boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.02.2016, 14:53
Benutzerbild von wolle1
wolle1 wolle1 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Bad-Driburg
Beiträge: 85
Boot: Fletcher Sportscruiser 18
Rufzeichen oder MMSI: wolle1
34 Danke in 27 Beiträgen
Standard Motor Wartung

Hallo Bootsfahrer,
Ich will eventuell eine Sea Ray Seville 18000 kaufen das 2 Jahre eingwintert in einer Scheune stand.
Das Boot war konserviert und verlor über die dauer keinen Tropfen Öl.
Der Motor ist ein 4,3 Liter Mercruiser Innenboarder mit 205ps.
Vor 3 Jharen gab es einen Öl und Kerzen wechsel.
Soo zu meiner Frage:
Was kostet den eine Inspektion an Motor und Antrieb mit Öl, Kerzen, Keilriemen, Impeller und die Faltenbälge.
Was meint ihr kann man das kaufen der rest past alles beim Kauf wird der Motor laufen gelassen.
Muss ich irgdenwas beim Kauf beachten

Gruß in die Runde Wolle1
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.02.2016, 15:27
Benutzerbild von volvorider
volvorider volvorider ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2014
Ort: Rheinkilometer 497
Beiträge: 1.204
Boot: 22" + 454 BB
Rufzeichen oder MMSI: Vicious Habits
789 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Probefahrt machen! Und zwar ne richtige. Du kaufst ja auch keinen gebrauchten Wagen und lässt den beim Händler nur mal kurz im Hof laufen. Hoffe ich zumindest. Du kannst nach der Probefahrt auch mal die Kompression messen und dir das Öl genau anschauen.

Frag mal nach Belegen vom letzten Service und dem Einwintern.

Ansonsten gibts da keine Garantie. 1-2 Tausend solltest du nach dem Kauf schon als Backup noch auf der hohen Kante haben.

Betätige auch mal die Suche Funktion. Zu dem Motor findest du hier einiges.
__________________
Grüße

Mike
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 21.02.2016, 06:45
Benutzerbild von Twister82
Twister82 Twister82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 956
Boot: Campion Explorer 165
383 Danke in 256 Beiträgen
Standard

grob über den Daumen, Teilekosten der Dinge die du aufgezählt hast ca 200euro + Lohn, denke da an ca 2,5Std.

Ich würde aber wie der Vorredner schon sagte am Besten eine Probefahrt machen. Wenn das nicht möglich ist, Kompression messen (lassen) . Geräte gibt es für 30Euro bei Eb...
Peilstab ziehen und schauen ob das Öl keine Caramelkonsitenz hat. die Abgaskrümmer kannst du schlecht prüfen. Als Laie kann sowas gut gehen aber auch böse ins Auge. Einen befreundeten Mechanikersolltest du in jeden Fall mitnehmen.

Viel Glück
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.02.2016, 07:41
Ralle Stade Ralle Stade ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.08.2007
Beiträge: 630
Boot: Cranchi Atlantique 48
451 Danke in 293 Beiträgen
Standard

2,5 Arbeitsstunden?
Kannst morgen bei mir anfangen.

Oder einfach weiter Träumen
Ca 7 Stunden in einer Werkstatt.
Dann aber richtig.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 21.02.2016, 10:09
Benutzerbild von Twister82
Twister82 Twister82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 956
Boot: Campion Explorer 165
383 Danke in 256 Beiträgen
Standard

ölwechsel 15min, Krafstofffilter 10min, Zündkerzen 5min, Impeller 10min, Antriebsöl wechseln 15min, faltenbälge 1std. Keilriemen 10min .... Nach Undichtigkeiten an Kraftstoffschläuchen und Ventildeckeldichtungen , KW Simmerringen und ölwanne sehen 2min, weiss ja nicht was ihr 7 std lang macht..... wenn natürlich das komplette Boot durchgesehen und alle funktionen gecheckt werden sollen inkl Lichtanlage, Trailer, UW Schiff usw gebe ich dir Recht, möchte aber keine Diskussion anstoßen Ralle , alles gut
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.02.2016, 12:23
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Wer bei einem Mercruiser den impellerwechsel in 10 minuten schaffen würde wäre der HELD DER ARBEIT.
Das braucht man schon mindestenes um überhaupt den Z-Antrieb abzubekommen.
Ich habs schon Dutzende mal gemacht, da ist nix mit 10Minuten zum abbauen.
Auch die Zündkerzen brauchen etwas etwas mehr, beim V-6 Kommt man aber gut ran.

