boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.04.2016, 09:00
rhartmann85 rhartmann85 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 28.04.2016
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Lautsprecher ins GFK einbauen

Hallo zusammen

Ich möchte zwei Lautsprecher im ausserhalb der Kabine selber einbauen.
Mit was säge ich am besten die Löcher aus? und welche Lautsprecher eigenen sich am besten. Ich hab Platz für Lautsprecher mit einem Durchmesser von 20cm.

Jetzt schon vielen Dank für eure Hilfe.

Liebe Grüsse

Roger
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.04.2016, 09:14
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.691 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Triaxe und die Löcher mit ner Stichsäge und Eisensägeblatt.
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 28.04.2016, 11:19
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.341
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
11.102 Danke in 3.037 Beiträgen
Standard

Schaue dir mal die Seite an
https://www.festool.de/Aktionen/Mehr...Stichsaege.pdf

Blattseite 22 dort die S50 1/4 K
Damit schaffst du das locker

Schaue aber vorher das du die Säge auch komplett drehen kannst
so das du ganz rum kommst
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.04.2016, 11:49
Benutzerbild von Tiffie
Tiffie Tiffie ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.08.2013
Ort: Lübeck
Beiträge: 310
Boot: Storebro Royal Cruiser 31 baltic de Luxe
128 Danke in 87 Beiträgen
Standard

Mit der Stichsäge habe ich schlechte Erfahrungen gemacht! Unhandlich, gerade, wenn nicht genug Platz ist.

Besser funktioniert ein Multiwerkzeug!

__________________
Gruß Tim
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 28.04.2016, 11:53
Benutzerbild von Tiffie
Tiffie Tiffie ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.08.2013
Ort: Lübeck
Beiträge: 310
Boot: Storebro Royal Cruiser 31 baltic de Luxe
128 Danke in 87 Beiträgen
Standard

Und zu den Lautsprechern: Je nach Einbauort würde ich sagen. Wenn es im Innenraum ist reichen normale 2-Wege Lautsprecher. Ist am einfachsten. Sägst ein Loch und hast Höhen und Mitten in einem Lautsprecher.

Wenn Gefahr besteht, dass die Lautsprecher Wasser abbekommen, dann nimmst du besser Marinelautsprecher. Diese gibt es z.B. von Clarion, Fusion, Sony, Alpina etc.
__________________
Gruß Tim
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 28.04.2016, 12:19
Benutzerbild von Schnaik
Schnaik Schnaik ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.06.2015
Ort: Magdeburg
Beiträge: 213
Boot: Konsolenboot 15 Fuß, 75 PS AB
120 Danke in 73 Beiträgen
Standard

Ich nutze für solche Arbeiten eine flexible Welle mit kleinem Fräskopf. Geht super!
__________________
Beste Grüße vom Elb-Kilometer 338
Maik
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 28.04.2016, 12:22
Benutzerbild von Darkmo
Darkmo Darkmo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.11.2007
Ort: Fulda
Beiträge: 918
Boot: Sea Ray 190 Sport
809 Danke in 423 Beiträgen
Standard

Viele Wege führen nach Rom...........

Wenn man eine Lochsäge verwenden kann wäre die ideal.
Da ich aber auch Täglich gfk sägen muss verwende ich eine Druckluft Karosserie- Säge mit Bimetall -blättern mit 1,4er Zahnteilung.


