![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Servus,
nach Jahren als Wasserlieger wird mein Boot jetzt immer im Trockendock stehen und nur max. 3 Wochen am Stück in Kroatien im Wasser bewegt. Es ist noch Antifouling von 2014 vorhanden. Was sollte ich jetzt bis zur nächsten Saison machen? - So lassen wie es ist? - oder Antifouling runter und lackieren wie es bei Trailerbooten ist? - oder neues Antifouling draufmachen? Wie gesagt künftig ist es max. 3 Wochen am Stück im Wasser. Danke für eure Meinung, Bigbuck |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde es in jedem Fall neu machen, danach hast Du ein paar Jahre Ruhe.
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung! Gruß vom Mario
![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde es auch neu machen.
So hast Du keinen Schutz. Gruß Guido
__________________
http://searay-hoss.de.tl/Startseite.htm
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
hab ich noch nie gehört. das ist normal das GFK wie es vom Werk ausgeliefert wurde. wenn das Antifouling bei dir richtig aufgebracht wurde, dann wurde das GFK angeschliffen und eine Schutzschicht aufgebracht gegen Osmose. Ich würd die losen Stellen des Antifoulings runter machen und dann mit dem gleichen Antifounig wie zuvor wieder streichen. Ein anderes hält eventuell nicht. Oder die losen Teile wegmachen und mit einem Haftvermittler (z.b. Primocon) überstreichen und danach ein Antifouling aufbringen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wie heißt der Spruch :
Frisch ist besser ![]() ![]()
__________________
Grüße vom Main Km 31 Thomas ![]() ![]()
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Servus und Danke,
nun mein Trailerboot wurde von einem Reparaturbetrieb schon unten neu lackiert. Vorher hatten die das restliche antifouling abgemacht und dann lackiert. Ist jetzt ein paar Jahre alt und sieht immer noch gut aus. Wenn das Boot nach max. 14 Tagen wieder aus dem Salzwasser kam war da nur eine leicht schleimige Schicht, die wurde abgekärchert und gut. Deshalb meine Frage. Oder last mich anders fragen: Muss ein Boot was fast immer aus dem Wasser ist, überhaupt antifouling drauf haben? lg bigbuck |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Servus Volker,
welchen weisen Farbton hat den unsere geliebte 2855? mfg Thomas |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde gar nichts machen.
Bei den drei Wochen wird das Boot doch viel bewegt, da brauchst du eigentlich kein AF. Aber warum extra runter machen? Es schadet ja auch nicht. Gruß Chris |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Zum Antifouning. das alte Runtermachen würde ich nicht du wiesst nicht wie das Gelcoat vorher behandelt wurde. Wenn Osmoseschutzanstrich drunter ist wurde es vermutlich angeschliffen. Dann ist es vermutlich nicht mehr dicht und du bekommst eventuell Osmose. Wenn du überhaupt alles sauber runter bekommst. Ich würde es nochmal sauber streichen und wenn du es dann immer rausholst, reicht dir dieser Anstrich die nächsten 10 Jahre locker.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
![]() |
|
|