![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Kollegen,
Mir fiel bei einer Verkaufsanzeige an einem Boot eine Ankerrolle mit integriertem Halter auf (siehe Bild). Hab schon viele Kataloge durchsucht aber nichts gefunden. Mein Boot ist relativ klein, eine Rio 500. Hat einen kleinen Ankerkasten. Mich nervt es aber jedes mal den Anker unter der Reling durchzustecken. Daher hätte ich ihn gern dauerhaft außerhalb des Kastens montiert und auch fixiert. Und die Rolle auf dem Bild hat direkt die Klemmung integriert. Ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken ![]() Und wenn mir jemand gleich noch einen Tip bezüglich Anker geben möchte: ich fahre bevorzugt Kroatien und Brandenburg Beste Grüße Rudi
__________________
Boote machen Spaß. Leider schrumpfen sie im Schnitt einen Meter in zwei Jahren... |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Sieht doch stark nach Eigenbau aus, der Keil unter der Ankerrolle
ist doch bestimmt auch selbst gemacht, aufgrund der Neigung
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Moin Rudi
Suchst du vielleicht sowas um den Anker zu fixieren. https://www.svb.de/de/can-steel-ankerfeststeller.html. Ich habe einen 7,5 kg M-Anker am Bug und nen 3kg Pflugscharanker am Heck für mein Boot.Bisher keine Probleme damit gehabt.Fahrtgebiet Ostsee,NL,HR Gruß Jörg |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
Ja, der Keil sieht definitiv nach Eigenbau aus. Der Feststeller eher nicht. Aber bei dem Link von Jörg sehe ich ja dass man die beiden Sachen auch selbst kombinieren kann. Sorry, ich hab da noch nie in natura hinsehen und hab keine Ahnung was man da kauft. Also kaufe ich eine Rolle in der für mich passenden Länge, einen Feststeller und einen Anker der da rein passt. Na hoffentlich bekomme ich das hin...
__________________
Boote machen Spaß. Leider schrumpfen sie im Schnitt einen Meter in zwei Jahren... |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht gönnst Du Deiner Rio ja einfach einen Bugspriet mit Ankerrolle? Nur so eine Idee - durch den Bugspriet ist der Anker auch weiter von der Bordwand weg.
__________________
Gruß Matthias Ich will auch eine Signatur!
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
schau es wenn möglich dir mal in einen Shop an, vorher
mal eine Zeichnung von deiner Bugspitze machen. Schaue auch das du genügend "Fleisch" hast um den nachher auch zu verschrauben. Achte auf die Bohrabstände der Ankerrolle nach nicht das sie zu weit nach hinten zum Ankerkasten kommen
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
https://www.svb.de/de/can-steel-bugrolle-neapel.html
https://www.svb.de/de/m-anker-feuerverzinkt.html Oder das was Matthias meint.http://www.bugspriet.de/Seiten/bugspriet-006.jpg Die fangen so bei 350 € an. https://www.badeleiter.de/marken/osc...HQUaApjA8P8HAQ Um mal als Beispiel zu nennen,damit du siehst was Wir meinen. Gruß Jörg |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Gerade noch gefunden.
http://www.xxl-rabatte.de/suche/?q=B...MdAaAneX8P8HAQ http://www.ebay.de/itm/like/36067054...851&rmvSB=true (PaidLink) was mann so alles findet. ![]() Gruß Jörg |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wow, super. Danke für die Unterstützung! Muss ich morgen in der Garage (ja, kleine Boote haben auch Vorteile
![]() Also ich werde mir jetzt die Rollen mal ansehen und darauf achten dass ich den Feststeller mit auf die Rolle bekomme weil ja wenig Platz bis zum Ankerkasten da ist. Danke auch für den Hinweis zum "Fleisch". Sollte aber passen, da an dieser Stelle jetzt eine Klampe sitzt (über deren Ersatz ich mir auch noch Gedanken machen muss fällt mir gerade ein - schließlich hatte ich ja daran die Ankerleine belegt... Ist das Projekt damit schon gestorben? Wie machen das andere?) Sorry falls ich mich gerade blöd anstelle... Grüße Rudi
__________________
Boote machen Spaß. Leider schrumpfen sie im Schnitt einen Meter in zwei Jahren...
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Zum Thema belegen noch der Hinweis: Ich habe heute ein paar Meter Kette und dann Ankerleine...
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
es gibt kein Blöde, nee nee
Wenn du dir was besorgt hast, denke auch dran das die Schrauben lang genug sind, damit du was von Unten unterfüttern kannst auf die Fläche
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#12
|
|||
|
|||
![]()
@ Jörg: sehe jetzt erst im Detail das ebay-Angebot. Danke, das ist doch eigentlich das was ich suche, oder? Bleibt die Frage für mich wie man mit solchen Rollen im Allgemeinen dann die Leine bzw. Kette beim Ankern festmacht. Oder sind die Dinger nur für Kette, welche dann mit dem Feststeller geklemmt wird? Nochmal sorry für blöde Fragen...
