boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.03.2016, 21:37
Benutzerbild von adama
adama adama ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.01.2013
Ort: Landshut
Beiträge: 477
Boot: ohne Boot
217 Danke in 168 Beiträgen
Standard Yamaha, da ist doch was faul...

Servus Leute,

vor paar Monaten habe ich mein Boot gekauft mit einem 2Takter 75PS Yamaha Außenborder aus 1984.
Letztens habe ich das Getriebeöl gewechselt weil ich gerne zur neuen Saison alle Flüssigkeiten neu mache.
Das alte Getriebeöl war knall grün! ist es die Suppe von Quicksilver? abgesehen davon das zuwenig drin war ist mir nichts weiteres aufgefallen.

Ich habe aus langeweile am Propeller gedreht bis die Getriebeölsuppe vollständig rausgelaufen ist.
Da ist mir aufgefallen, das der Vorwärtsgang eingelegt ist... Der Propeller lies sich nach Rechts ohne Mühe drehen, in die Gegenrichtung blockierte er.
Aus neugier habe ich den Gashebel in den Rückwärtsgang gelegt und da blockiert der Propeller in beide Richtungen...

Ist dieses Phänomen normal oder ist am Getriebe was kaputt??

Fahren lässt sich das Boot prima, Topspeed irgendwo um die 35Knoten und zieht kraftvoll durch.

Kann mir da jemand was dazu sagen??
Danke schonmal

Lg
Roland
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.03.2016, 23:10
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

das sich der Propeller nicht in alle Richtungen drehen läßt ist normal,
damit wird unterbunden das man mit dem Propeller den Motor drehen kann
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 12.03.2016, 23:16
Benutzerbild von adama
adama adama ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.01.2013
Ort: Landshut
Beiträge: 477
Boot: ohne Boot
217 Danke in 168 Beiträgen
Standard

genau das denk ich mir, aber im Vorwärtsgang kann ich den mit der hand nach rechts drehen, aber nicht nach links...

Lg
Roland
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.03.2016, 00:39
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.117 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Das ist normal.
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 13.03.2016, 10:57
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von adama Beitrag anzeigen
Servus Leute,

vor paar Monaten habe ich mein Boot gekauft mit einem 2Takter 75PS Yamaha Außenborder aus 1984.
Letztens habe ich das Getriebeöl gewechselt weil ich gerne zur neuen Saison alle Flüssigkeiten neu mache.
Das alte Getriebeöl war knall grün! ist es die Suppe von Quicksilver? abgesehen davon das zuwenig drin war ist mir nichts weiteres aufgefallen.

Ich habe aus langeweile am Propeller gedreht bis die Getriebeölsuppe vollständig rausgelaufen ist.
Da ist mir aufgefallen, das der Vorwärtsgang eingelegt ist... Der Propeller lies sich nach Rechts ohne Mühe drehen, in die Gegenrichtung blockierte er.
Aus neugier habe ich den Gashebel in den Rückwärtsgang gelegt und da blockiert der Propeller in beide Richtungen...

Ist dieses Phänomen normal oder ist am Getriebe was kaputt??

Fahren lässt sich das Boot prima, Topspeed irgendwo um die 35Knoten und zieht kraftvoll durch.

Kann mir da jemand was dazu sagen??
Danke schonmal

Lg
Roland
Ich wollte nur mal was zum Flüssigkeitswechsel zur neuen Saison anmerken:

Manche vertreten die gefühlsmässig und auch logisch belegbare These, dass man über die Saison benutztes Öl wegen der eingelagerten Schadstoffe besser im Herbst als im Frühjahr wechselt, damit die Schadstoffe ( z.B. Kondenswasser im Öl nicht zu Korrosion über den Winter führt. Macht irgendwie Sinn.

Was denkt Ihr?

Gruss Joachim
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.03.2016, 11:49
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.555
15.078 Danke in 6.709 Beiträgen
Standard

Dass man den Propeller in normaler Laufrichtung bei jeweils eingelegtem Gang
drehen kann ist wirklich normal. Man "ratscht" über die stirnseitige Haifischverzahnung
des jeweiligen Kegelzahnrades, quasi gegen den Kraftschluß.
Wenn das aber beim Rückwärtsgang nicht funktioniert, sollte das Getriebe
nachgestellt werden. Das Schiebestück auf der Propwelle läuft dann nicht mittig.
Das Getriebeöl sollte zwingend vor der Wintersaison gewechselt werden.
Nicht nur dass durch Korosion Schäden entstehen können, das Getriebegehäuse
kann einen Frostschaden bekommen.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 13.03.2016, 17:51
Benutzerbild von adama
adama adama ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.01.2013
Ort: Landshut
Beiträge: 477
Boot: ohne Boot
217 Danke in 168 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Dass man den Propeller in normaler Laufrichtung bei jeweils eingelegtem Gang
drehen kann ist wirklich normal. Man "ratscht" über die stirnseitige Haifischverzahnung
des jeweiligen Kegelzahnrades, quasi gegen den Kraftschluß.
Wenn das aber beim Rückwärtsgang nicht funktioniert, sollte das Getriebe
nachgestellt werden. Das Schiebestück auf der Propwelle läuft dann nicht mittig.
Das ist gut zu wissen. Wie stellt man das ein??

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Das Getriebeöl sollte zwingend vor der Wintersaison gewechselt werden.
Ist mir bewusst. Der Verkäufer hatte bereits neues Öl eingefüllt, nur hat er es mir nicht glaubhaft vermittelt. Zum Glück habe ich es nochmal gewechselt, weil er viel zu wenig eingefüllt hatte.

Lg
Roland
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 13.03.2016, 20:52
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.555
15.078 Danke in 6.709 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von adama Beitrag anzeigen
Das ist gut zu wissen. Wie stellt man das ein??
Am Schaltbowdenzug kann man das einstellen.
Der Zug sollte ohne große Verspannung an den Anschlußteilen des AB
bei Neutralstellung zu befestigen sein.
Sind dann die Schaltwege in beiden Richtung etwa gleich lang, ist alles ok.
Sollte das nicht so sein, muß an der Schaltstange nach unten nachgestellt werden. Das überlässt man als unerfahrener Schrauber besser dem Profi.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Irgendwas ist faul im Netz... Chili Kein Boot 31 27.07.2010 20:47
Zu faul zum reparieren oder einfach nur nachlässig? Audiot_8p Kein Boot 50 25.11.2008 17:12
Während sie faul in der Sonne lag...... Dirk Kein Boot 10 15.10.2007 08:41
Extrem güstiges Angebot oder ohl doch was faul prokulus Allgemeines zum Boot 22 15.09.2007 09:39
Der Mensch ist von Natur aus Faul Heiko112 Allgemeines zum Boot 2 05.10.2004 19:52


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.