![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, ich habe mal eine kurze Frage und zwar sollte man einen Katamaran doch unter einem Motor fahren können. Ein Freund sagt immer besser beide Motoren. Ich finde mit einem geht's auf gerader Strecke genauso gut.
Grüße Dan |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Unter Motor wirst Du ja nicht auf einer Kufe fahren ![]() Ein Motor wird reichen. Gruß Karsten |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke Karsten ;) habe noch eine Frage zur Ruderanlage einer Lagoon 400. Ist es normal das die Ruderanlage einwenig knarrt beim steuern gerade beim Autopilot ?
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Dazu kann ich Dir leider nichts sagen. Ist nicht meine Fachrichtung
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
wenn du mit dem Katamaran mit einem Motor losfährst, wirst du wohl einige Zeit im Kreis fahren
![]()
__________________
___________________ Gruß Werner
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Interessant
![]() |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
.......wenn man aber ausreichend dimensionierte Ruderblätter hat und die dagegen legt, geht's vielleicht.......... aber es könnte sein, daß sie dann ziemlich stark knarren ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß vom Baldeney- oder Gardasee Ingo 45° 33.9806' N 10° 33.0363' E ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Na, dann doch lieber knarren in kauf nimmt als eine aufwändige Doppelmotorisierung
![]() Gruß Karsten |
#9
|
|||
|
|||
![]()
das Manövrieren auf kleinem Raum wird dir dann besondere Freude bereiten
![]()
__________________
___________________ Gruß Werner |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin Dan,
ja so läuft das hier im Forum. Erstmal wirste veräppelt. ![]() ![]() Klar kannst du den Kat auch mit nur einem Motor fahren. Wirklich sinnvoll ist das meiner Meinung nach aber nicht. Der eine Motor drückt die Fuhre ja immer in eine Richtung und du musst mit den Rudern ständig gegenhalten. Das bremst natürlich ordentlich. Daher glaube ich nicht, dass du wesentlich weniger Diesel verbrauchst als wenn du mit beiden Motoren (die ja dann auch mit viel geringerer Drehzahl laufen) fährst. Ob das knarzen deiner Ruderanlage normal ist, kann aus der Ferne sicher keiner beantworten. Versuch doch mal den genauen Ort der Geräusche zu finden. Vielleicht fehlt ja irgendwo nur etwas Schmiere. Gruß Hubert PS ... bitte nicht mit WD 40 auf Verdacht irgendwo hin sprühen. Auch wenn es verlockend ist. Diese Kriechöle verharzen sehr schnell und verschlimmern die Situation eher. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Die Rede war ja auch von gerader Strecke!
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
na dann, wenn er immer nur geradeaus fährt!
er hat aber auch nicht geschrieben, dass er nur eine Einzelmotorisierung will, sondern ob er geradeaus auch mit einem Motor fahren kann?
__________________
___________________ Gruß Werner |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Kann man schon, nur muß man dann, um auch geradeaus zu fahren, fast Hartruderlage geben und das nimmt Fahrt aus dem Boot und verbraucht viel Treibstoff.
Viel besser ist's, mit 2 Motoren zu tuckern. |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Danke erstmal für eure Post. Ist auch ein wenig unverständlich von mir geschrieben worden ;) Alles gut .. Das knarren kommt meines Erachtens von der Ruderanlage ( Ruderblatt ).
