boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 58Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 58 von 58
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 15.08.2006, 22:05
Koenigpower61
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Re: wichr

Zitat:
Zitat von holzwurm
Tolle Kompression, elektronische Zündung, funkt, wenn die unter Kerze draußen ist , gegen Masse gehalten wird , vorher Sprit in oberen Zylinder reingespritzt wird (Apothekenspritze) wummert der los . Mit einem Zylinder!! . Wenn beide drinnen sind ist das Spiel vorbei.
Vergaser gereinigt, mit Bezin gefüllt, aber .......
bei diesen Motoren auf die "antwort" von "Dumperjack" warten,
oder Bilder der verbauten Zündanlage Posten.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 16.08.2006, 20:50
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

ich bin ja dran, hab nur im moment wenig zeit - deine mail hab ich ja
mfg
frank
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 16.08.2006, 22:52
Benutzerbild von chevanner
chevanner chevanner ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.05.2006
Ort: 53547 Hausen
Beiträge: 131
6 Danke in 6 Beiträgen
chevanner eine Nachricht über MSN schicken
Standard Tote wecken. Versuch 1, ohne Dumperjack

Moin, @ all.
1. Haben beide Zündkerzen funken, obere, und untere ?

2. Vergasertest, 2 zündkerzen in den motor schrauben, aber ohne kerzenstecker dranzumachen, 2 zündkerzen an die Kerzenstecker, und die gegen Masse legen, ohne die Aktion zerreißt es deine Zündung.
So nun Vollgas geben, und mit anlasser ca 30sec motor drehen lassen.
Kerzen aus dem Motor raus, wenn nass, dann ist das gut, wenn nicht kommt kein sprit vom vergaser.

3. Wenn Vergaser OK, eine kerze rein mit kerzenstecker, die andere daneben lassen, der wichr läuft auch auf einem Zylinder, und welcher ist ihm im Grunde schnurzegal.

4. Wenn kerzen nach obigem Versuch trocken waren, es mit beiden kerzen versuchen, und dabei mal startpilot in den vergaser spritzen, er sollte zumindestens versuchen zu laufen.

5. Zündzeitpunkt kontrollieren 5,02mm vor OT = 30 Grad Kurbelwinkel.
Zündkerzenabstand 0,5-0,6mm.

6. Standgasgemischschraube einstellen, rechts am Vergaser unter dem Chokezug, GANZ reindrehen, und dreiviertel Umdrehung wieder herausdrehen.

Und lass dich nicht beirren die Motoren sind robust, haben Kraft, aber auch nen ernormen durst.
aber das weist du bestimmt schon von SvenHH.
Anleitung zum Motor hat er bestimmt noch.

Viele Grüße und gutes gelingen Heiko
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5642_1155764991.jpg
Hits:	877
Größe:	56,6 KB
ID:	29213   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5642_1155765107.jpg
Hits:	846
Größe:	56,0 KB
ID:	29214  
__________________
Boote braucht man(n) noch andere Hobbys ???
JA, eine Frau mit verständnis, DANKE !!!
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 18.08.2006, 08:48
Benutzerbild von Coolcat70
Coolcat70 Coolcat70 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.05.2005
Ort: OWL
Beiträge: 243
Boot: Meyer X19
226 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Ich hätte da noch einen von der Sorte in der Garage stehen. Eine Kiste mit Ersatzteilen auch. Will die einer haben ?
__________________
Gruß
Hardo

Rechtschreibfehler sind Fehler in der Tastatur.

Der Weg ist das Ziel.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 18.08.2006, 19:07
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Hallo Heiko die Hilferufe (via E-Mail) zu Deinen Motoren liefen auf als ich gerade auf dem OP-Tisch lag und als ich wieder zu hause war standen die schon bei "Ibäh", daher anwortete ich nicht mehr. Wie hast Du die Probleme gelöst ?

MfG
Frank
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 18.08.2006, 19:19
wenzel wenzel ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 06.08.2006
Beiträge: 2
1 Danke in 1 Beitrag
Standard wichr doktor

hallo chevanner,

ich hätte da auch fragen zu diesen motoren.

du beschreibst oben die einstellung der zündung.

ich habe auch 2 wichr aber mit verschiedenen zündungen (unterbrecher und elektronik) und etwas probleme mit dem2 motor.

