boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.02.2016, 22:11
Benutzerbild von Kappe
Kappe Kappe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.12.2014
Ort: Saalekreis
Beiträge: 498
Boot: SBM 680
327 Danke in 193 Beiträgen
Standard Nicht ganz dichtttt....

An meinem Boot hängt ein Aussenbordmotor und es gibt 2 Seewasserventile. Muss man so etwas regelmäßig warten/abdichten? Bspw. die Bolzen die den Motor am Heckspiegel halten ?

Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.02.2016, 00:36
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.429
19.804 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

alles um was man sich nicht regelmäßig kümmert,
gammelt mit der Zeit durch oder fest
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 07.02.2016, 11:39
Benutzerbild von Kappe
Kappe Kappe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.12.2014
Ort: Saalekreis
Beiträge: 498
Boot: SBM 680
327 Danke in 193 Beiträgen
Standard

Moin,

wie kümmert man sich den um diese Dinge. Wie macht Ihr das mit den Bolzen des Außenbordmotors. Ich habe da so gar keine Vorstellung was da gemacht werden muss. Danke

Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.02.2016, 23:18
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.429
19.804 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

wenn du mit Bolzen Schrauben meinst, einfetten und überprüfen ob sie noch fest sind,
wenn sie nicht dicht sind rausdrehen und neu abdichten
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 08.02.2016, 11:18
Benutzerbild von Kappe
Kappe Kappe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.12.2014
Ort: Saalekreis
Beiträge: 498
Boot: SBM 680
327 Danke in 193 Beiträgen
Standard

Das heißt, die Schrauben bekommen etwas Fett auf Gewinde und Schraube. Dann sind auf dem Gewinde kleine Plastikkappen. Die wieder drauf und fertig.
Was ist den als Dichtmasse geeignet? Die soll ja sicher nicht so feste Klebeeigenschaften haben das die Schrauben anschließend nie wieder gelöst werden können.

Gruß Martin
__________________
Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.02.2016, 11:47
Benutzerbild von Markus_95
Markus_95 Markus_95 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.10.2015
Ort: Wien - MYCA
Beiträge: 341
Boot: Quicksilver 635 Weekend
Rufzeichen oder MMSI: OEX3823
230 Danke in 125 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kappe Beitrag anzeigen
Das heißt, die Schrauben bekommen etwas Fett auf Gewinde und Schraube. Dann sind auf dem Gewinde kleine Plastikkappen. Die wieder drauf und fertig.
Was ist den als Dichtmasse geeignet? Die soll ja sicher nicht so feste Klebeeigenschaften haben das die Schrauben anschließend nie wieder gelöst werden können.

Gruß Martin
Hallo!

Also ich würde zum abdichtend der Schrauben Sikaflex nehmen.
__________________
Lg
Markus

http://www.motor-yacht-club-austria.at/
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 08.02.2016, 18:52
Benutzerbild von Kappe
Kappe Kappe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.12.2014
Ort: Saalekreis
Beiträge: 498
Boot: SBM 680
327 Danke in 193 Beiträgen
Standard

Wie genau mach ich das am besten?
__________________
Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.02.2016, 19:04
Benutzerbild von Pfrommer Peter
Pfrommer Peter Pfrommer Peter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.624
Boot: Glastron open Bow SSV151
3.363 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kappe Beitrag anzeigen
Wie genau mach ich das am besten?
Gewinde am Bolzen mit Isolierband abkleben Loch mit Sika füllen, Bolzen
durchschieben,Isoband entfernen Mutter aufsetzen und anziehen fertsch.
__________________
Gruß Peter
Grün lebt Blau bewegt

Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ganz nett und wie ich finde auch ganz hilfreich !!!! Jack Sparrow Werbeforum 0 18.06.2007 23:16
Unterwasserteil rutscht nicht ganz rauf! Phantom-Matze Technik-Talk 40 20.08.2006 16:14
Prop passt ganz knapp nicht :-( Fletcher-Andi Motoren und Antriebstechnik 15 19.06.2006 20:18
Neue Persenning ist nicht ganz dicht........ Friese Motoren und Antriebstechnik 7 24.07.2003 15:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.