![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hat jemand evtl Bilder von einem tieferen Kühlwasseransaug für Außenborder?Hab sowas bei einem 300Ps OMC gesehen,kann man doch selbst montieren oder?
__________________
Gruß,Matze |
#2
|
||||
|
||||
![]()
So etwas wird punktuell Verschweißt und dann verspachtelt.
Man macht es idR vor dem Lackieren.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Worin soll denn der Vorteil einer solchen Lösung liegen?
![]() grübelt Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#4
|
![]()
Das macht man aber vor dem Lackieren.
Die Adressen hast Du schon bekommen. Noch mal zum klicken? http://www.land-and-sea.com/marine/n...nose_cones.htm http://www.bobsmachine.com/products/...ne_Bigfoot.cfm http://www.hydromotive.com/nosecones.html
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#5
|
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte schon mal ein Bild eingestellt, wo man die Schweißarbeit sehen konnte. Von nur Kleben nehmen einige Anbieter Abstand.
Sinn macht die ganze Sache bei der Boot-Motor-Combi so oder so nicht, da das Boot nie in den Geschwindigkeitsbereich kommen wird, in dem sich das positiv auswirkt (Verhinderung des Losbrechens). Im Gegenteil, das Boot wird in den meisten Fällen langsamer und das Lenkverhalten verschlechtert sich. Mit der Nase allein ist es auch längst nicht getan. Andere Veränderungen am UWT gehören zwingend dazu und sind etwas für den Profie. Das Alles habe ich Dir aber schon geschrieben, Matze.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
@checki
naja....du weißt doch aber nicht wie sich das auf eine fletcher auswirkt...?? er fährt ja wohl schon 116...aber wozu brauchst du das Matze,ich denk dat reicht dir?? ![]() oder machste jetz ein auf Picton??? ![]() ![]() ![]() Gruß Mucke ![]()
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
..ich glaube eher einen auf Phantom
![]() ausserdem glaube ich , dass es nicht um die Nose-cone selbst geht und die Vorteile bei hohen Speeds ( ca. 140 kmH ) sondern nur um eine Möglichkeit , den Motor durch tieferen Wasser-Ansaug höher ziehen zu können! @Eckaat: Die Vorteile durch höherziehen kennst du doch oder? mfG Andi P.S.: Ich will Bilder vom Umbau! ![]()
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hi Andy
Das mit dem Kühlwasser soll er doch erst mal so probieren. Die obere Hälfte der Plastikgitter verschließen reicht schon bei kleinem setback für mind. 15 cm. Wenn es da Bilder gibt, möcht ich die auch sehen.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich das richtig verstehe, ist so ein Umbau auf einem Brot-und- Butter-Boot adäquat zu einem Doppel-Heckflügel auf einem VW Lupo?
![]() Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Nein Ecki, wenn es gut gemacht wird, hast Du hinterher das Gefühl Dir hat jemand den Eimer hinten am Boot abgebunden. (wenn Du den kompletten Umbau meinst)
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Also ich meine nicht das Nosecone mit tieferen Ansaug,ich meinte nur den Ansaug.Mit dem zur hälfte abkleben kann sehr gefährlich sein,also lieber richtig und gleich ein tieferen Ansaug wählen
![]()
__________________
Gruß,Matze |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() aber ich glaub viel schneller kann er auch gar nicht mehr fahren mit dem rumpf.... ![]()
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die obere Hälfte des Einlassgitters schließt man, um keine Luft statt Wasser anzusaugen. Beim Honda gibt es als Standardteil solch Einlässe.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der Rumpf wurde mit der Rennversion , also Gewicht hinten und etwas am Transom verstärkt plus nem Rennmotor mit 80 knoten über das Wasser geprügelt - Der Rumpf war nach deren aussage noch ganz! Ich werde mal versuchen ein paar mehr infos zu erhaschen! 80 knoten = ca. 148 kmH ist doch schon pictonisch , oder? ![]() Ich würde allerdings auch erstmal mit so einem PSI-Teil anfangen , ich habe auch oft gehört ( bei Phantom - Fahrern ) , dass das noch grössere höherziehen nicht immer etwas gebracht hatte! mfG Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
wie balancieren die den diese dinger aus....???
die haben ja kein abgeflachten V rumpf sonder ein Tiefes...und da ist die auflagefläche ja noch geringer.... ![]()
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Schaue Dir doch mal das Video mit dem Hydrolift Boot an , das V ist sehr tief , das Boot schafft locker mehr als 70 Knoten mit nem ProMax 300 Merc.
