boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.03.2016, 20:49
PaSiCe PaSiCe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.07.2015
Ort: Im Bodensee
Beiträge: 333
Boot: Drago 29 Olymp D3-220
Rufzeichen oder MMSI: DD2511
198 Danke in 108 Beiträgen
Standard Spülwanne

Hallo Zusammen,

Ich habe letztes Jahr meinen Antrieb brav mit den Spülohren eingewintert.
Ehrlich gesagt, finde ich diese Lösung eher bescheiden.
Hat jemand einen Behälter im Einsatz, welcher hoch genug ist, damit der Impeller selbst ansaugen kann?
Mir geht es auch darum, bei Testläufen nach Reparaturen nicht immer den Boden unter dem Boot einzusauen oder einzuweichen.

Ich habe schon an eine modifizierte Mülltonne oder Ähnliches gedacht.

Tipps und Ratschläge sind willkommen.
Ich weiß, die Spülohren tun es auch, trotzdem möchte ich eine andere Lösung.

Grüße

Patrick
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.03.2016, 20:58
Benutzerbild von brother-uwe
brother-uwe brother-uwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2013
Ort: Störmede - Kreis Soest
Beiträge: 1.076
Boot: Sea Ray 170 BR Seville
1.686 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Ein IBC-Container sollte gehen. Hab ich hier auf einem Bild schon mal gesehen.
Zum Einwintern brauchst du dann allerdings eine Menge Frostschutz.

Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe

Manchmal ist Verkehrt richtig
http://www.kia-kaffeestube.de/
https://de-de.facebook.com/pages/KIA...02493143337162
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 20.03.2016, 21:00
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.278
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
869 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Ich habe für sowas eine hochwandige Eurobox (600x400) mit geschlossenen Griffen gekauft, ausserdem noch ein paar hohe Mülltonnen.

Wenn es Dir nur um den nassen Boden geht könntest Du auch einen großen Maurerkübel unterstellen.
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 21.03.2016, 11:12
bandi bandi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.09.2008
Ort: Ellerau
Beiträge: 134
Boot: Kelt 550
98 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Ich habe mir dafür einen Kasten gebaut, damit man nicht so viel Frostschutz braucht.

Er ist aus OSB und Innen mit Schwimmbadfarbe getrichen. Unten habe ich eine Lenzpumpe eingaut. 10 Liter Wasser/Frostschutz reichen aus.
http://youtu.be/UbnovvhfjfU
__________________
gruß Markus
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 23.03.2016, 15:58
Solymar Solymar ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.06.2015
Ort: Lübeck
Beiträge: 151
Boot: Fairline Targa 31
102 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Ich habe einen Duschvorhang um den Antrieb gewickelt oben durch die Löcher mit einem Tampen zugezogen unten den Vorhang in einen Eimer gesteckt.
Im Eimer eine Tauchpumpe mit einem Schlauch an die Spülohren.
Das hat sehr gut funktioniert.
Für beim nächsten Mal werde ich einen durchsichtigen Duschvorhang nehmen dann kann ich noch besser sehen was da läuft.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.03.2016, 13:17
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.892 Danke in 3.069 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PaSiCe Beitrag anzeigen
Hallo Zusammen,

Ich habe letztes Jahr meinen Antrieb brav mit den Spülohren eingewintert.
Ehrlich gesagt, finde ich diese Lösung eher bescheiden.
Hat jemand einen Behälter im Einsatz, welcher hoch genug ist, damit der Impeller selbst ansaugen kann?
Mir geht es auch darum, bei Testläufen nach Reparaturen nicht immer den Boden unter dem Boot einzusauen oder einzuweichen.

Ich habe schon an eine modifizierte Mülltonne oder Ähnliches gedacht.

Tipps und Ratschläge sind willkommen.
Ich weiß, die Spülohren tun es auch, trotzdem möchte ich eine andere Lösung.

Grüße

Patrick
--
https://www.boote-forum.de/showthrea...nne+Mercruiser
#17
https://www.boote-forum.de/showthrea...ght=Regentonne
#6
https://www.boote-forum.de/showthrea...ght=Regentonne
https://www.boote-forum.de/showthrea...ght=Regentonne
#20; 31
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.