![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Ich bin seit Sommer im Besitz eines Eichinger Delphinos. Als ich das Boot kaufte war der Lack in schlechtem Zustand. (d.h. Der Lack, den der Vorbesitzer augenscheinlich einfach Drübergepinselt hat.) Ich möchte nun Das Boot neu Lackieren. - wie weit muss ich denn den Lack runterschleifen? Der Ursprungslack war Gelb, und darunter kommt Weiß. muss ich ganz bis aufs GFK runter? Der Gelbe Lack ist eig. noch ganz in Ordnung gewesen, gefiel mir Optisch aber nicht. - Wie wird Die Lackierung dann, je nach dem wie weit ich runterschleifen muss, wieder aufgebaut? ( Das Boot wird Getrailert, also bekam ich schon den Rat, dass ich keinen Antifouling Lack brauche. Am Boot war auch, als ich es kaufte, kein Algenbewuchs oder sonst etwas drauf. Fragen zum GFK: - Um Die Rudergabeln befestigen zu können, muss ich ein Loch in die (Innen)Wand reinschneiden. wie kann ich das wieder zu machen? - An manchen Stellen außen (z.B. Da wo das Boot auf Dem Trailer aufliegt) ist Das Gfk merklich Dünner. Wie und mit Welchen Materialien wird Das aufgefüllt? Das wars erstmal. Falls ich nicht zu Überlästig bin, würde ich mich auf leichtverständliche Antworten auf eine, oder mehrere Fragen freuen |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Weiß da niemand Rat? Oder sind meine Angaben zu ungenau?
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Kann dir tech. leider keine Ratschläge geben,
aber warte noch, das kommt schon. In Zwischenzeit kannst du ja hier noch fleissig über die SF suchen, dieses Thema wurde schon häufiger besprochen.
__________________
Wat mutt dat mutt!!! |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Danke, mach ich! Weißbloß oft nicht was einzelne dinge bedeuten
![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
runterschleifen: kommt drauf an, ob 1K auf 2K oder umgekehrt. Wenn die Lacke verträglich sind reicht es bis auf eine tragfähige Schicht zu schleifen. Kennst Du das Video bei Yacht.de zum Lackieren? Da werden die Basics gezeigt. Lackieren: Entfetten, Spachteln, Fillern, Schleifen, Entfetten, Primern und dann 2 Schichten Lack. Rudergabeln: Revisionsöffnung anbringen Wand auffüllen. Verstehe ich nicht. Ein GFK Boot hat sehr dünne Wände sonst wäre es sehr schwer. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Zu deinen "dünnen Wänden": hier wäre es besser und einfacher die Auflagen am Trailer zu vergrößern.
__________________
mit lieben Grüssen aus Wien - Peter |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Danke, ertmal! Zum wand auffüllen: das entstandene Loch wieder zumachen
![]() Da kommen am Trailer neuebreite Rollen und Stabile Kunststoffkotflügel, somit sollte das geklärt sein.Spachteln sagt mir was. Aber was istfillern und Primern? Danke!! |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Rollen belasten den Rumpf punktuell und beulen, aber wie du möchtest.
__________________
mit lieben Grüssen aus Wien - Peter |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Was würdest Du mir dann raten? Ich sollte das Boot dann noch aus dem Wasser bekommen. Gibt es da irgendwas?
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Na siehste FELIX,
wird doch was... Jetzt solltest du aber nicht versäumen die guten Ratschläge mehr oder weniger zu befolgen... Das wird schon!!!
__________________
Wat mutt dat mutt!!! |
#11
|
|||
|
|||
![]() ![]() Ich war nur vom Subaru forum gewohnt, dass man innerhalb wenoger Minuten immer Antworten bekommt, also bitte nicht übelnehmen ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
die Standzeit von 2K Lack ist ungleich höher. Wenn Du einen kompatiblen Untergrund hin bekommst (s.o.) dann immer 2K.
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Kompatibler Untergrund heißt in dem Fall, zumindest bis auf die Grundierung runter, oder?
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Nein.
Bist du den oben angegeben Hinweisen schon gefolgt? Bspw. zum yacht.de Video? Macht wenig Sinn neue Hinweise zu geben, wenn du die anderen nicht liest/anschaust. |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Natürlich lese ich sie, weiß diese natürlich auch zu schätzen! kann momentan aus Berufs und Zeitgrunden nicht viel anfangen. Das Video habe ich schon gesehen. Meine Fragen sind da, ummich vorab zu informieren, und bei Bedarf nachzuschlagen.
Mein Boot befindet sich nicht an meinem Hauptwohnsitz, darum komme ich max. Einmal die Woche zum werkeln. |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Alles klar. Dann ist die letzte Frage ja auch beantwortet worden.
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Ja, Danke. Nachdem ich es mir nochmal angesehen und einen Bekannten eingehend brfragt habe, ist das Zehnerle soweit gefallen und werde voraussichtlich am Donnerstag anfangen. VielenDank bis hierhin! Ich werde dann Bilder reinstellen wie es geworden ist.
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Also, nachdem die Stb Seite einwandfrei unter dem Lack hervorkam, war ich bauf der Bb Seite einigermaßen entsetzt. tiefe Kratzer, großflächig verspachtelte (und wieder abgebröckelte) Flächen, Risse und kleine Sprünge. Welche Produkte ( Harze, Gewebe könnt Ihr mir empfehlen? Wenn ich die Ganzen Videos und Anleitungen richtig verstanden habe: zuerst Die betreffenden Stellen Schleifen, dann Reinigen, danach bei den Tiefen Stellen Spachteln, dann Laminieren, angleichen, Schleifen. oder? |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hallo! Nachdem ich leider keine Antwort bekommen habe, Habe ich mich nun auf den Fachhändler verlassen. Ich habe Produkte von Yachticon gekauft: Den Polyester Glasfaserspachtel und den Epoxy - Primer und eine Glasfasermatte mit ca. 300 g/m2.
werde ich im laufe der Tage mal ausprobieren. |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Hast du schon mal ausprobiert, wie die Sitzposition sein wird, wenn du in der Jolle mit dollen rudern möchtest?
Hat ein Vereinskollege mal probiert und viel geangelt hat er damit nicht. Das Gelbe wird der Gelcoat sein, den würde ich nicht komplett abschleifen. |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Ja, die sitzposition Passt. Die Bank kommt an gleicher Stelle wieder hin.
Danke für den Hinweis! auf diese Schicht wollte ich jetzt Aufbauen. |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Nachdem ich das Boot nun zum Lackieren vorbereitet und den Lack gekauft habe, stellt sich mir jetzt die Frage nach dem Deck. Reicht hier ein einkomponentiger Lack? Das Deck wird an den begehbaren Stellen mit Holz im Klebeverfahren ausgelegt. Welches Holz würdet ihr mir empfehlen? Meine Ideen wären Bangkirai ( von mir günstig zu Beziehen) oder Teak (natürlich teurer.) meinSchreiner ist hingegen von entsprechend eingelassener Eiche überzeugt. |
![]() |
|
|