![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Deshalb meine Vorschlag mal LKW Transport zu uberlegen
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
|
#52
|
||||
|
||||
![]()
Wenn er zur Elbe will, braucht er nicht den Rhein hoch.
__________________
Gruss Robert |
#53
|
||||
|
||||
![]()
Den Rhein hoch braucht er nach Magdeburg generell nicht. War nur eine der vielen Möglichkeiten.
Es geht natürlich auch über die Nordsee oder über die Kanäle nach Groningen und bei Emden in die Weser.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#54
|
|||
|
|||
![]()
Also nach den Info´s von euch, danke erst mal dafür, werde ich definitiv die Variante LKW ins Auge fassen. Ich weiß noch nicht was es für ein Boot wird, die Maße habe ich mal vom 1000er Boorncruiser (so oder ähnlich soll´s werden) heran gezogen. Rhein und Nordsee kommen für mich nicht in Frage, fehlt Erfahrung und braucht man nicht für den Rhein einen extra Schein
![]() ![]() |
#55
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du im Frühjahr fahren willst kannst du auch von Lelystad aus binnen durch bis kurz vor Kampen und von da aus ohne Strömung nach Meppel da in den neuen Kanal bis nach Haren (D) und dann Ems, DEK und Mittellandkanal hoch. Die Strecke ist für einen Verdränger eher geeignet. Dauert aber ca 10 Tage.
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]() |
#56
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Egal, welche Route er nimmt, Erfahrung braucht er auf jeden Fall. Gruß Bernhard
__________________
The rest is silence. |
#57
|
||||
|
||||
![]()
Man kann von Lelystad über Meppel - Hoogeveensche Vaart - Verlengte Hoogveensche Vaart - Haren Rüttenbroek Kanal -Dortmund Emskanal - Mittellandkanal fahren.
Geht aber erst ab Frühjahr, bis Haren ist Desertking doch auch so mit seiner Rubin gefahren (glaube ich).
|
#58
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ist immer eine Finanz frage son Transport gibt's nicht für 2,50 nen 10m Boot hat ja auch ne gewisse höhe und eine nicht zu vernachlässigbare Breite. Aber den Rhein oder Ijssel hoch zu fahren halte ich auch für sehr ambitioniert.
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]() |
#59
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]() |
#60
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Für das ijselmeer ist der sbf See Vorschrift
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#61
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Von Emden in die Weser geht nicht ! Gruss
|
#62
|
||||
|
||||
![]()
Nicht für einen Verdränger, der max. 20km/h läuft.
__________________
Gruß Heinz-Dieter |
#63
|
||||
|
||||
![]()
@Tonnenschiffer, das Geld für den LKW Schwerlasttransport mit Überbreite kannst Du auch gut ins Boot stecken. Ein alter Holländer verschluckt einiges davon.
Selbst mi wenig Erfahrung, kommst Du über die verschiedenen Routen in MD an, wenn Du Dir vernünftige Etappen vornimmst, Dich selbst und das Boot nicht überforderst. Nicht bequatschen lassen, machen. @Pessimisten, wo soll er den Erfahrungen sammeln? Wenn nicht auf der Überführung, der heimische Pool hinter dem Windabweiserzaun dürfte doch wohl zu klein sein. ![]() ![]() ![]()
|
#64
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Bernhard
__________________
The rest is silence.
