boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 47 von 47
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.04.2016, 21:23
Benutzerbild von Gozi01
Gozi01 Gozi01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2014
Ort: Amberg / Oberpfalz
Beiträge: 614
Boot: Sea Ray 230 Signature Select
Rufzeichen oder MMSI: NEMO | DK 3589 | 211724300
475 Danke in 213 Beiträgen
Standard Probleme Mercruiser 383 Stroker

Hallo zusammen

ein Freund von mir hat sich eine neues (gebrauchtes) Boot zugelegt.
Eine Sea Ray 260 Sundancer mit Mercruiser 383 Stroker.

Nun das folgende Problem, der Motor läuft nicht einwandfrei !!!

Er hatte am anfang einen unruhigen Motorlauf.
Boot in die Werkstatt Fehler ausgelesen, Komplette Zündanlage und alles was so mit Zündung zu tun erneuert waren mal schnell 1700 € weg.

Dann lief das Boot ca. 1-2 Stunden einwandfrei drehte bis 5200 rpm sauber durch, voll Leistung.
Dann begann das Problem erneut, dreht ungefähr bis 4000 rpm gut hoch dann bricht die Leistung ein.
Beim starten kommen 2 Pipstöne alle 60 Sek.

Leider ist er selber nicht im Forum deshalb Frage ich vielleicht kann uns einer helfen.....
__________________
Servus Forumler,
Alex

Nicht meine erste Sea Ray und gewiss nicht die letzte
http://www.myca-beilngries.com
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.04.2016, 21:26
Münsteraner Münsteraner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.889
Boot: Bertram 28
2.383 Danke in 1.063 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gozi01 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen

ein Freund von mir hat sich eine neues (gebrauchtes) Boot zugelegt.
Eine Sea Ray 260 Sundancer mit Mercruiser 383 Stroker.

Nun das folgende Problem, der Motor läuft nicht einwandfrei !!!

Er hatte am anfang einen unruhigen Motorlauf.
Boot in die Werkstatt Fehler ausgelesen, Komplette Zündanlage und alles was so mit Zündung zu tun erneuert waren mal schnell 1700 € weg.

Dann lief das Boot ca. 1-2 Stunden einwandfrei drehte bis 5200 rpm sauber durch, voll Leistung.
Dann begann das Problem erneut, dreht ungefähr bis 4000 rpm gut hoch dann bricht die Leistung ein.
Beim starten kommen 2 Pipstöne alle 60 Sek.

Leider ist er selber nicht im Forum deshalb Frage ich vielleicht kann uns einer helfen.....

Ist die Benzinpumpeneinheit in Ordnung? Klingt nach einem Sprintproblem
__________________
Beste Grüße, Benedikt


Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.04.2016, 21:36
Benutzerbild von Gozi01
Gozi01 Gozi01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2014
Ort: Amberg / Oberpfalz
Beiträge: 614
Boot: Sea Ray 230 Signature Select
Rufzeichen oder MMSI: NEMO | DK 3589 | 211724300
475 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Münsteraner Beitrag anzeigen
Ist die Benzinpumpeneinheit in Ordnung? Klingt nach einem Sprintproblem
Hab gerade noch erfahren das er ein kleines Stück Schaumstoff aus dem Luftfilter entfernt hat seitdem läuft er besser aber das Problem besteht trotzdem noch.

Benzindruck wurde gemessen und ist immer der gleich auch unter last
__________________
Servus Forumler,
Alex

Nicht meine erste Sea Ray und gewiss nicht die letzte
http://www.myca-beilngries.com
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.04.2016, 11:32
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.914 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Klingt als ob das IAC den Geist aufgibt.
Das Ventil zählt schon fast als Verschleissteil.Würde den einfach nochmal auslesen.
Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE


Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten!
https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.04.2016, 11:37
Benutzerbild von Gozi01
Gozi01 Gozi01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2014
Ort: Amberg / Oberpfalz
Beiträge: 614
Boot: Sea Ray 230 Signature Select
Rufzeichen oder MMSI: NEMO | DK 3589 | 211724300
475 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Hallo,

das IAC ???
Was für ein Ventil ist das genau ?
__________________
Servus Forumler,
Alex

Nicht meine erste Sea Ray und gewiss nicht die letzte
http://www.myca-beilngries.com
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.04.2016, 12:17
Benutzerbild von crownlinecr
crownlinecr crownlinecr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2012
Ort: Solingen
Beiträge: 1.375
Boot: Sessa Oyster 30
Rufzeichen oder MMSI: Alisha
1.397 Danke in 667 Beiträgen
Standard

IAC Idler Air Control
Drosselklappenstellventil. Wenn defekt , dann ertönt auf jeden Fall der Warnton 2 mal/minute und die Leistung wird reduziert. Kann der Fehler sein, glaub ich allerdings nicht, da die Leistungsreduzierung nicht soviel an der Drehzahl nach oben machen sollte.
Aber wie Michael schon sagte, am besten den Fehler auslesen lassen
__________________

Živjeli Rainer
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.04.2016, 12:17
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Idle Air Control.



