![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Boots Freunde kann mir jemand von euch etwas zum Gewicht der Regal 235 sagen . Motor ist ein 5.0 gxi drin laut Hersteller soll es ca 1700kg wiegen. Habe leider nicht die Möglichkeit das Boot auf die wage zu Fahren . Nicht das ich mit meinem Zugfahrzeug ein Audi A6 3.0 tdi Quatro Anhängerlast 2,1 t überladen bin. Vielleicht weiß eine von euch wie in etwa das Gewicht ist gruss Dirk
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hast Du schon im Bootsgewichtethread ( https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=68917 ) nachgesehen?
Ich glaube, dass Du schon bei 1,7 t Bootsgewicht plus Trailer über 2,1 t kommst, denn ein 2-Achstrailer wiegt leer mehr als 400 kg. Allerdings sind mir die 1,7 t zweifelhaft: Erfahrungsgemäß ist die Herstellerangabe für's Gewicht untertrieben. Die Zahlen gelten zum einen nur für die Basismotorisierung und ohne Prop, Öle etc. Zum anderen sind die Rümpfe meist schwerer. Das Gewicht der Ausrüstung darf man auch nicht unterschätzen. Da kommen schnell 100 bis 200 kg zusammen. Und wer fährt immer mit völlig leeren Tanks durch die Gegend?
__________________
Beste Grüße John |
#3
|
||||
|
||||
![]()
was ist denn das für ein Jahrgang
wollte gerade mal schauen wie die aussieht aber irgendwie findet mein Goolge keine Regal 235 nur 2300 ![]() ![]() Es gibt auf der Regal Seite möglichkeiten auch ältere Modell anzuschauen wenn man einen Jahrgang hat und die ansonsten nicht findet. Regal schreibt sonst auf der Webseite auch das Gewicht mit Motor
__________________
Gruss Roger Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!! |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Sorry Jungs ist natürlich eine Glastron 235 Bauj 2004 laut Hersteller hat die 1700 kg aber da wir alle wissen stimmt das meistens nie hätte ja noch die Möglichkeit meinen Audi auflastende zu lassen . Gruß Dirk
|
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Würde Dir dringend raten auf einen 4x4 SUV zu wechseln mit mind. 2,5 t Anhängelast, da fährst Du wesentlich entspannter mit Boot am Haken!
__________________
Gruß Dieter Boating is not just a pastime, its a way of life! |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Der Audi darf laut Papier 2,1 t bei 8 Prozent Steigung ziehen da ist noch nichts aufgelastet und kleiner A6 3.0 Tdi quatro glaube ist stark genug es gibt ein Gutachten wo man den A6 auf Ca 2500 kg auflastende kann
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Dirk,
ich muss gestehen, ich weiss nicht was eine Glastron 235 tatsächlich in real life wiegt. Aber vielleicht hilft Dir folgender Vergleich: Glastron 235 (lt. Internet): Technische Daten
Daher glaube ich nie und nimmer an die angegebenen 1.720 kg Bootsgewicht. Ein Stahl-Tandemachser liegt bei mind. 500 kg. D. h. selbst mit viel Umladen an einem A6 und 2.100 kg offiziell nicht mehr möglich. Ein T4, T5 oder V-KLasse haben auh 2.500 kg Anhängelast sein. Es muss nicht gleich ein SUV vorgespannt werden. MfG Oliver
__________________
![]() Es braucht einen langen Atem Dingen auf den Grund gehen zu können - Sachkenntnis verkürzt den Weg ungemein! |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Das ist mal eine ansage, Die Boote sind in etwa gleich das heißt anderes Auto oder kleineres Boot .Da kann man sehen das manche Hersteller das Gewicht nicht richtig angeben deshalb habe ich hier im Forum nachgefragt danke euch gruss Dirk
|
![]() |
|
|