boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.06.2014, 19:13
reviosch reviosch ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.06.2005
Ort: 25524 Itzehoe
Beiträge: 118
Boot: Fletcher arrowsport 150 suziDT100
21 Danke in 17 Beiträgen
Standard Impellerwechsel Selva Naxos 15 PS

Wir haben ein Problem das Unterwassertewil vom Schaft zu trennen.
Alle Schrauben die das Unterwasserteil halten sind entfernt.Das Unterwasser-
teil kann man nun ca. 1.cm herausziehen.Mehr geht nicht.
Wo das Schaltgestänge zu trennen ist kann man nicht sehen.Muß es überhaupt getrennt werden?
Der Versuch den Kraftkopf herunterzunehmen klappte ebenfalls nicht.Wenn man den Kraftkopf nach oben zieht ist kommt das Unterwasserteil den besagten Zentimeter nach oben,bis es am Schaft anliegt
Welches Teil hält die Komponentern noch zusammen?
Bilder folgen!!
Für eine schnelle Hilfe sind wir dankbar!
Mit freundlichen Grüßen Reiner
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.02.2016, 09:35
area45 area45 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.08.2009
Ort: Allgäu
Beiträge: 53
Boot: Honwave T40AE Custom
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich würde auch gern den Impeller welchseln. Kannst Du schon mehr sagen oder jemand eine kleine Anleitung posten für den Selva Naxos?

Gruß
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.02.2016, 14:36
Ostfriese1958 Ostfriese1958 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.09.2014
Ort: Weener
Beiträge: 68
Boot: 3,80x1,60 Schale auf Heku-trailer mit 9,9 PS Yamaha
66 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas

https://www.boote-forum.de/attachmen...5&d=1245694497

Unter diesem Link findest du eine Explosionszeichnung der Selva/Naxos in italienisch/englisch. Vielleicht hilft die dir ja weiter.

Gruß aus Ostfriesland
__________________
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.02.2016, 07:28
Fenris Fenris ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.06.2009
Ort: Langwedel
Beiträge: 226
99 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Die Sache ist ganz einfach.

Auf Rückwärtsgang schalten, UTW lösen, rausziehen soweit bis es nicht mehr geht. Dann sieht man im Spalt zwischen UTW und Schaft die Schaltstange die mittels Schlitzschraube und Mutter die Schaltstangen zusammen hällt.
Ist genau das gleiche System wie bei den kleinen Johnsen/Evinrude Motoren.

Gruß

Steffen
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.