Es müssen keinen teure Marine Lautsprecher sein, wichtig sind Kunststoff Menbrane, die Feuchtigkeit vertragen. diese habe ich verbaut.
http://www.voelkner.de/search/fact-s...lowSearch=8793


Um die Lautsprecher zu schützen habe ich Abdeckungen gebaut, die von hinten
die Lautsprecher um schießen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150521_175954 (Medium).jpg
Hits:	367
Größe:	51,0 KB
ID:	696135   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150521_181303 (Medium).jpg
Hits:	239
Größe:	31,6 KB
ID:	696136   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150521_181217 (Medium).jpg
Hits:	244
Größe:	21,4 KB
ID:	696137  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150521_174753 (Medium).jpg
Hits:	220
Größe:	30,0 KB
ID:	696138   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150521_174654 (Medium).jpg
Hits:	205
Größe:	26,8 KB
ID:	696139   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150521_182717 (Medium).jpg
Hits:	202
Größe:	38,5 KB
ID:	696140  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150521_180024 (Medium).jpg
Hits:	215
Größe:	48,1 KB
ID:	696141   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150518_150008 (Medium).jpg
Hits:	246
Größe:	28,0 KB
ID:	696142   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150518_151539 (Medium).jpg
Hits:	222
Größe:	20,8 KB
ID:	696143  

__________________
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung


Ciao Markus

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 28.04.2016, 12:30
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.235
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.010 Danke in 11.633 Beiträgen
Standard

habe sehr gute Erfahrungen mit Pyle Marine Lautsprechern

http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_nos...e+lautsprecher (PaidLink)
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 28.04.2016, 13:52
Winglet Winglet ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2010
Ort: Oberbergisches Land
Beiträge: 206
Boot: CrownLine 200 LS
Rufzeichen oder MMSI: Michael, wie sonst... ;-)
166 Danke in 89 Beiträgen
Standard

WICHTIG: Bein Sägen von GFK Laminat immer für entsprechenden Atemschutz und gute Staubabsaugung sorgen!
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 28.04.2016, 14:26
Humbug Humbug ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Seligenstadt
Beiträge: 629
Boot: Atlantic Marine 570
Rufzeichen oder MMSI: Mahlzeit
274 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Darkmo Beitrag anzeigen
Um die Lautsprecher zu schützen habe ich Abdeckungen gebaut, die von hinten
die Lautsprecher um schießen.

Hallo Markus,

wie hast Du denn die Übertöpfe gebastelt?

Meine LS im Boot klingen ehrlich gesagt, recht mau. Vermutlich weil sie hinten "offen" sind. Ggf. würden solche Übertöpfe mehr Wumms bringen?

Gruß
Christian
__________________
"Homer ist ein großartiger Sicherheitsinspektor, aber meinen Müll würde ich ihm nicht anvertrauen"
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 28.04.2016, 16:16
Benutzerbild von Darkmo
Darkmo Darkmo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.11.2007
Ort: Fulda
Beiträge: 918
Boot: Sea Ray 190 Sport
809 Danke in 423 Beiträgen
Standard

Ich habe Urmodelle gebaut , dann eine Form und dann die Töpfe, laminiert.

Der Klang ist gut, aber ohne Topf habe ich sie auch nicht ausprobiert.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150505_221913 (Medium).jpg
Hits:	155
Größe:	28,9 KB
ID:	696169   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	10409622_824317770979527_224478816822709426_n.jpg
Hits:	157
Größe:	66,7 KB
ID:	696170   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150513_172802 (Medium).jpg
Hits:	159
Größe:	30,8 KB
ID:	696171  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150513_172816 (Medium).jpg
Hits:	165
Größe:	30,4 KB
ID:	696172   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150518_145938 (Medium).jpg
Hits:	163
Größe:	25,5 KB
ID:	696173   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150518_150247 (Medium).jpg
Hits:	224
Größe:	79,5 KB
ID:	696174  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150518_151509 (Medium).jpg
Hits:	239
Größe:	35,4 KB
ID:	696175   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150521_181217 (Medium).jpg
Hits:	159
Größe:	21,4 KB
ID:	696176  
__________________
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung


Ciao Markus

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 28.04.2016, 16:21
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.929
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.451 Danke in 812 Beiträgen
Standard

MB Quart Marine und einen passenden Verstärker dazu.
Alles andere klingt, als wenn eine Kuh auf Blech pisst.
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 28.04.2016, 16:26
rhartmann85 rhartmann85 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 28.04.2016
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen

Vielen Dank für eure Unterstützung

Liebe Grüsse

Roger
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 28.04.2016, 16:57
KaiV KaiV ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.08.2011
Ort: Budenheim
Beiträge: 224
Boot: Cap Camarat 5.1, Windy 22 HC
255 Danke in 86 Beiträgen
Standard

https://www.boote-forum.de/showthrea...=147781&page=3


Lochbohrer und fertig, Boxen die "Wasserfest" sind gibt e genug am Markt....Visaton usw.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 28.04.2016, 18:04
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Vermisst hab ich den Warnhinweis, zu kucken was hinter der Wand ist.

Wäre nicht das erste mal, daß dabei unbeabsichtigt Kabel u.ä. abgesägt werden!
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 28.04.2016, 18:30
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.691 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miracle Man Beitrag anzeigen
MB Quart Marine und einen passenden Verstärker dazu.
Alles andere klingt, als wenn eine Kuh auf Blech pisst.
genau NUR MB Quart
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 03.05.2016, 22:11
Benutzerbild von Tiffie
Tiffie Tiffie ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.08.2013
Ort: Lübeck
Beiträge: 310
Boot: Storebro Royal Cruiser 31 baltic de Luxe
128 Danke in 87 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Vermisst hab ich den Warnhinweis, zu kucken was hinter der Wand ist.

Wäre nicht das erste mal, daß dabei unbeabsichtigt Kabel u.ä. abgesägt werden!
Bei mir war ein Schlauch vom Fäkalientank dahinter

Macht man nur einmal
__________________
Gruß Tim
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 04.05.2016, 08:46
Benutzerbild von Ron_Berlin
Ron_Berlin Ron_Berlin ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.11.2010
Ort: Leipzig / BRB / Oberfranken
Beiträge: 947
Boot: Doriff 660
934 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen,

ich habe jetzt seit 4 Jahren 4 Stück
https://www.conrad.de/de/3-wege-tria...-s-378218.html
davon im Einsatz und bin vom Sound schlichtweg begeistert.
Wenn ich richtig geschaut habe, dann hat Markus die Dinger auch verbaut.

Wichtig, immer den Lautsprecher akustisch auskoppeln, das heißt Front- und Rückseite müssen immer voneinander getrennt werden, sonst wird das nix mit dem Bass.
Also entweder inne Verkleidung einbauen oder eben "Töpfe" verwenden.

Wenn ihr euch nicht so viel Arbeit mit den Töpfen machen wollt, wir haben früher Salatschüsseln mit Filz beklebt und drüber geschraubt.

Ich habe noch 2 Piezo-Hochtöner im Frontscheiben Bereich eingebaut, dass gibt noch mal mehr Brillanz in den hohen Tönen.

Gruß Ronald
__________________
Viele Grüße
Ronald
__________________________________________________


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 04.05.2016, 09:55
Benutzerbild von Darkmo
Darkmo Darkmo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.11.2007
Ort: Fulda
Beiträge: 918
Boot: Sea Ray 190 Sport
809 Danke in 423 Beiträgen
Standard

Die Formen für die Töpfe habe ich natürlich noch. Sie Sollten in Serie gehen.
__________________
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung


Ciao Markus

Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 12.05.2017, 17:06
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.788
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
8.849 Danke in 2.493 Beiträgen
Standard

Hallo geschätzte BF-ler,

ich las mir jetzt nicht alle Threads zum Thema durch,

aber diesen Beitrag unverhofft :


Zitat:
Zitat von Miracle Man Beitrag anzeigen
MB Quart Marine und einen passenden Verstärker dazu.
Alles andere klingt, als wenn eine Kuh auf Blech pisst.