Dennoch kommts ziemlich nah an die Wirklichkeit ran.

In 7 Stunden sind sicherlich zwei Boote zu schaffen.

Ich möchte natürlich nicht bestreiten daß die ein oder andere Firma 6-8 Stunden
aufschreiben möchte.

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 21.02.2016, 13:03
Ralle Stade Ralle Stade ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.08.2007
Beiträge: 630
Boot: Cranchi Atlantique 48
451 Danke in 293 Beiträgen
Standard

Wenn man Bälge wechselt wird der Schaltzug, Gimbellager und Trimmsender mitgewechselt!
Entweder ganz oder garnicht.
Unser Anspruch ist vielleicht höher als bastelstatus.

Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 21.02.2016, 13:05
Benutzerbild von Coldbiker
Coldbiker Coldbiker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.04.2006
Ort: Altrip
Beiträge: 300
Boot: Rinker Captiva 232
277 Danke in 177 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Twister82 Beitrag anzeigen
grob über den Daumen, Teilekosten der Dinge die du aufgezählt hast ca 200euro + Lohn, denke da an ca 2,5Std.

Ich würde aber wie der Vorredner schon sagte am Besten eine Probefahrt machen. Wenn das nicht möglich ist, Kompression messen (lassen) . Geräte gibt es für 30Euro bei Eb...
Peilstab ziehen und schauen ob das Öl keine Caramelkonsitenz hat. die Abgaskrümmer kannst du schlecht prüfen. Als Laie kann sowas gut gehen aber auch böse ins Auge. Einen befreundeten Mechanikersolltest du in jeden Fall mitnehmen.

Viel Glück

Wie kommst du auf 200€? Willst die Teile auf dem chinesischen Basar kaufen?
Mit deiner Arbeitszeit kommst du auch nicht hin.

Es wird hier von einem Innenbordmotor mit Z-Antrieb geredet, das weißt du hoffentlich.

Gruß
Rudolf
__________________
Bayliner 1850 Capri (Verkauft)
Sea Ray 200 OVS (Verkauft)
Rinker Captiva 232 und Jetski Seadoo 255 RXP


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 21.02.2016, 13:19
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.117 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ralle Stade Beitrag anzeigen
Wenn man Bälge wechselt wird der Schaltzug, Trimmsender mitgewechselt!


Gruß
Wieso das denn, bei meinem alten Boot waren diese Teile bestimmt über 12 Jahre drinne und funzten auch noch, als ich den Kahn verkauft habe, man kann es treiben, aber auch übertreiben, auf verdacht schmeiss ich doch kein Teil in die Tonne
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 21.02.2016, 13:36
Benutzerbild von wolle1
wolle1 wolle1 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Bad-Driburg
Beiträge: 85
Boot: Fletcher Sportscruiser 18
Rufzeichen oder MMSI: wolle1
34 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ralle Stade Beitrag anzeigen
Wenn man Bälge wechselt wird der Schaltzug, Gimbellager und Trimmsender mitgewechselt!
Entweder ganz oder garnicht.
Unser Anspruch ist vielleicht höher als bastelstatus.

Gruß
Was würde das den bei dir so ungefähr kosten also das was genannt wurde
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 21.02.2016, 13:45
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.117 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Ich rate jetzt mal, zw, 700,- - 800,- Öcken, mit Trinkgeld, ein guten 1000,-er
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 21.02.2016, 13:48
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.759
7.487 Danke in 4.574 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Twister82 Beitrag anzeigen
Zündkerzen 5min,

Na dann mal los. Du scheinst noch keinen Schraubendreher in der Hand gehabt zu haben
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 21.02.2016, 13:48
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ralle Stade Beitrag anzeigen
Wenn man Bälge wechselt wird der Schaltzug, Gimbellager und Trimmsender mitgewechselt!
Entweder ganz oder garnicht.
Unser Anspruch ist vielleicht höher als bastelstatus.

