![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Freunde des Wassersports,
ich habe in den letzten Wochen einen Freund bei seiner Neuanschaffung begleitet. Er hat sich letztendlich für eine Merry Fisher 695 mit 175er Yamaha entscheiden. Erstwasserung vor etwa einer Woche. Alles easy, Boot läuft, raus auf die Ostsee - und nach 20 Minuten geht der neue 4takter aus. Ratlosigkeit. Ich kannte bisher kein orgeln an einem Einspritzer. Erstmal geankert, damit wir nicht in die Fahrlinien der Fähren verdriften. Spritfilter unter Sprit - nirgendwo nix zu sehen. Hab dann mal die gesamte Elektik ausgeschaltet - danach lief er wieder. Ab in den Hafen, festgemacht und den örtlichen Yamahadealer um Auslesung gebeten. Nix festzustellen. Boot läuft... Heute: Boot von Steg zur Tankanlage...10m davor geht der Motor nach kurzem stottern aus - nicht mehr zu starten. 170ltr getankt und mehrfach versucht. Es ging schlichtweg garnichts. Natürlich muss jetzt der Service ran. Aber trotztdem: Hat jemand eine Idee. Mir ist das völlig rätselhaft. Könnte mir nur noch vorstellen, das irgendwo in der Tiefe der Installationen eine Knoten in der Spritleitung ist.
__________________
Grüße HansH ......full throttle ahead! |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Späne von der Installation die im Tank das Steigrohr verstopft hatten.
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Moin Hans,
Da ich die gleiche Kombi habe, würde mich interessieren was daraus geworden ist. Was war die Ursache? Herzlichen Dank. Ahoi Söhnke |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ja gern,
...und Asche auf mein Haupt - das gehört sich ja auch so. Also die Geschichte lag an einem simplen Einbaufehler. Da ja die Merry unter der Plicht mit einigen eingebauten Zwischenwänden abgeteilt ist, hat man beim Einbau des Motors einen kleinen Fehler begangen. Bei Einbau des Pumballs wurde dieser irgendwie ganz knapp an einen dieser Schotts angebaut und dann noch mit den Schellen ziemlich zugeknallt. Letztendlich wurde hier eine Verringerung des Schlauchinnenmasses verursacht, der den Benzindurchfluss so stark verringerte, dass der Motor abstarb. Eine ganz blöde Geschichte, die man beim Einbau in einer Werft eigentlich nicht erwartet. Die haben allerdings die dadurch entstandenen Kosten ( Liegezeiten die nicht nutzbar waren, 2x An- und Abreise über 400km einfacher Weg und die vor Ort beauftragte Fachwerkstatt Fachwerkstatt ) kulant übernommen. Gab keinen Streit darüber.
__________________
Grüße HansH ......full throttle ahead!
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
na dann ist doch gut wenn es sich findet und mit ein paar Handgriffen beheben lässt....ich kenne das auch anders... Dann weiterhin viel Spaß ![]() Gruß Frank
__________________
Gruß Frank ![]() Aufgeräumt wird erst wenn das W-LAN nicht mehr durchkommt
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin Hans,
Vielen Dank. Das kenn ich, gerade wenn man heiß ist und dann das Boot nicht nutzen kann. Aber gut, dass es so kulant geregelt wurde. Bei mir mussten die Bremsen des Trailers nachgestellt werden und an der Folierung nachgebessert werden. War zum Glück alles in der Nähe von Hamburg. Euch genauso viele Freude damit wie wir bis jetzt hatten. Ahoi Söhnke
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Als Ich meinen AB neu hatte ist mir Ähnliches ergangen. Bei mir war es der kleine Notausschalter der nicht richtig saß,sehr Empfindlich,zumindest bei Suzuki.Den Clip habe Ich jetzt etwas fixiert damit er nicht alleine rausrutscht und den Motor lahm legt.
Gruß Jörg |
![]() |
|
|