![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi
![]() Ich bin dabe mein Stromgewirr im Motorraum zu ordnen und habe dabei das Ladegerät Marke INVAC Duovolt an eine andere Stelle plaziert und wollte wissen ob ich da zwei Batterien anschließen kann zur Zeit gehen 3 Kabel vom Ladegerät zu den Batterien und das Stromkabel zur Steckdose sprich jetzt in den Sicherungskasten......... frage: muß ich jetzt noch ein Trennrelais vorsetzen oder wird das ganze direkt an die Batterien angeschloßen???? danke Bilder folgen noch......
__________________
![]() wünscht Euch Christian |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich kenne das Ding nicht. Aber der Name Duovolt deutet auf Ladung zweier Batterien hin. Da drei Kabel abgehen, ist eins die gemeinsame Minusleitung, die anderen sind die Plusleitungen für zwei Batterien. Die Frage ist, ob beide Ladestränge die gleiche Leistung bringen. In manchen Ladern gibt es einen kräftigen Ladestrang für Verbraucherbatterien und einen kleinen (1A oder so) für die Starterbatterie.
Gruß blaupap |
#3
|
|||
|
|||
![]()
danke für die Hilfestellung
zur Zeit geht ein normales Stromkabel 3 Adrig zu den Batterien ich glaube 1,5mm², reicht diese stärke aus oder besser ein 2,5mm² Kabelquerschnitt?
__________________
![]() wünscht Euch Christian |
#4
|
||||
|
||||
![]()
moin,
kann man so schlecht sagen, hängt vom ladestrom ab und der leitungslänge. bis denn ![]() ![]() ![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern. |
![]() |
|
|