Gruß

Es geht nicht um den eigenen Anspruch des Angestellten oder des Mechanikers in einer Fachfirma
Es ist entscheidend was der Kunde bzw. der Besitzer für Wünsche hat.
Ob man es selber macht oder machen läßt.

Ob es überhaupt notwendig ist,Schaltzug, Gimbellager und Trimmsender einfach so zu vernichten.

Sollte eine Firma das bei meinem Boot unbegründet machen. Würde ich nichts bezahlen und den Rückbau verlangen.

Wenn ein Gimballager in Ordnung ist, die Züge flutschen in einwandfreier Ummantelung, der Sender zeigt ordentlich an: WAS SOLL DAS??????????


Komische Methoden

Mfg
manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009

Geändert von Modellbootsfahrer (21.02.2016 um 14:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 21.02.2016, 13:54
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.117 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
Es geht nicht um den eigenen Anspruch des Angestellten oder des Mechanikers in einer Fachfirma
Es ist entscheidend was der Kunde bzw. der Besitzer für Wünsche hat.
Ob man es selber macht oder machen läßt.

Ob es überhaupt notwendig ist,Schaltzug, Gimbellager und Trimmsender einfach so zu vernichten.

Sollte eine Firma das bei meinem Boot unbegründet machen. Würde ich nichts bezahlen und den Rückbau verlangen.

Wenn ein Gimballager in Ordnung ist, die Züge flutschen, der Sender zeigt ordentlich an: WAS SOLL DAS??????????

Komische Methoden

Mfg
manfred
So sehe ich das auch und bei uns stehen auch weit über 100 Boote im Service, die Kunden würden den Vogel zeigen, wenn man sagen würde, na haben wir mal so prophylaktisch ausgetauscht.

Und am besten, einem anderen, als gut gebraucht wieder verkümmeln.
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 21.02.2016, 14:01
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Warum möchten über 95% der Fragesteller hier im Forum erstmal versuchen, mit kompetenter Hilfestellung der Mitglieder, eine Wartung oder eine Reparatur selber
auszuführen????????

Früher waren es fast nur Außenborderfahrer, schon seit etlichen Jahren trifft das auch auf die Innenborderfahrer zu.

Genau, deshalb.

Ich bin schon ewig der Meinung, das die Werkstätten das vor Jahrzehnten gestörte oder total verlorene Vertrauen zwischen Bootsbesitzer und Fachbetrieb endlich
wieder aufbauen sollten. Eigentlich ist es schon lange zu spät.
Dieses Thema passt aber nicht zur Anfrage des Threadstarters, daher meinerseits jetzt over.

Mfg
manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009

Geändert von Modellbootsfahrer (21.02.2016 um 14:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 21.02.2016, 15:06
Benutzerbild von Twister82
Twister82 Twister82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 956
Boot: Campion Explorer 165
383 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Na dann mal los. Du scheinst noch keinen Schraubendreher in der Hand gehabt zu haben
Habe seid 18 Jahren Schraubenschlüssel in Hand. Möchte keinem zu nahe treten aber 6 Zündkerzen raus und reinzuschrauben dauert nicht länger. das man dafür mehr berechnet ist klar. Ich wollte keine Grundsatzdiskussion starten und klinke mich hiermit wieder aus. Fühlt euch b itte nicht auf die Füsse getreten. Das wollte ich damit nicht bezwecken.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 21.02.2016, 15:30
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Twister82 Beitrag anzeigen
Habe seid 18 Jahren Schraubenschlüssel in Hand. Möchte keinem zu nahe treten aber 6 Zündkerzen raus und reinzuschrauben dauert nicht länger. das man dafür mehr berechnet ist klar. Ich wollte keine Grundsatzdiskussion starten und klinke mich hiermit wieder aus. Fühlt euch b itte nicht auf die Füsse getreten. Das wollte ich damit nicht bezwecken.

Mit dem Schlagschrauber wäre das vielleicht zu schaffen, kommt beim Innenborder aber auf den eigenen Bauchumfang an.

Für mich also unmöglich zu schaffen.

