitgesteuertes Relais könnte helfen
__________________
Gruss - Peter Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen ![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Mhhhh..... einen Scheibenwischermotor so "Umfrisieren" dass er 2 "Endstellungen" hat ???
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
mfg Martin |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ok ... das kann natürlich auch sein
__________________
Gruss - Peter Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruss - Peter Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen ![]() |
![]() |
|
|