- wie läßt sich die elektronische zündung verstellen wenn die werte nicht stimmen ?

- wie kann ich die 30° messen ?

- bei meinen beiden motoren verändert sich mechanisch die stellungen der zündvorrichtungen, in welcher stellung müssen die 30° gemessen werden ?


an meinen motoren mußte ich bei den leerlaufgemischschrauben unterschiedliche einstellungen vornehnen.

du hast beschrieben das sie eine 3/4 umdrehung ausgedreht werden müssen, kann es sein das bei meinen vergasern etwas nicht in ordnung ist (undicht oder verschleiß) ?

muß das leerlaufgemisch bei warmen oder kalten motor eingestellt werden und bei welcher drehzahl oder kann man das so wie in deiner anleitung einfach als festen wert nehmen ?



danke schon mal für deine antwort


bye bye mario
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 20.08.2006, 18:23
Benutzerbild von holzwurm
holzwurm holzwurm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Hamburg-Finkenwerder
Beiträge: 1.003
Boot: Treibholzkisten
5.668 Danke in 1.174 Beiträgen
Standard Wichr und Teile

Hallo Coolcat 70
Du hast noch einen Motor und ne Kiste Teile ?
Habe Interesse, würde mich sogar drüber freuen.
bitte mit Ortsangabe und Preisvorstellung melden

Grüße
Holzwurm
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 20.08.2006, 19:38
Benutzerbild von Coolcat70
Coolcat70 Coolcat70 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.05.2005
Ort: OWL
Beiträge: 243
Boot: Meyer X19
226 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Moin, Leute

Ihr habt mich jetzt echt übergefahren.

Ich stelle morgen unter Flohmarkt Bilder vom Motor und eine Aufstellung der Ersatzteile ein.

Gruß
Hardo
__________________
Gruß
Hardo

Rechtschreibfehler sind Fehler in der Tastatur.

Der Weg ist das Ziel.
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 20.08.2006, 20:18
Benutzerbild von holzwurm
holzwurm holzwurm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Hamburg-Finkenwerder
Beiträge: 1.003
Boot: Treibholzkisten
5.668 Danke in 1.174 Beiträgen
Standard Coolcat Wichr u Teile

Moin ,moin
Wenn Du noch einen Motor in der Garage hast , ne Kiste teile hast und das hier anbietest mit der Frage wer das brauchen kann hat DICH doch niemand überfahren, das war wohl eher ein SELBSTÜBERFAHRER.
Also löpt de und wat gif dat daför, und wo is dat Ding .

Nicht bös gemeint,
Antworte mal schnell.
Gruß
Erhard
Holzwurm
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 20.08.2006, 21:31
Benutzerbild von Coolcat70
Coolcat70 Coolcat70 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.05.2005
Ort: OWL
Beiträge: 243
Boot: Meyer X19
226 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Jo,

die Mascheune hat noch gelaufen, als ich Ihn vor 2 Jahren eingemottet habe.

Eigendlich möchte ich dat Dingens nur gegen einen Flautenschieber für mein neues Boot tauschen.

An Teilen: Klatschgetriebe, div. Zylinderdeckel ( Ich glaube 2 ) 1x Ersatzspropeller und noch anderer Krempel den ich damals dazubekommen habe, und nicht so ganz einordnen kann. Aber testen kann ich den hier eigendlich nicht. Glaube ich ... Er hat keine Pinne, E- Start, Lichtmascheune ist auch dran, und ist silber ähhm besser grau lackiert. ( Hab ich nicht selber gemacht, sondern der Vorbesitzer.)
- Kurzschaft

So, nun habt Ihrs

Standort NRW bei Bielefeld

Gruß
Hardo
__________________
Gruß
Hardo

Rechtschreibfehler sind Fehler in der Tastatur.