Das Geräusch kommt von der ruderstange die zum Ruderblatt führt. Wie gesagt nur auf der Backboardseite. Leider kann ich keine Bilder von meinem Handy hochladen. Grüße Dan Geändert von Lagoon400 (10.04.2016 um 13:08 Uhr) |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe einen 47 ft. Katamaran und fahre bei ruhigem Wetter oft mit einem Motor. Wenn genügend Fahrt gemacht wird, ist die Ruderlage nur wenig verändert. Der Kraftstoffverbrauch ist dann nur unwesentlich höher. Wenn allerdings unruhige See ist, dann ist es nicht sinnvoll mit einem Motor zu fahren. Aber das musst Du mit deiner Lagoon selbst ausprobieren. Grüsse Hermann |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Lagoon, die ich mal zwegs Überführung fahren musste und auf dem BB-Motor ein kurzfristiges Problem hatte, fuhr mit nur einem Motor fast mit 45° zum rw. Kurs. (Abgedriftet *wie Sau*) Verbessert hat hat sich das Kursverhalten geringfügig, als ich alle Leute auf den BB-Schwimmer und nach ganz vorne schickte. Es war einfach sehr nervig mit nur einem Motor! ![]() Geändert von Janus (10.04.2016 um 15:34 Uhr) |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Moin Janus,
ich kann Dir nicht sagen, wie viel ich mit einem Antrieb schiebe, es ist auf jeden Fall gering. Ich denke mal, dass ich mit einem Motor überhaupt nicht schiebe, sondern nur mit mehr Ruderausschlag die Geradeausfahrt korrigiere. Ich schiebe nur, wenn ich Seitenwind habe, und 45° zum rw. Kurs sind es noch nie gewesen. Ich kenne die Lagoon nicht, deshalb kann ich das auch nicht beurteilen. Grüsse Hermann |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Also die 380 er Lagoon fährt mit einem Motor definitiv im Kreis, haben wir im letzten Jahr probiert als ein Motor nicht anspringen wollte.
Vielleicht kannst du einen Motor abschalten wenn du in Fahrt bist aber losfahren kann man voll vergessen.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich wollte es jetzt wissen. Normalerweise beginne oder ende ich eine Fahrt mit zwei Motoren. Wissentlich ist mir aber noch nicht aufgefallen, wie sich mein Cat dabei unter einer Maschine verhält. Heute super Wetter in Porto Heli. Das Ruder etwas mehr als die Hälfte nach Bb. Backbordgetriebe eingekuppelt und Halbgas. Das Schiff geht gut 10° nach Steuerbord, und dann mit zunehmender Geschwindigkeit wieder nach Backbord. Um geradeaus zu fahren, muss ich das Ruder leicht zurücknehmen. Das ändert sich folgendermaßen: Bei Vollgas dreht der Cat stärker nach Stb., bei wenig Gas läuft er fasst geradeaus. Etwa gleiches Ergebnis mit dem Steuerbordmotor. Eine Begründung dafür habe ich nicht wirklich, möglicherweise liegt es daran, dass viele Katamarane einen Saildrive besitzen, der doch relativ weit vom Ruder entfernt angebracht ist. Ich habe eine Wellenanlage, bei der sich der Propeller unmittelbar vor dem Ruder befindet und dieses dann eventuell günstiger angestömt wird. Grüße Hermann |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Danke erstmal für eure Posts. Ich fahre meist mit einem Motor bin dann vielleicht 0,7 Knoten langsamer aber ansonsten macht sich eigentlich nicht viel bemerkbar. Grüße Dan
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Stephan hat absolut recht ich war ja im letzten Jahr dabei
![]() Zum Knarren der Ruderanlage im Autopilot. Der Autopilot macht glaube ich nur eine Korrektur von 3° ![]() ![]() Wenn du nun nur mit einer Maschine fährst ist der Autopilot die ganze Zeit am gegen lenken und daher könnte es wohl knarren ![]() Gruß Dirk |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Hallo , wenn ein kat schlecht mit einem Motor fährt segelt er auch schlecht!!!!So gute Segler sind die Lagoons ja auch nicht . Aus Sicherheitsgründen sollte immer nur mit einem Motor gefahren werden !? Ich bin mit meinem Kat längere Zeit aber auch nur mit einen Motor gefahren . Dieser hatte aber einen speziellen Zykloidenantrieb (biete ich hier zum Verkauf an) bei dem man die Schubrichtung einstellen konnte.Als ich aber im NO-Kanal eine große Plastiktüte eingefangen hatte habe ich dann einen zweiten Motor eingebaut.
Grüße |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Segeln auf der Ostsee, auf schneller 14m. Katamaran! Ab €175 | captainyello | Werbeforum | 1 | 17.03.2005 15:20 |
Katamaran Orange | Muckymu | Race Point | 1 | 30.08.2004 09:30 |
Katamaran Warp 18 | Pauschie | Segel Technik | 2 | 24.02.2004 12:21 |
Handfunkgerät See mit Zulassung - Auch für Sport-Katamaran? | Hobie-Man | Allgemeines zum Boot | 1 | 20.10.2003 21:21 |
Katamaran Selbstbau | cat | Allgemeines zum Boot | 4 | 25.08.2003 07:57 |