![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin moin in die Runde,
ich würde gerne den obligatorischen Rückspiegel gegen eine Rückfahr- oder Überwachugskamera austauschen. Finde ich ja irgendwie eleganter ![]() ![]() Naja, und dann noch eine zweite Kamera für´s schleusen <g>... Hat das vielleicht schon jemand ausprobiert oder kann etwas über die Sichtweite sagen? Jürgen |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ahoi,
falls das dein ernst ist, und du "aufm Wasser" meinst, es gibt "ordentliche" Kameras für "ordentliches" Geld in der Berufsschifffahrt ... ![]() Gruß Kaos |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Na das war mal ein wirklich hilfreicher Beitrag ... ![]() Hat irgendwer Erfahrungen / Überlegungen zu diesem Thema - mich beschäftigt das als Hilfe beim seitwärts Anlegen da ich vom Steuerstand eine sehr eingeschränkte Sicht zu den Seiten habe. Da könnte eine bezahlbare Kameralösung - allenfalls mit iPad kombiniert - ja vielleicht eine Hilfe sein. Danke und Gruß, Peter
__________________
Mast- und Schotbruch! |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Dafür kannst Du eigentlich jede Wifi Kamera nutzen die eine entsprechende Brennweite besitzt.
Und die funktionieren evtl. sogar mit Fallobst ![]()
__________________
Gruß Hubert
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Mast- und Schotbruch! |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Kenne mich da mit den Fachbegriffen nicht so aus, sollte halt in etwa dem natürlichen Blickwinkel entsprechen und nicht weitwinkelig sein.
Ich habe hier etliche Aktion und Flugkammeras, auch für FPV und da ist der Blick durch die Flugbrille je nach Kamera von 1:1 wie dirkt sehen, bis sehr tele, oder wie man das nennt. Aber da gibt es hier bestimmt Spezies die sich damit auskennen. Oder Du gehst mal in einen Elektonikmarkt, z.B. Conrad, da sind meist dieverse Teile in der Vorführung.
__________________
Gruß Hubert |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab mir in der Bucht so ein Rückfahrsystem mit 2 Kameras und einem etwas größeren Bildschirm besorgt. Das geht sehr gut, da ich des öfteren auf den NL Kanälen unterwegs bin und vom Steuerstand keine direkte Sicht nach hinten habe. Wichtig ist, dass das Display groß genug ist.
Die eine Kamera hängt an der Heckreling und filmt direkt nach hinten. Aufkommende Schiffe lassen sich früh genug ( ca 150-200 Meter ) erkennnen. Durch die IR Dioden ist nachts in einem Radius von 20 Metern alles klar erkennbar. Die Zweite Kamera hängt ebenfalls am Heck, filmt allerding meinen nassen Auspuff, so kann ich ein Probleme mit dem Kühlwasser erkennen. der Monitor hat 2 Videoeingänge und ich kann die Kameras am Monitor umschalten. Würde ich bei eingeschränkter Sicht immer wieder so machen.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#8
|
||||
|
||||
![]()
ich habe die (ohne HD) seit ca. 2 Jahren im Einsatz:
http://www.amazon.de/gp/product/B00D...ilpage_o00_s00 Sie hat eine ziemliche Weitwinkellinse, was nicht optimal ist, aber funktioniert. Zweck ist wie bei meinem "Vorredner", dass ich den von hinten auflaufenden Schubverband erkenne, da ich vom unteren Fahrstand auch nur sehr eingeschränkte Sicht nach hinten habe.
__________________
Gruss von Haus zu Haus Klaus |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Interessanter Thread hier.... Gibt es auch Cam's, die man evtl. auf ein iPad übertragen kann?
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Okay..... und sowas wie Gopro jetzt noch als Festeinbau, ohne Akku sondern mit 12 V Anschluss?
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du den unmittelbaren Bereich hinter dem Boot beobachten möchtest, so 1-10 m, musst du einen Weitwinkel um die 170° nehmen. Ist bestimmt super in der Schleuse, aber es wird dann schon schwierig die Lage 100m hinter dir einzuschätzen.
Willst Du wissen, wer/was von hinten kommt, sind etwa 45° Sichtwinkel sinnvoll.