|
#65
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Ralf ![]() ![]() |
#66
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und wir wurden mit Auto "begleitet". Wir hatten zu keinem Zeitpunkt kritische Situationen. Durchschnittstempo ohne Schleusenzeit 10,5 kmh . Schneller ging es mal beim überholen eines Beruflers nach der Schleuse. Wir haben die Zeit - auch ohne Summerfeeling - regelrecht genossen und das Fahrverhalten vom Bötchen "lesen gelernt". Ich möchte die Überführungsfahrt nicht missen. Habe dadurch ein, besser mein Verhältnis/Vertrauen zum Boot gewonnen. Geändert von siljan (01.03.2016 um 16:57 Uhr) Grund: " |
#67
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
aber die Tour ist auch über kleine Binnengewässer möglich. Mit viel Zeit natürlich. Lelystad über Kanäle , Ketelmeer, Zwarte Water,Meppel, Hoogeveen, verlengde Hoogeveense vaart, Erica, Ter Apel, Haren-Rütenbrockkanal, Ems und MLK bis Magdeburg. Max.Höhe 3,50, Tiefgang max 1,3 M Harald |
#68
|
||||
|
||||
![]()
Geht natürlich schon (Untere Ems - Küstenkanal - Hunte), ist in diesem Zusammenhang hier aber nicht wirklich sinnstiftend
![]()
__________________
Grüße, Andreas _____________________________ KEEP CALM and CARRY ON
|
#69
|
||||
|
||||
![]()
Man könnte wohl auch über Paris fahren. Oder Wien.
![]() ![]() Wenn man ein Boot hätte. Oh man ... ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte.
|
#70
|
|||
|
|||
![]()
Moin Klaus,
der ist gut. ![]() Gruß Manfred |
#71
|
||||
|
||||
![]()
Ne keine Chance.... Es wurde ja gefragt " Überführung NL nach D" wenn er über Paris fährt ist es eine Überführung F nach D
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#72
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
wenn nun plötzlich ein Stau auf dem River und du musst eine Umleitung in Anspruch nehmen, da kann es schon sein über F, L und CH. ![]() ![]() Gruß Manfred |
#73
|
|||
|
|||
![]()
Hmmm... habe das mal eben etwas verfolgt...
Also ich denke, dass der Weg über die Ijssel (zu Berg) mit anschl. Fahrt über den Waal/Rhein (zu Berg) einiges an Zeit benötigt bzw. und insbesondere die Strömung unter Umständen viel Extrazeit kosten kann. Insbesondere, da es in den kommenden Wochen noch häufiger regnen wird und somit die Gegenströmung zunehmen wird. Wir hatten letztes Jahr im Mai auf der Ijssel zu Berg eine Fahrt durch Wasser von 14km/h und über Grund gerade mal 6km/h. Die gesamte Strecke zog sich wie Kaugummi. Als wir dann auf dem Wall waren und dort zu Tal (Ri. Rotterdam) gefahren sind, ging dafür mächtig die Post ab. Ich hatte einen gleichlangen Verdränger hinter mir bei dem ich bei den Wellen auf dem Waal sehen konnte, dass er sein Antifouling neu machen muss. Es sah war aus wie ein Gleiter... quatsch... nicht nur fast! Wir hatten dort mit gaaanz kleiner Fahrt bei 14km/h und der Hintermann "schoss" quasi an uns vorbei. Er hatte volle Fahrt plus die Strömung. Wäre mir zu heikel gewesen! Ende September 2015 sind wir dann den Waal/Rhein zu Berg gefahren. Da war Niedrigwasser, kaum Strömung und es ging mit guten 12km/h gut voran. Und wenn ich mir allein die Strecke der Ijssel und des Waal/Rhein angucke, würde ich schon allein dafür locker mit ca. 3 - 4 Tagen rechnen!
__________________
http://www.ms-justitia.de Einst waren - so erzählt man stolz- in alten Seemannskreisen - die Schiffe selber nur aus Holz, doch ihre Crews aus Eisen. Jetzt ist, bei allem was heut fährt - wer wollte das bestreiten - die Sache meistens umgekehrt. So ändern sich die Zeiten! |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Überführung einmal quer durch Deutschland auf Flüssen | Marcel_ | Deutschland | 31 | 19.09.2014 11:30 |
Spedition für Überführung Sealine 41 Holland->Deutschland gesucht | Almiho | Allgemeines zum Boot | 2 | 01.04.2014 19:34 |
Überführung von Kroatien nach Deutschland | wuppi2002 | Allgemeines zum Boot | 37 | 31.07.2012 14:29 |
Überführung Deutschland-Adria über die Donau | Speedbert | Mittelmeer und seine Reviere | 21 | 22.01.2011 09:40 |
Überführung Trailerboot D nach A | Harry | Allgemeines zum Boot | 11 | 28.06.2002 16:38 |