Bei Vollspeed ist kein Rumpf mehr im Wasser ![]() mfG Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
stimmt jetz wo dus sagst...aber wie schaffen die das das der nich schaukelt....das boot fährt auf solch einer kleinen fläche,das da noch nich mal mehr was mit gewichtsverlagerung zu machen ist oder???
oder macht den rest der Prop...??? ![]()
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Das Hydrolift T 20 hat ein ab der Mitte des Rumpfes beginnendes Gleitpad. Von der Seite gesehen kann man bei genauem Hinsehen die Stufe im Kielbereich deutlich sehen.
@Mucke Ein gutes Zusammenspiel aller techn.Einrichtungen hinten am Boot, ist beim Ausballancieren mehr als die halbe Miete.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ach ja: und wellig darf es da natürlich nicht mehr sein wenn man mehr als 110 fahren will
![]() von daher machen die Fletcher-Vorteile bei solchen Geschwindigkeiten nicht mehr so viel her ![]() Aber so mit 95-105kmh über richtige Wellen gefahren bin ich zusammen mit Matze schon. Das war das geilste überhaupt - kein Schwein auf dem Wasser , nur wir zwei Bekloppten ![]() ![]() Dagegen finde ich >110 kmH bei Glattwasser schon wieder eher uninteressant ![]() Aber jedem das seine! Er wird sein Boot so oder so niemals auf der Ostsee komplett ausfahren können - Aber dafür sind ohne Ende Leistungsreserven vorhanden ( ohne Lift ) , da kommt so mancher mit Lift etc. nicht mehr hinterher! Und bei Wellen schon gar nicht ![]() mfG Andi Offshore rulez!
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
was ist daran so toll?? ich meine klar...das fliegen..aber bei 100 sachen ne welle nehmen...ihr fliegt ja nur noch und der motor bekommt kein kühlwasser mehr...da müsst ihr ja ständig vom gas...
![]()
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Nö , da man ja mit 2 mann recht weit vorn sitzt , kommt das kaum vor , ausserdem hat man nen DZM und der Motor ne Drehzahlbegrenzung
![]() mein Boot läuft zwar "nur" 82 GPS kmH , aber mit viel Trim über die Wellen macht mir am meisten Spass! Mit nem richtigen V6 AB überspringt man auch mal ne Welle ![]() Komme doch vorbei , dann willste mit Sicherheit nicht mehr auf nem Ententeich fahren wollen , wo man evtl. noch auf Speed-limits achten muss! ![]() Wie ich schon schrieb : jedem das seine ![]() Aber das Beste sind die Sitze: ich sitze nicht auf dem sitz , wie es sich gehört, sondern auf der Lehne , da bekommt man den Wahnsinn viel besser mit ![]() ![]() Das geht z.B. mit ner Phantom nicht , deshalb liebe ich die 199er ja so sehr ![]() ![]() Hier sitzt der Beifahrer ordnungsgemäss und der Fahrer eben oben auf der Lehne - sowas geht nur mit grösseren Performance-booten , die sowieso eine Art " Steh-Sitze " haben! Das da auf dem bild sind die Vor-vor-Besitzer , da hatte ich noch Träume ![]() Zitat:
Und Dank der Rumpfkonstruktion auch mit meinen 31 Jahren noch ![]() mfG Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das heisst du kannst von natur aus schon größere wellen nehmen,weil die gleiche welle die mich zum fliegen bringt,dich wahrscheinlich nur kurz aufdippen lässt... ![]() und 31..na nu übertreib mal nich.... ![]() ![]() ![]() Gruß Mucke ![]()
__________________
Semper Fidelis ![]() |
![]() |
|
|