![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich überlege, ob ich die Spanngurte meines aktuellen Biminis durch verstellbare Teleskopstangen austausche. Hintergrund der Aktion ist ein ganz einfacher: mich stört das Flattern der Spanngurte wenn man etwas schneller fährt. Ausserdem wurde - nach nicht einmal ca. 80h Fahrt - eine der beiden Halteösen durch den Befestigungshaken durchgescheuert und musste ersetzt werden. Hat vielleicht jemand schon einmal so etwas realisiert? Mit der SuFu habe ich über die letzten Jahre diesbezüglich nichts gefunden. Zur Veranschaulichung habe ich ein Bild beigefügt. Es geht um die rot markierten, zum Bug führenden Spanngurte. Danke und Ahoi Oliver |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
ich habe bei meinem Bimini am Spanngurt unten Expander dran. Flattert zwar auch im Wind, aber "sanfter", d.h. es reißt nicht so dran. Gruß, Christian ![]()
__________________
"Homer ist ein großartiger Sicherheitsinspektor, aber meinen Müll würde ich ihm nicht anvertrauen" |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Wenn du den Gurt drehst, ist das Flattern weg.
__________________
![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bernd,
meinst Du mit "drehen" so eine Art Verdrehen um die Längsachse? So dass der Gurt nicht mehr "flach" sondern mit Windungen - eher wie ein Korkenzieher - gespannt ist? Gruß Oliver |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ja genau Oliver .
Ganz so "spack" brauchst Du sie nicht zu drehen , 1-2 mal reicht in der Regel . So machen es auch viele mit ihren Sturmbändern an den Vorzelten damit nichts mehr flattert .
__________________
Gruß Peter . |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ja, das meint er.
Sieht man auch oft bei Abspannungen auf LKW. Das vermeintlich "schöne, gerade" Design, wenn man die Gurte gerade zieht, begünstigt wohl die Flatterei. Um das Durchscheuern zu verhindern: Nicht Metall auf Metall. kannst Du nicht mit dem Gurt durch die Öse und dann an anderer Stelle eine Spannvorrichtung? Rüdiger |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo und vielen Dank für die schnellen Tipps!
Dann werde ich mal den "Dreh" versuchen bzw. die Scheuerstellen entschärfen. Wäre eine tolle und schnelle Lösung. Danke noch einmal und immer eine Handbreit Wasser unter'm Kiel. Grüße! Oliver |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Oliver, müssen das denn unbedingt Bänder sein.
Würden da nicht auch dünne Leinen passen?
__________________
Wat mutt dat mutt!!! |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Oliver,
genau so meinte ich das, ein oder max. 2 Umdrehungen und deine Probleme müssten weg sein....
__________________
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
günstige spanngurte bei metro | Fortune | Kleinkreuzer und Trailerboote | 8 | 12.06.2008 20:00 |
Sonnensegel von Gaastra statt Bimini? | Volker1969 | Allgemeines zum Boot | 1 | 03.06.2008 17:00 |
Zugkraft der Spanngurte | ChristianB | Kleinkreuzer und Trailerboote | 26 | 23.11.2006 15:03 |
Spanngurte für den Trailer | Friese | Allgemeines zum Boot | 12 | 19.08.2004 10:48 |
Edelstahl - Spanngurte aus der Bootskiste | Bootskiste | Werbeforum | 0 | 14.03.2004 07:59 |