![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ich bin auf der suche nach jeglichen infos bezüglich des Selbstbauen eines Renneiners kann mir hier jemand weiterhelfen da ich im Internet bis dato nichts wirklich gefunden habe zu diesem Thema
mir würden jegliche infos weiterhelfen super währen natürlich komplette Pläne gerne auch aus der Steinzeit ![]() Danke im Voraus |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Kajak, Kanadier oder Ruderboot solltest du schon schreiben.
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
http://www.myheimat.de/sehnde/sport/...7,2554521.html
hier ein link zum Renneiner, gesucht ist ein Ruderboot das auch in der Olympischen Disziplin verwendet wird gibt es in Einer bis glaube ich 8 Personen |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Was in der Art...
http://www.clcboats.com/shop/boats/r...on-wherry.html http://www.woodenboatstore.com/produ...erformance_row
__________________
Cheers, Ingo |
#5
|
|||
|
|||
![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Zu deiner Info, ein Einer nennt sich so, da er für eine Person ist.
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Guude wie,
bauen? Erkundige Dich doch mal in einem Ruderverein ,ältere super Holzeiner sind mit Sicherheit für kleines Geld zu bekommen.Renneiner werden z.B.von der Fa Empacher gebaut dies sind aber Hitec Boote guggste hier:http://www.empacher.de/de/ oder hier: Rudern .de /marktplatz Schönen Abend Schambesboot |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo huebi,
du solltest erst mal selbst nachlesen was EMPACHER für Boote baut, bevor du mit solch haltlosen Aussagen wie ZITAT : "Die Technik dürfte aber total veraltet sein" um dich wirfst. Ich bin selbst schon mehrfach 2er und 4er Boote von Empacher gefahren. Das ist das beste Material was es derzeit auf dem int. Markt an Ruderbooten gibt. Zum anderen sprechen die int. Erfolge mit Empacher Booten ein eigene Sprache für sich. Also, erst nachdenken und dann plappern.
__________________
!! Nicht quatschen, machen !! ![]() ![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Im Bereich der deutschen und wahrscheinlich auch internationalen Rudermeisterschaften werden heute Carbonboote benutzt. Ich habe mich da mal ein wenig kundig gemacht und festgestellt, dass das eine andere Fertigungsphilosophie ist als die, die ich pflege. Es muss nur so stabil sein, dass es gerade hält und im Zweifelsfall repariert werden muss. Ein Regattavierer war glaube ich irgendetwas um die 20.000 €. Der Trainer sagte, dass die Ruderer mit anderen Booten bei Wettkämpfen (Landes- Bundesebene) sonst keine Chance hätten.
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Erst lesen, dann verstehen, dann Antworten
![]() Das "veraltet" bezieht sich auf die dargestellte Technik in dem aus den 60ern stammen Buch der Firma Empacher das Huebi besitzt, nicht auf deren Produkte...
__________________
Gruß Tobi ![]() screwed, blued & tattooed |
![]() |
|
|