__________________
Guybrush Threepwood: "Hinter dir, ein dreiköpfiger Affe!" |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Zunaechst muss man zwei Typen unterscheiden: Analog und Digital (IP) Vorteil Analog: 25 Bilder pro Sekunde, Auflösung aktuell bis 1080p (HD-TVI z.b.) einfache Installation, BNC Verkabelung mit Moeglichkeit auf Cinch (Fbas) fuer son 10" TV im Cockpit (Dann nur Pal also 576p) Pflegeleicht, Winkel (Brennweite) auswaehlbar (fixobjektiv) oder einstellbar (Vario), meist sehr Lichtempfindlich, guenstig, keine Konfiguration .... Nachteile Analog: Kamera selbst nicht Netzwerkfaehig, Aufloesung begrenzt, kein Scripting, keine Batchjobs, keine Aufnahme Vorteil IP: Integration in vorhandenes Netzwerk, Stromversorgung ueber Netzwerk (PoE), einbinden in Ipad, Android was auch immer moeglich (nicht kinderleicht), Aufloesung aktuell bis 5Mpx, fix oder Vario-Objektive, Scripting, Batch Jobs, Aufnahme auf SD-Karte. Nachteil: Konfiguration und Produktauswahl schwieriger (mich fragen) Grundsaetzlich wuerde ich eine Kamera mit nicht allzugrossem horizontalem Winkel waehlen, das vermindert die Verzerrungen (Fischaugeneffekt) so 100 Grad geht aber noch. Willst du nur Live Bild, waehle analog, sorge fuer 12V und dat Ding laeuft ewig, bei der Produktauswahl helfe ich Dir gerne (ohne Werbung) Willst du bisschen mehr (alle Stunde ein Snapshot fuer Reisedoku oder so) waehle IP, hast du bereits Netzwerk an Bord (Wlan oder Cat5/6/7) sowieso nur IP.... Beide gibt es in IP66 / IP-Kameras Temperaturbereich aktuell bis -50/+50 Grad, dies kann auch entscheidend sein ... Bei Fragen, fragen
__________________
Gruessle, Paetschi --------- Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Habe per PN gefragt
![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Die meisten Wohnmobile haben so etwas (Rückfahrcamera) doch schon serienmäßig verbaut oder ist das was anderes ??
Helmut |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Es gibt von dnt oder Luis WLAN Kameras, die übertragen das Bild direkt auf ein Android oder iOS Gerät.
Ahoi Söhnke |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin über die Antworten ein wenig verwundert. Ich habe Rückfahrkameras mit 7 Zoll Monitoren bei zwei meiner Fahrzeuge nachgerüstet.
Beim Wohnmobil funktioniert sie wunderbar, weil sie aus drei Metern Höhe schräg nach hinten unten gerichtet ist ... solange keine Wassertropfen auf der Linse sind. Das zu vermeiden, stelle ich mir bei der Montage am Heck eines Bootes schon mal schwierig vor. Beim Lkw-Bootstransporter habe ich die gleiche Kamera in etwa ein Meter Höhe nach hinten gerichtet montiert. Um zu sehen, ob jemand hinter dem Fahrzeug steht oder ob genug Abstand zum nächsten Hindernis beim Einparken vorhanden ist, ist das System noch ok ... Aber sonst ist das Bild bei Sonnenschein oder Regen grottenschlecht bis unbrauchbar. Um damit auf einem schlingernden oder gleitenden Boot zu erkennen, was in 200 oder 300 Metern hinter dem Boot passiert, ist so ein Rückfahrsystem aus dem Zubehör m.E. völlig ungeeignet. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hab so eine Rückfahrkamera auch, gekauft für eine Überführungsfahrt (HH -kurz vor Groningen), bei der ich Termine einhalten musste. Von innen sehe ich nach hinten gar nix, LKW-Spiegel wären die Alternative gewesen (bds., das Ungemach droht auch in der langen Rechtskurve!), die wären mir dann irgendwann in der Schleuse um die Ohren geflogen, wollte ich nicht. Da ich kein Freund von unnötigen Decksdurchbrüchen bin und außerdem sehr ungern von unten fahre, habe ich das "fliegend" eingerichtet. Den kleinen Schauer wettere ich oben ab, im Bedarfsfall ist das Geraffel für unten in zwei Min. geriggt.
Tip übrigens: wenn webcam auf Laptop oder Pad, dann darauf achten, dass man auf "seitenverkehrt", also auf die echte Rückspiegelsituation umstellen kann. Immer umdenken ist blöd, besonders dann, wenn gerade Stress angesagt ist. Ach ja, Gegenlicht macht die Sache in der Tat nicht besser, und schlingern tut unser altes Mädchen da, wo ich die Kamera brauchen nicht so dolle ![]()
__________________
Grüße, Andreas _____________________________ KEEP CALM and CARRY ON |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Ich danke Euch für Eure Meinungen und Hilfestellungen. Habe mich vertrauensvoll an Mastiff gewendet...mal schauen was daraus wird.
Werde Euch auf jeden Fall auf dem Laufenden halten... |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ja Pätschi ist die Richtige Adresse wenn es um Kameras geht. Er Verdient schließlich sein Geld in der Branche.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
würde gerne wie angekündigt das Ergebnis erfahren, wenn es eines giebt. Ich denke seit Wochen über die Anschaffung nach, wo bei ich eine Kamara am Boot fest verbauen würde, für eine bessere Sicht beim Fahren vom unteren Steuerstand. Eine zweite Kamara würde ich - wenn möglich - am Wohnanhänger verbauen wollen, also den Bildschirm sowohl am Boot als auch im Zugfahrzeug für den Hänger einsetzen. Schon mal vorab danke für die Info. Bernfried von der Orca |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gesucht: WLAN Outdoor Überwachungskamera | s.chiemsee | Kein Boot | 24 | 14.10.2010 10:15 |
Eigenständige Überwachungskamera gesucht | Hessi James | Kein Boot | 10 | 25.05.2010 13:31 |
WLAN Überwachungskamera | multi_kon_trade | Werbeforum | 9 | 29.12.2009 10:14 |
Überwachungskamera per GSM | drscubi | Technik-Talk | 25 | 14.08.2008 19:05 |