![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Der Motor ist ausgebaut wegen Undichtigkeit .Beim Zerlegen traten weitere Schäden auf .Pleuellager Nockenwelle Zylinderkopfschrauben. Der Motor ist ca.35 Jahre alt. Ein Überhohlen halte ich nicht für sinnvoll. Auf der Suche nach einem gebrauchten bin ich auf die Firma Marinediesel Arndt aufmerksam geworden. Kann jemand dazu etwas berichten? Gruß Peter |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi Peter
Das hört sich wirklich nicht gut an. Ein neuer, oder neuer gebrauchter, Motor ist sicher die beste wahl. Über die Fa. Arndt wirst Du über die SuFu einiges finden. Oder mal googeln. ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Was ist denn wirklich defekt.
Meinst Du Nockenwelle oder Kipphebelwelle. Die obere ist die Kipphebelwelle. Sind die Pleuellagerschalen defekt oder die Laufflächen auf der Kurbelwelle. Zylinderkopfschrauben werden üblicherweise erneuert, auch wenn es bei diesen Motor nicht zwingend vorgeschrieben ist. Motoren dieser Baureihe werden im Internet zwischen 1200 und 2000€ angeboten. Ich habe meinen DTP 62 im Frühjahr selber überholt. Viele Grüsse Harald |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hi Harald
b.t.w. eine Frage, die Du bestimmt beantworten kannst. Kann man die Ventildeckeldichtung beim P4.25 wieder verwenden? ![]() Wollte im Frühjahr die Ventile einstellen. ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Heiße zwar nicht Harald, kann dir die Frage aber beantworten.
Sicher kann man die wiederverwerten. Das ist auf jedenfall zu empfehlen wenn sie schon leicht undicht ist oder 5 - 6 Jahre alt ist. ![]() ![]() ![]() Wenn der Motor aber schön sauberbleiben soll könnte man auch für ein paar Euro eine neue kaufen. ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hi Uli
Danke für Deine schnelle Antwort. Ich kenne Deckeldichtungen, die als Gummi O-Ring ausgeführt sind, die man immer wieder verwenden kann. Oder solche aus Kork oder ähnl. Material, die eben zu erneuern sind. Scheint beim Peugeot dann ja eine solche zu sein. Hast Du evtl. eine Bezugsquelle dafür? oder gibt's die einfach beim Peugeot Dealer meines Vertrauens? ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
https://www.franzose.de/de/Peugeot/A...deckeldichtung oder da http://www.indenor-retro.de/Kataloge...%20%202013.pdf https://suche.t-online.de/fast-cgi/t...ptl=std&sb=top Geändert von Schnuffi (24.12.2015 um 10:17 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hi Schnuffi
Danke für Deine Tips. Habe heute vormittag mal mit meinem Peugeot Händler vor Ort gesprochen. Für diesen Motor sind wohl noch alle Teile lieferbar, sofern sie zum Grundmotor gehören oder dafür benötigt werden. Die Marinisierungskomponenten hat er natürlich nicht. ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ist jetzt die Frage ob die Dichtungen für Auto / Boot unterschiedlich sind. Meiner Meinung nach nicht. Du mußt halt entschlüsseln welcher Automotor in deinem Boot verbaut ist. Die Dichtung solltest du auch bei einem vernünftigen Autoteilehändler bekommen können.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#10
|
||||
|
||||
![]()
hier ist mal ne Adresse, bei denen Teile für den xd3p Motor bestellt werden können. Das ist der Vetus 4.25 , der wurde auch im Peugeot 505 Diesel verbaut. 2,5 Liter Diesel.
https://www.motorenteile-express.com...t/5042/100002/ Viele Grüsse Harald |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hi Uli, Hi Harald
Danke für eure Tips, die mir auf jeden Fall weiter helfen. Allen einen guten Rutsch und für das nächste Jahr immer eine Handbreit! ![]() |
![]() |
|
|