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Kannst dir auch gleich einen Bugspriet kaufen. Sind gebraucht doch gar nicht so teuer:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bugspriet/k0 http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=...tion=1000|3000 (PaidLink) Kannst ja mal eine Zeit lang beobachten und wenn etwas passendes kommt zuschlagen. Ansonsten gibt es Bugrollen und Feststeller in allen Variationen und Preisklassen (auch in einem kombiniert): http://www.segelladen.de/Inhalt-unte...4/bugrolle.htm
__________________
Viele Grüße Thomas
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Osculati Best. Nr. 01-350-01 oder 02
liebe Grüße Raimund
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Besten Dank noch mal an alle! Da hätte ich wohl doch mal im Netz suchen sollen und nicht nur in den Katalogen meines Ladens... Also Rolle mit Ankerklemme finde ich.
Bleiben zwei Fragen: a) Welcher Anker? Damit hab ich mich nie beschäftigt. M-Anker, Danforth-, Bruce-, Trefoil-, oder CQR-Anker mir schwirrt der Kopf... Hab jetzt so ein einfaches, schweres Teil zum Zusammenfalten. Boot 5 m, angeblich 600 kg, denke mehr. b) der Rolle müsste die Klampe weichen --> wie machen das andere dann mit der Ankerleine? Habt ihr dann im Ankerkasten die Klampe? Ich mache morgen mal ein Bild falls ich mich unverständlich ausdrücke. Besten Dank! Edit: Bzw. Bild sieht man ja oben, sähe bei mir genau so aus. Wenn der Kollege dort oben den Anker ins Wasser lässt, wo macht der die Leine fest? Wie ist das bei anderen Booten geregelt? Geändert von riomd (28.04.2016 um 12:05 Uhr) Grund: Ergänzung |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
die Rechts und links daneben
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Andreas,
könnte eng werden, ist aber eine Überlegung wert. Dazu für mich noch mal eine Frage zum Verständnis der Funktion der Rolle: Läuft während des Ankerns die Leine noch über die Rolle oder legt man die dann daneben? Wenn die Leine auf der Rolle bleibt (wovon ich bis jetzt immer ausgegangen bin) dann würde die Klampe daneben schon dazu führen, dass die Leine am Rahmen der Rolle scheuert. Oder denke ich jetzt zu kompliziert?
__________________
Boote machen Spaß. Leider schrumpfen sie im Schnitt einen Meter in zwei Jahren... |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ganz ehrlich gesagt, kann ich dazu keine genauen Angaben machen.
So kommt natürlich ganz schön Druck auf die Rolle, gerade bei Wellengang. Da ist die auf dem ersten Bild ja besser dort wird wenigstens die Leine geführt. Dann müsstest du ja eine Klampe hinter deinem Ankerkasten setzen.
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Die Rolle wie auf dem Bild zu sehen
ist darunter auch schon der Ankerkasten ?
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Ja, darunter ist schon der Ankerkasten, sprich du kannst die Konterplatte/die Verschraubung im Ankerksten von unten sehen.
__________________
Boote machen Spaß. Leider schrumpfen sie im Schnitt einen Meter in zwei Jahren... |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe gerade kein Bild greifbar, bei mir liegt der Anker im wesentlichen auf dem Bugspriet, damit lässt sich der Ankerkasten noch normal nutzen. Ok, inzwischen ist es bei mir eine elektrische Ankerwinsch, aber auch die ging so nur, weil der wesentliche Teil vom Anker vor dem Ankerkasten liegt...
__________________
Gruß Matthias Ich will auch eine Signatur! |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Matthias,
ich meinte eher ob beim Ankern die Last auf der Rolle und dem Bugspriet liegt oder ob das entlastet wird (wie?) oder gar gänzlich "ausgehangen" wird. Hab da bei anderen nie drauf geachtet, aber bei anständig Wind und Welle zerrt da schon eine ganz schöne Last und ich kann mir gar nicht so recht vorstellen wie das hält.
__________________
Boote machen Spaß. Leider schrumpfen sie im Schnitt einen Meter in zwei Jahren... |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Der Bugspriet ist (wenigstens bei mir) nach unten abgestützt. Ist schon massiv, da passiert nix. Allerdings nehme ich die Ankerleine nach dem Eingraben des Ankers auch von der Ankerwinde und belege sie an einer Klampe.
__________________
Gruß Matthias Ich will auch eine Signatur! |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Ah, ok. Ich denke bei mir ist das Problem dass alles so klein ist, dass da kein Platz für eine Klampe bleibt. Es sei denn ich folge der Idee diese links und rechts zu verbauen. Oder Bugspriet so groß dass der Anker da komplett drauf bleibt und ich die jetzige Klampe behalten kann. Sieht aber an einem so kleinen Boot sicher auch albern aus
![]()
__________________
Boote machen Spaß. Leider schrumpfen sie im Schnitt einen Meter in zwei Jahren... |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Außerdem noch immer das Problem mit dem Trailer. Sieht knap aus, oder?
__________________
Boote machen Spaß. Leider schrumpfen sie im Schnitt einen Meter in zwei Jahren... |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bugspriet mit Ankerrolle oder nur Ankerrolle | taucher570 | Allgemeines zum Boot | 12 | 06.02.2017 21:11 |
Wo bekomme ich diese Lenkungsteile? | JonnyC | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 18.04.2010 21:41 |
Kann mir jemand sagen wo ich diese Halter bekomme ? | Nemesis | Technik-Talk | 5 | 24.08.2008 12:19 |
Wo bekomme ich diese Schrauben ? | hamburgspook | Allgemeines zum Boot | 16 | 20.06.2008 08:27 |
wo bekomme ich diese stossbänder? | niteprowler | Restaurationen | 1 | 28.05.2006 18:54 |