Hallo Olli, ( Wenn es auch etwas her ist . )

ich mußte mich erst mal am Tisch vor lachen festhalten
und bin sehr froh, dass ich nun Speaker von MB-Quadt habe .

Glück gehabt ! .... . . . .. . Nein, kenne MB-Q schon seit 1990 in meinem
T3-Syncro mit 4 x 30 Alpine Watt nur in den Vordertüren .

Krach kann heute jeder produzieren,
aber ich erwarte und kenne Sound-Qualität u. -Dynamik .

Einfach Top und viele Freaks meinten das da mindestens 1000 W
anliegen müssen .

Da ich auch hier vom Fach bin, wundere ich mich immer wieder,
wo die Auto-Verrückten den vielen Strom hernehmen .
Hilfsdiesel sah ich nie .



Mein aktuelles Anliegen :

Eben für unser Böötschen habe ich hier 20 u. 16 cm MB-Quadt-Marine beschafft .

Zu fertigende Einbaudurchmesser 143 mm und 180 mm .

Wir haben alle möglichen Lochsägen bis D= 165 mm ,

gibt es auch die gesuchten Abmessungen ?

Ich möchte keine Stichsäge verwenden und der Multimaster mag es lieber
gerade und eckig .


Grüße : TOMMI
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00021.jpg
Hits:	143
Größe:	89,5 KB
ID:	751307   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00024.jpg
Hits:	179
Größe:	70,4 KB
ID:	751308   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00032.jpg
Hits:	115
Größe:	96,2 KB
ID:	751309  

__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 12.05.2017, 17:58
herr herr ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.06.2016
Beiträge: 777
838 Danke in 362 Beiträgen
Standard

Jetzt kommt die traurige Nachricht. MB Quart heißt mittlerweile German Maestro. Wer jetzt MB Quart kauft, kauft billig China. Einen Namen den eine amerikanische Firma (maxxsonics) nur noch benutzt.

Geändert von herr (12.05.2017 um 18:05 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 12.05.2017, 18:32
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.788
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
8.849 Danke in 2.493 Beiträgen
Standard

Dann haben wir ja noch die guten !

Aber nicht alles was aus China kommt muß übel sein !

Wenn die Entwicklung und vor allem die Qualitätskontrolle stimmt,
ist das aber darüber hinaus kein zwingender Nachteil .



Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 12.05.2017, 19:35
herr herr ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.06.2016
Beiträge: 777
838 Danke in 362 Beiträgen
Standard

Natürlich ist nicht alles aus China scheiße. Wenn man aber im Vergleich mal die neuen MB Quarts mit neuen German Maestros hört, dann bekommt man Pipi in den Augen, so sehr stinken die MBs dagegen ab. Das traurige ist, günstig sind die MBs auch nicht.
Wie gesagt maxxsonic ist ein riesen Konzern der Marken aufkauft, Produktion auslagert und damit Kohle macht. Entwicklung und Qualitätskontrolle ist dann auch nur noch so mittelmäßig.
Ich möchte, dass mein Arbeitsplatz in Deutschland erhalten bleibt, dann kaufe ich auch möglichst konsequent deutsche Produkte.
Wir haben Boote die einfach in allem scheiß teuer sind, dann bin ich auch gerne bereit deutsche Lautsprecher zu kaufen.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getränkehalter und Lautsprecher im Boot, aber wo einbauen? Walhalla Kleinkreuzer und Trailerboote 7 19.02.2013 17:05
Radio und Lautsprecher dezent in altes Holzboot einbauen, gibt es eine Möglichkeit? Cerex Technik-Talk 6 09.01.2010 07:20
Lautsprecher einbauen ....? Müritzer Technik-Talk 14 24.06.2004 22:51
PC ins Boot einbauen !!! Michael F Technik-Talk 10 18.07.2003 09:55
Autoradio mit CD-Wechsler ins Boot einbauen ?! Steffen21m Allgemeines zum Boot 22 29.12.2002 18:52


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.