Mfg
manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 21.02.2016, 16:06
Ralle Stade Ralle Stade ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.08.2007
Beiträge: 630
Boot: Cranchi Atlantique 48
451 Danke in 293 Beiträgen
Standard

Ich mache das nun lang genug.
Bitte vergesst nicht das keiner das Boot je gesehen hat und wir nichts über Den aktuellen Zustand sagen können.
Bälge werden in der Regel nach 4-7 Jahren erneuert ( je nach Zustand)
Wir halten es für Sinnvoll dann Gimellager, Schaltzug und Trimmsender mitgewechselt.
Wenn ein Kunde das nicht möchte Klammern wir das aus.
Aber ich habe genug Fälle gehabt wo später diese Dinge ausgefallen sind und alles wieder auseinander musste.
Mein persönlicher Wartungsanspruch liegt eben etwas höher.

Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 21.02.2016, 16:23
Ralle Stade Ralle Stade ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.08.2007
Beiträge: 630
Boot: Cranchi Atlantique 48
451 Danke in 293 Beiträgen
Standard Alt Teile

Zitat:
Zitat von matsches Beitrag anzeigen
So sehe ich das auch und bei uns stehen auch weit über 100 Boote im Service, die Kunden würden den Vogel zeigen, wenn man sagen würde, na haben wir mal so prophylaktisch ausgetauscht.

Und am besten, einem anderen, als gut gebraucht wieder verkümmeln.
AltTeile gehen bei uns in den Schrott.

Dieser Komentar lässt einige Fragen offen.
Wir arbeiten mit unseren Kunden offen und reden miteinander.

Wir haben eine Beziehung mit unseren Kunden.

Sprechenden Menschen kann geholfen werden.

Für mich Lehrgeld mein Beitrag.

So long
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 21.02.2016, 16:32
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.500
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.866 Danke in 4.145 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von matsches Beitrag anzeigen
So sehe ich das auch und bei uns stehen auch weit über 100 Boote im Service, die Kunden würden den Vogel zeigen, wenn man sagen würde, na haben wir mal so prophylaktisch ausgetauscht.

Und am besten, einem anderen, als gut gebraucht wieder verkümmeln.
Wer versucht denn gebrauchte Bälge,Gimballager,Schaltzüge etc. wieder zu vertickern

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 21.02.2016, 16:47
Tamino Tamino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordsee
Beiträge: 1.556
Boot: Southerly 110
1.755 Danke in 739 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Twister82 Beitrag anzeigen
ölwechsel 15min, Krafstofffilter 10min, Zündkerzen 5min, Impeller 10min, Antriebsöl wechseln 15min, faltenbälge 1std. Keilriemen 10min .... Nach Undichtigkeiten an Kraftstoffschläuchen und Ventildeckeldichtungen , KW Simmerringen und ölwanne sehen 2min, weiss ja nicht was ihr 7 std lang macht..... wenn natürlich das komplette Boot durchgesehen und alle funktionen gecheckt werden sollen inkl Lichtanlage, Trailer, UW Schiff usw gebe ich dir Recht, möchte aber keine Diskussion anstoßen Ralle , alles gut
Ich machen meinen Motorservice seit 30 Jahren selbst, aber diese o.g. Zeiten sind nur mit absoluter Pfuscharbeit zu erreichen.
__________________
Handbreit Jens
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 21.02.2016, 16:51
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.500
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.866 Danke in 4.145 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Den zitierten Beitrag sollte man kommentarlos streichen

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 21.02.2016, 16:56
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.904 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Gehe mal von rund 1k € aus wenn es etwas weniger wird freue dich.
Ob du 18k€ für das Boot ausgeben willst, kannst nur du entscheiden.
Da helfen auch keine Bilder weil die immer alles gut aussehen lassen.
Da du nichts über das Baujahr schreibst wird es für uns noch schwieriger.
Ich mache immer alles selber. Und ich benötige für die Zündkerzen schon mal mehr als 5 Min um die Verkleidung abzubauen. Das wechseln dauert dann ca 15-20min.
Impeller 35€ und original Quicksilver Bälge 150€. Da ist dann auch das Lager dabei das sollte man tauschen zumindest beim ersten mal dann weiss man was man hat.
Wenn die Kabel der Trimmsender noch geschmeidig sind und der Limit Switch deinen Trimmvorgang beendet sowie die Anzeige Funktioniert kannst du die beiden Geber drinn lassen. Antriebsöl Und Motoröl kostet auch noch mal 120€.Kraftstofffilter und ölfilter sind auch noch mal 30€ Neue Anoden sind meist auch fällig! Zündkerzen 18€ Zahnrippenriemen 92€.
Du schreibst leider nicht ob es ein Vergaser oder EFI Motor ist. Beim EFI solltest du noch speziell auf den Ölkühler schauen bei der Probefahrt. Wenn der EFI falsch eingewintert wurde dann kann es ein in mehrfacher hinsicht ein böses erwachen geben.Die angegeben Preise sind reine Materialkosten
@all
Schade das es hier kaum um die Frage des treadstarters geht als mehr um wie wo was wann gemacht werden sollte und um eigene Ansprüche.
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand

Geändert von Plattner (21.02.2016 um 17:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 21.02.2016, 17:01
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.117 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Exhauster Beitrag anzeigen
Wer versucht denn gebrauchte Bälge,Gimballager,Schaltzüge etc. wieder zu vertickern

Gruß Karsten
Hab ich nicht gesagt, war allgemein gedacht, es gibt noch andere Teile am Motor, aber Trimm & Tilt würde schon funzen.
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 21.02.2016, 17:09
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.500
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.866 Danke in 4.145 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Plattner Beitrag anzeigen
Gehe mal von rund 1k € aus wenn es etwas weniger wird freue dich.
Ob du 18k€ für das Boot ausgeben willst, kannst nur du entscheiden.
Da helfen auch keine Bilder weil die immer alles gut aussehen lassen.
Da du nichts über das Baujahr schreibst wird es für uns noch schwieriger.
Ich mache immer alles selber. Und ich benötige für die Zündkerzen schon mal mehr als 5 Min um die Verkleidung abzubauen. Das wechseln dauert dann ca 15-20min.
Impeller 35€ und original Quicksilver Bälge 150€. Da ist dann auch das Lager dabei das sollte man tauschen zumindest beim ersten mal dann weiss man was man hat.
Wenn die Kabel der Trimmsender noch geschmeidig sind und der Limit Switch deinen Trimmvorgang beendet sowie die Anzeige Funktioniert kannst du die beiden Geber drinn lassen. Antriebsöl Und Motoröl kostet auch noch mal 120€.Kraftstofffilter und ölfilter sind auch noch mal 30€ Neue Anoden sind meist auch fällig! Zündkerzen 18€ Zahnrippenriemen 92€.
Du schreibst leider nicht ob es ein Vergaser oder EFI Motor ist. Beim EFI solltest du noch speziell auf den Ölkühler schauen bei der Probefahrt. Wenn der EFI falsch eingewintert wurde dann kann es ein in mehrfacher hinsicht ein böses erwachen geben.Die angegeben Preise sind reine Materialkosten
@all
Schade das es hier kaum um die Frage des treadstarters geht als mehr um wie wo was wann gemacht werden sollte und um eigene Ansprüche.
Moin Michael

Sehr gut die detailierte Aufstellung von Dir.

Leider wurde der Wasserschlauch vergessen der mit den Jahren auch schon mal leidet und bevor es Ölflecke im Wasser gibt und das Warnsignal des Monitorsystem erklingt sollte man auch schon mal einen Blick auf den Schlauch des Getriebeölmonitors zwischen Gimbalhousing und Helm schmeissen. Der neigt auch zum aushärten und brüchig werden.

Ist eben nicht ganz einfach die perfekte Antwort für alle Belange zu finden.

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wartung Außenborder Yamaha 8 B SY Winifred Motoren und Antriebstechnik 5 15.07.2021 09:45
Motor Wartung berliner123 Motoren und Antriebstechnik 6 08.03.2014 22:15
Neuer Motor - Mercruiser - Wartung-/Pflegetipps ludo2006 Motoren und Antriebstechnik 3 21.03.2011 14:48
Mercury Motor Wartung Schleswig-Holstein hummi Motoren und Antriebstechnik 2 26.10.2008 17:10
Motor Wartung Affe-Tobi Motoren und Antriebstechnik 33 28.06.2005 22:33


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.