Der Weg ist das Ziel.
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 26.08.2006, 00:03
Benutzerbild von chevanner
chevanner chevanner ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.05.2006
Ort: 53547 Hausen
Beiträge: 131
6 Danke in 6 Beiträgen
chevanner eine Nachricht über MSN schicken
Standard Problemlösung

erst mal dank an Dumberjack, und gute Besserung.

Mann kontroliere mal den Zündzeitpunkt, und such mal einen nicht vorhandenen Halbmond.

der zweite, keine kühlung weil trocken eingelagert, lammellen von impeller kleben geblieben sind, aber keine zeit mehr zum schrauben.

daher alle beide weg.

Aber ob ich nun mit meinem V8 zufrieden werde muss ich mal sehen.

Grüßr Heiko
__________________
Boote braucht man(n) noch andere Hobbys ???
JA, eine Frau mit verständnis, DANKE !!!
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 26.08.2006, 00:14
Benutzerbild von chevanner
chevanner chevanner ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.05.2006
Ort: 53547 Hausen
Beiträge: 131
6 Danke in 6 Beiträgen
chevanner eine Nachricht über MSN schicken
Standard an den Rest

morgen wieder fit, gerade aus urlaub zurück.

Denn gibts antworten, von einem elektriker, der sich einfach mal mit der funktionweise eines Motors auseinandergesetzt hat.

Krass, ne normale härte, stelle zündung nach gehör ein.

Trabi, war halbes grad daneben, schwalbe 0,1 und Passat volltreffer.

Kumpel hat nachgemessen.

MFG Heiko
__________________
Boote braucht man(n) noch andere Hobbys ???
JA, eine Frau mit verständnis, DANKE !!!
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 26.08.2006, 01:43
RoterBaron RoterBaron ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 344
303 Danke in 167 Beiträgen
Standard Re: Wichr Probleme

Zitat:
Zitat von holzwurm
Habe einen 30 PS Wichr, hat e-Start, Kontaktlose Zündung und wummert nur dann mal los, wenn ich eine Kerze rausschraube und starte.
Gibt es einen Wichrspezialisten vor dem Ural, der in zuverläßig
erwecken möchte?
Hallo, kenne den Motor nicht. Aber wenn das wie beschrieben ist und er nur läuft wenn Du EINE Kerze rausmimmst, was soll das mit e-Start und kontaktkloser Zündung zu tun haben??? Normal laufen ja alle Motoren am besten, wenn alle Kerzen und damit alle Zylinder arbeiten. Wenn ein Motor erst läuft, wenn eine Kerze draußen ist, tippe ich eher drauf, daß an der Stromversorgung der Kerze, den Kabeln, dem Verteiler oder ähnlichem was nicht ok ist, wobei der e-start und die kontaktlose Zündung vielleicht überhaupt nicht verantwortlich sind. Wie sehen die Kerzen denn aus? Abbrand? Kerzen schon mal getauscht? Nehme an, Kerze rausschrauben, heißt immer die Kerze aus einem bestimmten Zylinder? Dann kannn auch einfach nur die Kerze total im Eimer sein. Hast Du die schon mal getauscht?

Sonst fällt mir ao nach den Angaben auch nicht mehr viel ein, nur daß ein Kollege sich vor 3 Jahren ein Buggy zusammenschrauben ließ von Freunden. Der T2 Motor, der reinkam, war ewig lange nicht gelaufen und wollte es auf einem Pott anfangs auch nicht tun. Fehlersuche - einer der Schrauber ist von Beruf Kfz-Elektriker - brachte auch nichts. Das Ding lief dann plötzlich, war vielleicht zu lange unbenutzt. Dann fällt mir noch ein, wie wir bei der Karre von einem anderen Freund einen Motor einbauten. AT-Motor von einem zuverlässigen andern Bekannten. Der Motor war war auch lange eingelagert und von den 6 Pötten lief einer zuerst nicht, da kam kein Sprit hin.
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 27.08.2006, 12:11
Benutzerbild von chevanner
chevanner chevanner ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.05.2006
Ort: 53547 Hausen
Beiträge: 131
6 Danke in 6 Beiträgen
chevanner eine Nachricht über MSN schicken
Standard Re: wichr doktor

- wie läßt sich die elektronische zündung verstellen wenn die werte nicht stimmen ?

