![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
![]() fährt unter euch einer eine Polar 29? Wenn ja was für Schwachpunkte kennt ihr? Oder gibt es vielleicht keine Problemchen? ![]() Habe im Forum zwar schon gesucht, aber nix tolles gefunden. ![]() Vielleicht hat ja auch noch jemand Unterlagen von damals, so Ende der 70 iger. Warte auf Eure Antworten, Gruß Olli
__________________
![]() ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
kann mir denn keiner was zu Polar Booten sagen? ![]() Wo wurden sie gebaut? Vergleichbare Spitzgatter? Gibt es die Werft noch? Über Google komme ich auch nicht unbedingt weiter. ![]() Gruß Olli
__________________
![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin Olli,
sieht so aus als ob die Werft das zeitliche gesegnet hat, oder vielleicht besser gesagt das damalige Modellprogramm. Bei google findest Du http://www.polarboat.no. Ich würde mal sagen das ist die beste Schätzung die Du bekommen kannst bzgl Werft. Die Bauart der aktuellen Modelle passt jedenfalls zu einer alten Polar 29. Ich gehe einfach mal davon aus, das Du ne gebrauchte Polar 29 aus den späten 70er oder 80er im Auge hast. Ich denke da hilft dir die Werft auch nicht viel weiter. Im Großen und Ganzen wird den skandinavischen Spitzgattern aus Polyester aus der Zeit ein guter Ruf bescheinigt. Die Bilder die man auf google so findet zeigen auf alle Fälle ein stäbiges Boot mit der typischen skandinavischen Aufteilung aus dieser Zeit. Wenn Du Dir so ein Boot zulegen willst, dann nimm es genau unter die Lupe. In meinen Augen wichtig sind guter Zustand des Rumpfes , auch unter Wasser (also beim besichtigen kranen oder slippen), guter allgemeiner Pflegezustand, möglichst unverbastelte Elektrik und der Motor nebst Wellenanlage. Blöderweise kannst Du in den Motor nicht reingucken. Wenige Betriebsstunden sind auf alle Fälle eher schlecht. Alles unter 50 Stunden pro Saison fände ich zuwenig. Wenn es irrsinnig viele Stunden sind, auch Mist. Guck Dir das Öl am Peilstab und dem Einfülldeckel an. Wenn das schön schwarz ist und keine cremige Konsistenz hat ist das ein Indiz das kein Wasser im Öl ist. Ist das Öl grau oder braun und sieht aus wie geschlagene Sahne, Finger weg bzw. den Kaufpreis um einen Austauschmotor runterhandeln. Die 100% Sicherheit ein tadelloses Boot zu erwerben gibt Dir keiner. Was helfen kann ist jemanden mitzunehmen der sich ein wenig auskennt, oder auch einen gewerblichen Gutachter. Aber wenn Du einen Griff ins Klo getan hast, musst DU das dann trotzdem selbst ausbaden. Vergleichbar wären z.B. ne SAGA 27 AK oder die breiten Brummer von AGDER. Marex hat da glaub ich auch mal was in der Art gebaut. Ich selbst habe ne SAGA 24 von 1976. Da bin ich schon ordentlich am basteln, putzen und polieren um den Kahn in Schuss zu halten bzw. dahin zu bringen wie ich ihn haben möchte. Letzte Saison hat bei mir der Volvo MD11c die Grätsche gemacht, ich hatte Wasser im ÖL. Gott sei Dank habe ich einen gewieften Schrauber gefunden der mir den Motor revidiert hat. Mit viel Eigenleistung beim Aus- und Einbau hat der Spaß noch 3500 € gekostet. Ein neuer Motor wäre wahrscheinich 3x so teuer geworden. Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.
__________________
Viele Grüße Fritz682 der eigentlich Thomas heißt
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Thomas,
danke für deine Info´s. Das Boot was ich im Auge habe ![]() ![]() Eine 100 % ige Sicherheit ein Top Boot zu kaufen hat man ja leider nicht, ist mir schon klar. Aber bei manchen Booten gibt es ja so typische Probleme mit Abdichtungen der Fenster, nie gereinigte Diesel Tank´s, verbastelte Elektrik hier ein bisschen und da noch ein neues Kabel dazu knoten ![]() Vielleicht hat ja noch jemand ein paar Tip´s auf Lager. Gruß Olli
__________________
![]() ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
![]() fährt denn überhaupt jemand eine Polar?? ![]() Die "Polar Boote" sind zwar nicht mehr ganz so frisch, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, das es keinen einzigen Bootsbesitzer davon mehr gibt. Wie Anfang´s bereits gefragt, worauf sollte man achten, was für Macken und Kanten kann einen erwarten usw. ![]() Über Ratschläge wäre ich euch sehr dankbar Danke und schönes WE Gruß Olli
__________________
![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Ein Clubkamerad hat aus Altersgründen seine Polar Monaco 290 verkauft. Er war immer zufrieden mit dem Boot. Hat vor ein paar Jahren erst das gesamte Hafenverdeck von einem Sattler erneuern lassen der auch hier im Forum aktiv ist. http://www.marina-saal.de/index.php?cont=gebrauchtboote
__________________
Servus Forumler, ![]() Alex Nicht meine erste Sea Ray und gewiss nicht die letzte ![]() http://www.myca-beilngries.com ![]()
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Alex,
danke für deine Info. Mein Such Fenster bezieht sich allerdings in Richtung Spitzgatter bzw. Polar 29 o.ä. Gruß Olli
__________________
![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Im Hafen nebenan liegt eine Polar Monaco. Die Eigner sind ebenfalls sehr zufrieden. Was habt Ihr denn nun gekauft?
__________________
Katja the River Lady Rhein KM 312 Petersee/Freistett Liegeplatz bei Fa. Krieg |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Dani1124
Wir haben uns letzendlich eine sehr gepflegte Risör 27 gekauft. Die Polar 29 war zwar auch ok, aber erstens lag sie hinter Amsterdam und der Verkäufer hatte seinen festen Preis im Kopf. Mit der Risör 27 haben wir nix falsch gemacht und schon schöne Fahrten unternommen. Gruß Olli
__________________
![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Olli schönes Boot.Ähnlich wie unser erstes Boot. Das war eine Nordic 79. Als erstes Boot war die Nordic ideal.
Ich wünsche Euch/dir viel Freude und immer eine handbreit Wasser unterm Kiel. Grüße Katja und Daniel
__________________
Katja the River Lady Rhein KM 312 Petersee/Freistett Liegeplatz bei Fa. Krieg |
![]() |
|
|