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.04.2016, 12:26
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.914 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Das kann schon gut sein.Teilweise sterben die langsam bzw machen erst Probleme.
Auslesen hilft da wenn der Fehler da ist.
Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE


Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten!
https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.04.2016, 17:33
Benutzerbild von Gozi01
Gozi01 Gozi01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2014
Ort: Amberg / Oberpfalz
Beiträge: 614
Boot: Sea Ray 230 Signature Select
Rufzeichen oder MMSI: NEMO | DK 3589 | 211724300
475 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Fehler wurden heute ausgelesen.
Fehler Überdrehzahl deswegen wird zurückgeregelt.

Inzwischen hat sich ergeben das wenn der Motorblock kalt ist läuft alles einwandfrei.
Ca. 10 Minuten bis der Motorblock warm wird dann kommt der Fehler und er regelt die Leistung zurück.
Wenn der Block weder abgekühlt ist luft es wiede einwandfrei

Die Werte waren beim auslesen alle okay.

An was kann es noch liegen ?
Problem scheint nur aufzutauchen wenn der Block warm wird ?
Kann es sein das er nicht genug Kühlwasser bekommt oder so ?
Was für einen Druck sollte er bekommen ?


Servus,
Alex
__________________
Servus Forumler,
Alex

Nicht meine erste Sea Ray und gewiss nicht die letzte
http://www.myca-beilngries.com
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 26.04.2016, 17:48
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.914 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard


Das hatte ein forumskollege so dies Jahr mit der Überdrehzahl.
Im Endeffekt war es ein defekter Nockenwellensensor!
Abregelung setzte erst über 4000 Umdrehungen ein!
Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE


Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten!
https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 26.04.2016, 19:24
Hesti Hesti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 1.837
Boot: 29 Fuss Segelboot
1.230 Danke in 781 Beiträgen
Standard

Oder Masseband zum Motor?
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 26.04.2016, 20:31
Benutzerbild von Gozi01
Gozi01 Gozi01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2014
Ort: Amberg / Oberpfalz
Beiträge: 614
Boot: Sea Ray 230 Signature Select
Rufzeichen oder MMSI: NEMO | DK 3589 | 211724300
475 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Langsam sind wir echt ratlos weil heute waren 3 Mechaniker am Boot haben alles gecheckt und keiner findet den Fehler.
__________________
Servus Forumler,
Alex

Nicht meine erste Sea Ray und gewiss nicht die letzte
http://www.myca-beilngries.com
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 26.04.2016, 20:33
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.914 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Der Kollege ist ein Jahr mit dem problem rumgefahren!
Hat dann angefangen Sensoren zu erneuern!
Erst nach dem Nockenwellensensor war Ruhe!
Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE


Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten!
https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 26.04.2016, 20:36
Benutzerbild von Gozi01
Gozi01 Gozi01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2014
Ort: Amberg / Oberpfalz
Beiträge: 614
Boot: Sea Ray 230 Signature Select
Rufzeichen oder MMSI: NEMO | DK 3589 | 211724300
475 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michael.b Beitrag anzeigen
Der Kollege ist ein Jahr mit dem problem rumgefahren!
Hat dann angefangen Sensoren zu erneuern!
Erst nach dem Nockenwellensensor war Ruhe!
Mfg Michael
Wenn man es nur eingrenzen könnte.
Mit dem Einsatz heute ist er bei fast 2000 € und keine Besserung in Sicht.
Auch im fehlerspeicher findet sich nichts außer mit dieser überdrehzahl.
__________________
Servus Forumler,
Alex

Nicht meine erste Sea Ray und gewiss nicht die letzte
http://www.myca-beilngries.com
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 26.04.2016, 20:42
Benutzerbild von Gozi01
Gozi01 Gozi01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2014
Ort: Amberg / Oberpfalz
Beiträge: 614
Boot: Sea Ray 230 Signature Select
Rufzeichen oder MMSI: NEMO | DK 3589 | 211724300
475 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Wo sitzt den dieser Nockenwellensensor und das Masseband ?
__________________
Servus Forumler,
Alex

Nicht meine erste Sea Ray und gewiss nicht die letzte
http://www.myca-beilngries.com
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 26.04.2016, 20:44
Benutzerbild von crownlinecr
crownlinecr crownlinecr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2012
Ort: Solingen
Beiträge: 1.375
Boot: Sessa Oyster 30
Rufzeichen oder MMSI: Alisha
1.397 Danke in 667 Beiträgen
Standard

Da lohnt sich fast in ein Motorgateway oder einen Mercmonitor zu investieren. Bekommt die Fehlermeldungen gleich angezeigt
__________________

