boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 55
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 15.12.2015, 15:48
Benutzerbild von capitano02
capitano02 capitano02 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: zuhause
Beiträge: 887
Boot: Fletcher Faro, momentan noch Baustelle
372 Danke in 229 Beiträgen
Standard

.... ich kenne Schaum im Rumpf von Booten, nur als nassen , fauligen, modrigen, unnötigen Ballast, habe bei älteren Booten noch nie trockenen Schaum gesehen. Ich werde mein Baustelle im Frühjahr auch " entschäumen ", da kommt mir auch nix mehr rein

Gruß
Bernd
__________________
Die Anstaltsleitung hat angerufen ........ wir sollen alle sofort zurück kommen !

Geändert von capitano02 (15.12.2015 um 19:47 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 18.12.2015, 14:01
Benutzerbild von Tippe
Tippe Tippe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.06.2012
Ort: Niedersachsen, LK Gifhorn
Beiträge: 738
Boot: Kajaks (GFK, S&G, SoF)
1.741 Danke in 518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Shearline Beitrag anzeigen
... Übrigens: Gerüchten zu Folge soll ein gewisser Columbus unlängst Amerika entdeckt haben. Oder komm ich damit auch zu spät?
Die wesentliche Frage dabei ist doch, hatte die St. Maria einen Blei- oder doch einen Schaum-Kiel?


Ok, ok. Es ist Freitag!
__________________
Viel Geld wird ausgegeben, welches man nicht hat,
für Dinge, die man nicht braucht,
um Leute zu beeindrucken, die man nicht ausstehen kann!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 18.12.2015, 14:35
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tippe Beitrag anzeigen
Die wesentliche Frage dabei ist doch, hatte die St. Maria einen Blei- oder doch einen Schaum-Kiel?


Ok, ok. Es ist Freitag!
...
Keinen Bleikiel...
Ballast...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 18.12.2015, 21:07
Benutzerbild von avenger
avenger avenger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.03.2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 124
230 Danke in 58 Beiträgen
Standard

hier ist ein schöner Bericht über die Folgen von nassem Schaum.
Das Wichtigste bei der ganzen Schäumerrei scheint wohl die Verarbeitung zu
sein. Es gibt aber auch Schaum der überhaupt kein Wasser aufnimmt.
Ich habe eine Probe von meinem Boot schon ca 2 Jahre in der Regentonne
schwimmen, wenn man ihn rausholt ist er direkt furz trocken und federleicht.


https://assets.digital.cabinet-offic...barraPartB.pdf
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 18.12.2015, 23:32
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.795 Danke in 5.868 Beiträgen
Standard

Selbst wenn der Schaum hydrophob ist, kann zwischen Schaum und Gfk Wasser seinen Weg finden. Dies trocknet dann nicht mehr ab und das Unglück nimmt seinen Lauf.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 55



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.