Nicht ganz so einfach, als erstes muss die Schwungscheibe runter.
Dann siehste die Grundplatte der Zündung mit den vielen Spulen darauf.
Diese ist verstellbar, da sie mit Schrauben in Langlöchern gelagert ist.

War zumindestens bei mir der Fall.
Meinen hatte ich erst auf Mitte gestellt dann alles zusammengebaut getestet, wieder allles auseinander und die Zündplatte dann folgendermaßen eingestellt.
Man nehme die langlöcher, unterteile sie in drei bereiche, nun stellt man sie in das letzte drittel.
Damit gibt man dem Motor etwas vorzündung, funktioniert bei fast allen Zweitaktern ganz gut.

- wie kann ich die 30° messen ?

Winkelmesser !!!
Kurbelwelle drehen bis der obere Kolben ganz oben ist, denn gegen die normale drehrichtung soweit zurückdrehen, bis er 6mm von dem oberen Punkt weg ist, nun wieder in normale Drehrichtung drehen, bis er 5,02mm vor dem obersten Punkt ist, damit haste dann 30 grad.

Und bitte genauso machen, da sonst das Spiel der Lager das ergebnis verfälschen würde.

- bei meinen beiden motoren verändert sich mechanisch die stellungen der zündvorrichtungen, in welcher stellung müssen die 30° gemessen werden ?

Natürlich in der Standgasstellung, da diese mechanische Verstellung die Zündung bei zunehmender Drehzahl weiter auf Frühzündung dreht.

an meinen motoren mußte ich bei den leerlaufgemischschrauben unterschiedliche einstellungen vornehnen.

Das kann viele ursachen haben.
Beide das selbe Gemisch, selbe Zündkerzen, selbe Bedüsung des Vergasers, selbe Fertigungstolleranzen der Teile, selbe Zündanlage, selbe Zündzeitpunkte. ?????

du hast beschrieben das sie eine 3/4 umdrehung ausgedreht werden müssen, kann es sein das bei meinen vergasern etwas nicht in ordnung ist (undicht oder verschleiß) ?

Laut Handbuch, wird ein Bereich von einer halben bis zu einer ganzen Drehung tolleriert.
Eine halbe Umdrehung raus, sollte bei 1:33 Gemisch reichen, bei 1:50 sollte schon etwas fetteres Benzingemisch in den Brennkammern ankommen.
Es wird ja weniger Öl mitgefördert.

muß das leerlaufgemisch bei warmen oder kalten motor eingestellt werden und bei welcher drehzahl oder kann man das so wie in deiner anleitung einfach als festen wert nehmen ?

Ich würde es bei warmen Motor machen, da er ja seine volle Leistung ja auch unter Betriebstemperatur bringen soll.
Solltest du ihn hinter dem Ural bei 20 Grad minus fahren wollen, wird wohl eine andere Einstellung von Nöten sein.
Genauso, wie wenn du ihn auf dem Nil bei 40 Grad im Schatten fahren willst.

danke schon mal für deine antwort

Bitte, gerne gemacht. Rechnug stelle ich Später aus. -))

MfG Heiko
__________________
Boote braucht man(n) noch andere Hobbys ???
JA, eine Frau mit verständnis, DANKE !!!
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 27.08.2006, 19:50
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard ... sorry, ich muß nun doch mal eingreifen ......

Re: wichr doktor
Zitat:
Zitat von chevanner
- wie läßt sich die elektronische zündung verstellen wenn die werte nicht stimmen ?

