![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
![]()
Also ich kann nur sagen der Heurige HR Trip mit dem Frontera Sport war reinste Katastrophe, bei der kleinsten Steigung viel ich auf 40kmh zurück obwohl ich auch nur ein Sportboot habe Gesamtgewicht laut Papieren 2000 kg war es die reinste Horrorfaht die jeh erlebt habe, gleich nach dem Urlaub verkaufte ich den Frontera und hab mir jetzt den Ford Kuga Turbodiesel mit Allradantrieb zugelegt und es ist ein ganz anderes fahren mit Trailer jetzt halte ich die Geschwindigkeit auch Bergauf ohne Probleme und auch slippen ist jetzt ein Kinderspiel auch die Antischlingerkupplung möchte ich nicht mehr missen das Gespann fährt wie auf Schinen auch bei 120 km/h
![]() |
#52
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß 1Liter |
#53
|
|||
|
|||
![]()
Servus!
1Liter wohnt ja nicht irgendwo, sondern in Hamburg. Da gibt es wirklich genügend Slippen an denen das Boot per Seilwinde reingelassen werden kann und das Auto oben bleibt. Hab meins (2Tonnen+) in Hamburg-Harburg reingelassen, hat einen 10er pro Slipvorgang gekostet. In 15min bist am City-Sportboothafen. Falls er mal das Revier wechselt, einfach vorher erkundigen, wo`s z.B. einen Traktor gibt oder eine Seilwinde. Im BF gibt`s bestimmt genügend, die Tipps geben können. Anderes Auto kann ja immer noch besorgt werden ... Grüße Sascha
__________________
Dont't call it a dream - call it a plan! |
#54
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
kannst du nen Tip geben mit welcher Winde das zuverlässig funktioniert? Ich hab da auch so meine Probleme beim slippen (logisch, Kimmkieler Segelboot). Das Auto (Lancia Phedra 2.2 Diesel) hat vom Gewicht her mit dem Boot keine Probleme. Das hochfahren auf dem Slip und auch das anfahren klappt gut, problematisch ist der oft niedrige Wasserstand an dem See an dem ich normalerweise das Boot habe. Der Trailer steht da mitsamt Boot noch im Wasser aber auf Kies, entsprechend holprig sind die ersten 1,5 Meter. Diese Distanz würde ich gerne mit ner Seilwinde überbrücken damit ich nicht mit schleifender Kupplung da ausm Kies rauszuckeln muss. Stehen die Räder des Trailers auf Beton ist das Anfahren/Hochziehen kein Problem mehr. Hab auch schon überlegt ein andres Auto zu kaufen, aber wegen den 1,5 Metern .....? Will mit dem Boot halt auch ab und an ohne Segel auf nem Fluss rumschippern und müsste deshalb öfter slippen. Die ganzen Billig E-Winden scheinen mir nicht grade vertrauenserweckend. Gruss Eddie ![]() |
#55
|
|||
|
|||
![]()
Werte Freunde,
Ich habe mich nun für ein kleines Boot für den Anfang entschieden. Vielen Dank für eure Beiträge. Mfg 1Liter |
#56
|
||||
|
||||
![]()
bei uns kommt der Hafenmeister mit dem Traktor für 15 Euro und fährt den Trailer so tief ins Wasser bis das Boot von selbst schwimmt. (ohne Traktor kostet das Slippen 7,5€)
Thema erledigt Gruß Rudolf |
#57
|
||||
|
||||
![]()
ich hätte es zumindest mal ausprobiert oder den Trailer mit Boot mal auf die Waage gefahren.
Wir haben (vor 15-17 Jahren) unsere Glastron v162 mit unserem damaligen Audi 80 mit ca. 80 PS ohne Probleme geslippt, ebenso natürlich die kleinere Fletcher 150 Arrowsport. Als wir dann den 18 Fuss Bowrider mit dem 3,7L Mercruiser Innenborder hatten gings nicht ganz so einfach. Trailer hatte 1500 kg zul Gesamtgewicht. der Audi durfte 1600 kg ziehen. Als ich nach dem 3.oder 4. Slipvorgang auf die Waage bin hat mich fast der Schlag getroffen: 1860 kg, leer! |
#58
|
|||
|
|||
![]()
Hi 1Liter,
würde auch den Anhänger mal mit zur Genossenschaft, Mülldeponie oder Spedition ziehen um auf der LKW-Waage den Trailer zu wiegen. Mir hatte der Vorbesitzer auch was von 1,3 to erzählt. In Wirklichkeit waren es 2 to. Da hatte es mein Passat schon schwer zu kämpfen mit. Habe mir noch zusätzlich einen Jeep Cherokee von 2003 gekauft. Kostet im Netz inklusive Gasanlage meist um die 4-5.000 €. Hat Allrad, die Achsen kannste zusätzlich Sperren usw. ![]() Grüße, Marcel
__________________
Von 40 auf 0 in 2m...SBS -> Sandbank-Brake-System ![]() |
#59
|
|||
|
|||
![]()
Moin, hier mal ein Beitrag von einem praktizierenden Windensliper:
Boot Rio 500 auf Steinbach-Trailer. Nie gewogen, aber ich denke mal mit dem ganzen Gedöns an Bord gut über eine Tonne. Das Zugfahrzeug ist ein 7 m langes Wohnmobil mit rd. 4 Tonnen und 115 PS. Kein schönes Gefühl auf einer steilen Rampe, das könnt ihr mir glauben. Musste ich mal machen und das hat sicher Kupplung für eine halbe Erdumrundung gekostet. An einem sonnigen Sonntag Nachmittag in Berlin mit gefühlt 1000 Schaulustigen. Selten so geschwitzt... ![]() Daher hatte ich mir eine elektrische Winde mit Fernbedienung in der Bucht geschossen. Nicht die kleinste, schon eine etwas höhere Last. Das Teil hat eine Öse für die AHK und wird dort einfach eingegangen. Zuvor Trailer bis an die Kante der Rampe drücken, abkuppeln, WoMo ein paar Meter vorfahren. Die andere Seite mache ich am Trailer fest. Dazu schlage ich einen Festmacher recht weit oben um den Windenhalter des Trailers und hake das Stahlseil in den Festmacher ein. So ein Lastgurt wäre sicher besser. Trailer rollte bisher immer klasse auf dem Bugrad ohne zu kippen. Beim Raufziehen des Bootes auf den Trailer kann er schon vorn anheben, aber das ist eher positiv, so wie ein Kipptrailer. Ist das Boot erst mal auf den Trailer kippt auch beim Hochziehen nichts mehr. Das ganze dauert natürlich etwas länger, da die Winde sehr langsam läuft. Daher bin ich in letzter Zeit dazu über gegangen, das ganze einfach an der langen Leine mit dem WoMo hochzuziehen oder auch so zu slipen. Hauptsache das WoMo bleibt in der Wagerechten und der “Knick“ an der Rampe ist nicht so groß dass das Seil auf der Erde schrubbt. Bin damit sehr zufrieden und spare mir das Geld für Kran oder Traktor. Die Leute schauen zwar immer sehr skeptisch wenn ich mit dem dann doch recht langen Gespann auf die Anlage fahre, aber bisher hat es absolut problemlos geklappt. Und sollte da etwas reißen halte ich den Schaden auch für überschaubar. Rollt das Boot samt Trailer halt ins Wasser. Boot schwimmt, Trailer geht unter und kann leicht heraus gezogen werden. Beste Grüße Rudi
__________________
Boote machen Spaß. Leider schrumpfen sie im Schnitt einen Meter in zwei Jahren... |
![]() |
|
|