Živjeli Rainer
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 26.04.2016, 20:45
Benutzerbild von Gozi01
Gozi01 Gozi01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2014
Ort: Amberg / Oberpfalz
Beiträge: 614
Boot: Sea Ray 230 Signature Select
Rufzeichen oder MMSI: NEMO | DK 3589 | 211724300
475 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von crownlinecr Beitrag anzeigen
Da lohnt sich fast in ein Motorgateway oder einen Mercmonitor zu investieren. Bekommt die Fehlermeldungen gleich angezeigt
Die Werkstatt hat heute ausgelesen da hat es alles angezeigt, Druck von jedem alles usw.
Aber wie gesagt als Fehler kam nur die überdrehzahl alles andere war angeblich okay
__________________
Servus Forumler,
Alex

Nicht meine erste Sea Ray und gewiss nicht die letzte
http://www.myca-beilngries.com
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 27.04.2016, 06:56
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.914 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard


Überleg mal schwer welche Sensoren eine Überdrehzahl melden können!
Mir fallen da nur 2 ein.
Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE


Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten!
https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 27.04.2016, 07:00
Benutzerbild von Gozi01
Gozi01 Gozi01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2014
Ort: Amberg / Oberpfalz
Beiträge: 614
Boot: Sea Ray 230 Signature Select
Rufzeichen oder MMSI: NEMO | DK 3589 | 211724300
475 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michael.b Beitrag anzeigen

Überleg mal schwer welche Sensoren eine Überdrehzahl melden können!
Mir fallen da nur 2 ein.
Mfg Michael
Bin kein Motorentechniker....

Welche beiden ?
Wahrscheinlich etwas das sich dreht wie Kurbewelle.....
__________________
Servus Forumler,
Alex

Nicht meine erste Sea Ray und gewiss nicht die letzte
http://www.myca-beilngries.com
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 27.04.2016, 07:04
Benutzerbild von Gozi01
Gozi01 Gozi01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2014
Ort: Amberg / Oberpfalz
Beiträge: 614
Boot: Sea Ray 230 Signature Select
Rufzeichen oder MMSI: NEMO | DK 3589 | 211724300
475 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Was darf den der 383 Stroker überhaupt maximal drehen ?
Im Moment dreht er ca. 5200 rpm
__________________
Servus Forumler,
Alex

Nicht meine erste Sea Ray und gewiss nicht die letzte
http://www.myca-beilngries.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 27.04.2016, 07:05
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.914 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Ja
Nockenwelle und Kurbelwelle!
Bei Kollege lief alles sauber bis um 4000.
Erst dann gabs Probleme.
Ist manchmal so.
Hat ein Jahr rumgebastelt.
Benzinpumpe und was weiss ich noch alles gemacht.Am Ende wars nur der Sensor.

Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE


Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten!
https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 27.04.2016, 07:58
Benutzerbild von crownlinecr
crownlinecr crownlinecr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2012
Ort: Solingen
Beiträge: 1.375
Boot: Sessa Oyster 30
Rufzeichen oder MMSI: Alisha
1.397 Danke in 667 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gozi01 Beitrag anzeigen
Was darf den der 383 Stroker überhaupt maximal drehen ?
Im Moment dreht er ca. 5200 rpm
5200 ist max Drehzahl
__________________

Živjeli Rainer
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 27.04.2016, 08:08
wolle-petri-heil wolle-petri-heil ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Rheine
Beiträge: 1.321
1.826 Danke in 837 Beiträgen
Standard

Moin,
bin zwar kein Schrauber, aber vielleicht dreht der Motor ja wirklich zu hoch, da der Drehzahlmesser defekt ist und der Motor überdreht.
__________________
Wat mutt dat mutt!!!
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 27.04.2016, 08:13
Benutzerbild von Gozi01
Gozi01 Gozi01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2014
Ort: Amberg / Oberpfalz
Beiträge: 614
Boot: Sea Ray 230 Signature Select
Rufzeichen oder MMSI: NEMO | DK 3589 | 211724300
475 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Hallo,

also Problem taucht auch auf selbst wenn man nur mit 3000 rpm fährt immer wenn der Motor warm wird allerdings dauert es da halt etwas länger
__________________
Servus Forumler,
Alex

Nicht meine erste Sea Ray und gewiss nicht die letzte
http://www.myca-beilngries.com
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 27.04.2016, 08:38
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.500
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.865 Danke in 4.145 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Moin.

Das Problem scheint ja nun wirklich Temperaturbedingt aufzutreten.
Würde da jetzt erstmal KW und Nw Sensoren hinten anstellen und mal den Sensor für die Kühlwassertemperatur tauschen.

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 47 von 47



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neuer 383 MPI blaubatu Motoren und Antriebstechnik 16 24.12.2015 14:21
Neuer Mercruiser 383 MAG MPI (Stroker) Gerd-RS Motoren und Antriebstechnik 122 28.06.2015 10:25
383 Stroker mdbandit Motoren und Antriebstechnik 12 26.01.2015 18:59
GM V8 SB: Hubraumerweiterung mit billigen "Stroker Kits" Warmduscher Motoren und Antriebstechnik 4 13.08.2013 12:52
Mercruiser: Stroker, Scorpion - wer weiss was die Namen bedeuten? Gerd-RS Allgemeines zum Boot 1 20.12.2012 20:52


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.