Nicht ganz so einfach, als erstes muss die Schwungscheibe runter.
Dann siehste die Grundplatte der Zündung mit den vielen Spulen darauf.
Diese ist verstellbar, da sie mit Schrauben in Langlöchern gelagert ist.
War zumindestens bei mir der Fall.
Meinen hatte ich erst auf Mitte gestellt dann alles zusammengebaut getestet, wieder allles auseinander und die Zündplatte dann folgendermaßen eingestellt.
Man nehme die langlöcher, unterteile sie in drei bereiche, nun stellt man sie in das letzte drittel.
Damit gibt man dem Motor etwas vorzündung, funktioniert bei fast allen Zweitaktern ganz gut.
die elektronische zündung des wichr ist nicht verstellbar, von der werksseitigen, mechanischen zündzeitpunktverstellung mal abgesehen.
es handelt sich um eine kontaktlose zündung deren geber in kunstharz vergossen ist und die umschließende metallmantelung fester bestandteil der gegossenen grundplatte ist. der impuls zur zündung wird durch die innere formgebung der schwungmasse vorgegeben. da die schwungmasse mit einem keil auf der kurbelwelle fixiert ist ist deren stellung festgesetzt. die grundplatte selber ist frei um ihre aufnahme (kreisförmig) beweglich und wird nur gegen höhenverstellung durch 2 niederhaltene segmente gesichert. die erwähnten spulen sind für steuer-, lade- und zündstrom, denen aufgeführte dejustierung ändert nichts an der zündung sondern nur die spalteinstellung während der fertigung.
die zündzeitpunktsverstellung der grundplatte wird durch den anschlag des verstellhebels vorgegeben
Zitat:
Zitat von chevanner
- wie kann ich die 30° messen ?
Winkelmesser !!!
Kurbelwelle drehen bis der obere Kolben ganz oben ist, denn gegen die normale drehrichtung soweit zurückdrehen, bis er 6mm von dem oberen Punkt weg ist, nun wieder in normale Drehrichtung drehen, bis er 5,02mm vor dem obersten Punkt ist, damit haste dann 30 grad.
Und bitte genauso machen, da sonst das Spiel der Lager das ergebnis verfälschen würde.
gradscheibe mit mittigem durchbruch für die kurbelwelle!
(habe was im anhang hinterlegt)
und bitte NICHT genauso machen, da SONST das spiel der lager das ergebnis verfälschen würde.
immer mit vollen umdrehungen arbeite, NUR DANN wird das spiel weitestgehend ausgeschlossen.
rückdrehung schaft immer sie möglichkeit zum spiel und wer da etwas locker ran geht himmelt fix mal den impeller ....
die angabe der 30° bedeutet zündzeitpunkt 30° vor dem oberen totpunkt, für 0° wird der obere totpunkt angenommen. mit dem maß: 5,02 mm vor ot ist die einstellung einfacher erklärt und auch mit der zünduhr gut zu prüfen
Zitat:
Zitat von chevanner
- bei meinen beiden motoren verändert sich mechanisch die stellungen der zündvorrichtungen, in welcher stellung müssen die 30° gemessen werden ?

Natürlich in der Standgasstellung, da diese mechanische Verstellung die Zündung bei zunehmender Drehzahl weiter auf Frühzündung dreht.
FALSCH, beim prüfen der vorzündung muß in "VOLLGAS" gemessen werden, das heißt mit maximaler verstellung und voll geöffneten vergaser
Zitat:
Zitat von chevanner
an meinen motoren mußte ich bei den leerlaufgemischschrauben unterschiedliche einstellungen vornehnen.

Das kann viele ursachen haben.
Beide das selbe Gemisch, selbe Zündkerzen, selbe Bedüsung des Vergasers, selbe Fertigungstolleranzen der Teile, selbe Zündanlage, selbe Zündzeitpunkte. ?????
prinzipiell richtig -kurz gesagt jeder motor reagiert etwas anders - also keine bedenken wenzel
Zitat:
Zitat von chevanner
du hast beschrieben das sie eine 3/4 umdrehung ausgedreht werden müssen, kann es sein das bei meinen vergasern etwas nicht in ordnung ist (undicht oder verschleiß) ?

