![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebes Forum,
ich plane zur nächsten Saison eine LM27 oder LM28 zu kaufen. Unser MoBo Fjord Weekender 21 ist uns zu klein. In diesem Zusammenhang wollen wir ( 2 Erw + 2 Kinder ) uns vergrößern und gleichzeitig auf einen Motorsegler umsteigen. (Revier ist die Ostsee). Geplant sind regelmäßige Törns in die dänische Südsee, nach Bornholm und auch in den Bereich der Ostseeküste bis Rügen Viele hilfreich Infos zu den Booten habe ich hier im Forum bereits gefunden, doch folgende Fragen sind für mich noch offen: Wie lang sind die Kojen in den genannten Booten genau? Leider habe ich keine Maßzeichnungen gefunden. Lohnt sich der doch recht erhebliche Mehrpreis für eine LM28? Ist die Segeleigenschaft einer LM28 wirklich so viel besser als bei einer LM27? Schon mal vielen Dank im voraus für Eure Antworten? Viele Grüße aus Kiel |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin
Vor einiger zeit habe ich mir auch diese Bootstypen angeschaut, dazu noch eine Mascot 28. Die LM 27 und die LM 28 sind 2 grundsätzlich unterschiedliche Boote. Die LM ist ein klassischer Langkieler mit relativ wenig Segelfläche. Daher ist das Boot relativ langsam bei Wind. Zumal die LM 27 auch relativ teuer gehandelt werden. Die LM 28 hat ein Moderneres Unterwasser Schiff und Segelt daher auch wesentlich besser und Schneller als die LM 27. Daher ist es schwer beide Boote zu vergleichen, es sind 2 unterschiedliche Konzepte. Beim Probe liegen auf einer LM 28 hatte ich mit meinen 1,84 keine Probleme. Zeitgleich habe ich mir die Mascot 28 angeschaut, diese sagte mir mehr zu, da sie eine Achterkabine hat, wo man Besucher unterbringen kann oder relativ einfach Gegenstände wie Bordfahrräder usw einlagern kann.Lediglich das Cockpit ist etwas kleiner dadurch. Wenn du etwas "Flotter" Segeln möchtest, so schau dir die LM 28 oder Mascot 28 an
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank erst mal.
gibt es jemand, mit einer Mascot 28, der etwas zur Länge der Kojen dort sagen kann. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich könnte dir nur die Daten für eine LM 30 liefern.
Müsste diese aber erst messen. Zitat:
Unsere LM 30 ist ein Kurzkiel und segelt trotz der kleine Fläche recht fix. Vor ein paar Jahren haben wir auf der Ostsee sogar eine HR "versegelt" ![]() ![]()
__________________
Gruß Markus Geändert von YoungStar (12.09.2015 um 21:57 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Da der Fragesteller aus Kiel kommt, schau dir eine an und Probier die Kojen aus. |
#6
|
||||
|
||||
![]() ![]() Ich habe nun Nägel mit Köpfen gemacht und nach Besichtigung von LM 27, LM 28 und LM 32 mich für eine LM 32 entschieden. Frei nach dem Motto: ![]() Ich freue mich schon auf die neue Saison mit dem für mich neuen Boot. Ich wünsch allen frohe Weihnachten
|
![]() |
|
|