Laut Handbuch, wird ein Bereich von einer halben bis zu einer ganzen Drehung tolleriert.
richtig
Zitat:
Zitat von chevanner
Eine halbe Umdrehung raus, sollte bei 1:33 Gemisch reichen, bei 1:50 sollte schon etwas fetteres Benzingemisch in den Brennkammern ankommen.
Es wird ja weniger Öl mitgefördert.
hier geht es um die LEERLAUF-gemischregulierung - da ist es egal wieviel öl da im kraftstoff ist
sie dient dazu einen runden lauf des motors im LEERLAUF zu erreichen
Zitat:
Zitat von chevanner
muß das leerlaufgemisch bei warmen oder kalten motor eingestellt werden und bei welcher drehzahl oder kann man das so wie in deiner anleitung einfach als festen wert nehmen ?

Ich würde es bei warmen Motor machen, da er ja seine volle Leistung ja auch unter Betriebstemperatur bringen soll.
Solltest du ihn hinter dem Ural bei 20 Grad minus fahren wollen, wird wohl eine andere Einstellung von Nöten sein.
Genauso, wie wenn du ihn auf dem Nil bei 40 Grad im Schatten fahren willst.
diese einstellarbeiten werden AUSSCHLIESSLICH bei betriebswarmen motor durchgeführt
Zitat:
Zitat von chevanner
Rechnug stelle ich später aus.
hoffe mal das keiner eine rechnung stellt weil sein motor nach anleitung nicht mehr lief ....

mfg
frank
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2413_1156696556.jpg
Hits:	1222
Größe:	33,8 KB
ID:	29991  
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 28.08.2006, 02:57
Benutzerbild von chevanner
chevanner chevanner ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.05.2006
Ort: 53547 Hausen
Beiträge: 131
6 Danke in 6 Beiträgen
chevanner eine Nachricht über MSN schicken
Standard Thx.

Danke Dumperjack,

mein elktron lief nachher aber auch, und ich habe es so gemacht, nur habe ich keine Fotos von der Aktion gemacht leider.

Selbst an meinen Achimedes, Monark, und den ehemals Jonny konnteste die elektronische Zündung über Langlöcher verstellen, zumindesten die Grundplatte mit allen Spulen.

Und das die Einstellung bei Vollgas gemacht wird ist mir neu, aber auch ich lerne gerne von Ehrfahrenen Leuten was dazu.

Aber ich bin ja nur dummer Elektriker, der von Motoren keine Ahnung hat.

Und das Thema Wichr ist hier noch nicht vom tisch, wenn es die Finanzlage zuläßt kommt sowas wieder an des Zephyr.

Dafür ging der zu geil ab mit dem Schlauchi.

MfG
__________________
Boote braucht man(n) noch andere Hobbys ???
JA, eine Frau mit verständnis, DANKE !!!
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 01.09.2006, 23:03
Benutzerbild von chevanner
chevanner chevanner ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.05.2006
Ort: 53547 Hausen
Beiträge: 131
6 Danke in 6 Beiträgen
chevanner eine Nachricht über MSN schicken
Standard Und nun??

Was ist aus dem Motor geworden, rennt, oder pennt???

Chevy
__________________
Boote braucht man(n) noch andere Hobbys ???
JA, eine Frau mit verständnis, DANKE !!!
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 03.09.2006, 19:48
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard Re: Thx.

Zitat:
Zitat von chevanner
mein elktron lief nachher aber auch, und ich habe es so gemacht, .... ... Und das die Einstellung bei Vollgas gemacht wird ist mir neu,
das bedeutet dann das du deinen motor mit ca.9 mm vor ot zum laufen brachtest ....

Zitat:
Zitat von chevanner
Selbst an meinen Achimedes, Monark, und den ehemals Jonny konnteste die elektronische Zündung über Langlöcher verstellen, zumindesten die Grundplatte mit allen Spulen.
die zündplatten der elektronischen zündungen von wichr haben orginal keinerlei langlöcher !!!
welche archimedes und vor allem welche monark- modelle hattest du denn da das sie mit einer elektonischen zündung ausgestattet waren ?
sollte es da motoren geben die ich nicht kenne?

auch ich lerne gerne dazu ...

wir reden hier über kontaktlose, elektronische zündungen nicht über welche mit unterbrechern .....

mfg
frank
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 03.09.2006, 21:21
Benutzerbild von chevanner
chevanner chevanner ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.05.2006
Ort: 53547 Hausen
Beiträge: 131
6 Danke in 6 Beiträgen
chevanner eine Nachricht über MSN schicken
Standard Re Wichr

Hallo Frank,

Jo der Wichr hat mir auch Kopfzerbrechen bereitet, erst keine Unterlagen und auf gut glück geschraubt, Aber das mit der Zündung erklärt nun auch warum immer nich nicht die Leistung da war, die der ander Kontaktete hatte.

Ich weis ja nicht wer so alles den Motor vor mir in den Finger hatte.

Aber egal, die habe ich erst mal nicht mehr.

Nimmst du VP 550, mit Elektronikzündung, und baust die auf einen 55er Monark, ohne neue Löcher geht da nix, und der Anlasser passt auch net, weil de Schwungmasse ander Zahnabstände hat.

Haste für sowas schon nen Trööt, oder sollen wir einen für Monark, Archi, und Cresent machen, hätte ich Lust zu habe gerade wieder so eine Baustelle von Kumpel zum wiederbeleben bekommen.

Beste Grüße Heiko.

PS: Schau mal Boote-Total, auf Pictons Spuren da ist der 34er Archi in Aktion.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5642_1157314870.jpg
Hits:	425
Größe:	53,3 KB
ID:	30356  
__________________
Boote braucht man(n) noch andere Hobbys ???
JA, eine Frau mit verständnis, DANKE !!!
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 03.09.2006, 21:26
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Hätte noch einen kompletten 30-er Wichr anzubieten/vermitteln.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 03.09.2006, 21:29
Benutzerbild von chevanner
chevanner chevanner ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.05.2006
Ort: 53547 Hausen
Beiträge: 131
6 Danke in 6 Beiträgen
chevanner eine Nachricht über MSN schicken
Standard THX

Ähem, NÖ Danke, genieße gerade wieder die Laufruhe der Dreizylinder.
Aber für Tips, wo ich Props mit einer steileren Steigung wäre ich dankbar.

Trotzdem Danke Button drück, Heiko.
__________________
Boote braucht man(n) noch andere Hobbys ???
JA, eine Frau mit verständnis, DANKE !!!
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 03.09.2006, 23:07
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

es gibt also wichr die mit 9 mm vorzündung laufen ....

nö, das wird mir zu fett ...

... Jo der Wichr hat mir auch Kopfzerbrechen bereitet, erst keine Unterlagen und auf gut glück geschraubt, Aber das mit der Zündung erklärt nun auch warum immer nich nicht die Leistung da war, die der ander Kontaktete hatte....
... Und das die Einstellung bei Vollgas gemacht wird ist mir neu,...

das würde bedeuten das du auch an dem kontakt gesteuerten motor 9 mm vorzündung hattes, der also daher genauso eingestellt war
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 03.09.2006, 23:18
Benutzerbild von chevanner
chevanner chevanner ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.05.2006
Ort: 53547 Hausen
Beiträge: 131
6 Danke in 6 Beiträgen
chevanner eine Nachricht über MSN schicken
Standard

jo, aber der lief wie ein sack nüsse.

da wurde mir klar das ich was falsch gemacht hatte.

nun habe auch ich dazugelernt.

Heiko
__________________
Boote braucht man(n) noch andere Hobbys ???
JA, eine Frau mit verständnis, DANKE !!!
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 03.09.2006, 23:28
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

... mit 9 mm vorzündung läuft der höchstens rückwärts, wenn überhaupt ...
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 03.09.2006, 23:48
Benutzerbild von chevanner
chevanner chevanner ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.05.2006
Ort: 53547 Hausen
Beiträge: 131
6 Danke in 6 Beiträgen
chevanner eine Nachricht über MSN schicken
Standard

ohne witz lief, aber sehr unrund.

Heiko
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5642_1157323690.jpg
Hits:	555
Größe:	57,4 KB
ID:	30363   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5642_1157323792.jpg
Hits:	553
Größe:	57,1 KB
ID:	30364  
__________________
Boote braucht man(n) noch andere Hobbys ???
JA, eine Frau mit verständnis, DANKE !!!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 58Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 58 von 58



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.