![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Powertrimmanlage Alpha One Gen II, Weißer Behälter mit gelbem Deckel.
Hallo Leute, vor dem Urlaub war das Öl im Behälter der Powertrimmpumpe schon milchig (also irgendwie Wasser drin) aber die Trimmung hatte problemlos funktioniert. Da die Zeit zu knapp war, sind wir so gefahren. Nun, nach dem Urlaub (Funktion immer noch O.K.) macht die Pumpe in der einen Richtung leicht hässliche Geräusche, in der anderen nicht, also bei der Rauf- oder Runter-Bewegung, wie rum weiß ich gerade nicht... Klar ist da nun Handeln angesagt. Was soll ich zuerst tun? Pumpe ausbauen und alles Öl raus? Wie entleere ich die Anlage am Besten komplett? Pumpe kontrollieren und säubern und dann die Dichtungen an den Trimmzylindern tauschen und die der Schläuche? Bitte um Hilfe, DANKE Svend |
#2
|
||||
|
||||
![]()
am besten die Schläuche an den Zylindern abmachen und in einen Eimerhalten/anbinden die Zylinder kann man von Hand leer drücken
dann Behälter halb mit frischen Öl befüllen und auch leer fahren, dann sollte fast alles raus sein wenn da was undicht ist sollte man das an den Anschlüssen merken oder die Zylinder sollten dann den Druck nicht halten
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ralf,
danke mal, werde ich so machen. Hoffentlich hat die Pumpe keinen weg bekommen, weil die Laufgeräusche in der einen Richtung nicht astrein sind – die läuft deutlich rauer, als in die andere Richtung. Könnte das mit neuem Öl wieder weg sein? WIE KOMMT DA WASSER REIN bzw. wie kann das Öl sonst milchig werden? Funktion ist O.K., die Position des Antriebes wird auch oben gehalten und ich habe nirgends ein Leck gefunden … Vielen Dank Gruß Svend |
#4
|
||||
|
||||
![]()
…..über undichte Trimzylinder……
Damit zu fahren ist eben gar nicht gut….. Wenn die Pumpe einen weg hat: -teuer. Versuchen zu spülen wie Ralf vorgeschlagen… -- https://www.boote-forum.de/showthrea...Dichtsatz+Trim https://www.boote-forum.de/showthrea...Dichtsatz+Trim https://www.boote-forum.de/showthrea...Dichtsatz+Trim und hier die umfangreiche Anleitung…: https://www.boote-forum.de/showthrea...576#post616576
__________________
Grüße von Herbert
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ist das öl wirklich milchig weil es sich mit Wasser vermischt hat?
Sieht es auch milchig aus, wenn das Boot länger gestanden hat? Mein Öl sah auch mal milchig aus, aber es kam durch feine Luftbläschen im Öl. Am Schlauchanschluss der Pumpe hat er Luft eingesaugt und dies sah erst auch wie Wasser im Öl. Das passt auch zu der Aussage, dass nur eine Richtung lauter ist. Überprüfe mal die Hydraulikanschlüsse.
__________________
Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
also ich habe Fotos gemacht (von da unten drinnen) und es dürfte, da rosa/rötlich ATF Öl sein. Es funktioniert alles einwandfrei, nirgends sind Spuren einer Unrichtigkeit zu erkennen. Aussen am Antrieb ist alles Trocken, trotz bestimmt 10-fach rauf- und runtergefahren, auch etwas länger gegen die Endstellungen. Wie das Öl aussieht, seht ihr ja … Das "kratzende" Geräusch beim Rauffahren glaube ich ist aber nach wie vor da. Der weiße Behälter ist nicht ganz festgeschraubt (lässt sich etwas hin und her bewegen) - der ist wohl von unten befestigt. Und jetzt? Wieviel neues Öl müsste da eigentlich rein? Danke vor ab. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Normal sieht das nicht aus , da könnte Wasser mit drin , so darf man nicht weiterfahren . Es geht sicher eine Zeit so , aber nicht lange . Rotes Öl kenne ich nicht , glaube das ist grün , habe aber schon lange keine IB mehr
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Leider habe ich keinen Vergleich zu "gesundem" Öl, habe das Boot so gekauft. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
richtiges Öl ist richtig rot, nicht schweinchenrosa. ![]() Wechsel mal alles. Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
… Wieviel von dem ATF Öl muss denn da nun rein?
Weiß das jemand? DANKE |
#11
|
||||
|
||||
![]()
das ÖL sieht aus als wenn da mindestens 2 verschiedene Sorten gemischt wurden, auf jeden Fall wechseln, ATF benutzt man heute nicht mehr weil es nicht so gut für die Umwelt ist
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
sollte ich dann alles ablassen, so wie in #2 beschrieben und kann ich dann gleich mit Motorenöl 10W30 1/2 füllen und gleich wieder ablassen/rausdrücken? Reicht das oder muss ich das vorab mit Diesel oder Petroleum (habe ich hier gelesen) "spülen"? Danke und Grüße Svend |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde mehrmals mit günstigem Öl spülen. (10W40: kostet z.B. ca. 12.- / 5 Liter)
Die gesamte Füllmenge steht eigentlich nirgends. Sind aber 1,4 Liter. Füllhöhe: bei Antrieb down: bis Unterkante im Behälter. (da wo der gelbe Deckel drauf ist.) Entlüften: paarmal ganz rauf und runter……….. Trimzylinder: sind die „Stangen“ der Trimzylinder völlig trocken? Irgendwie muss ja das Wasser reingekommen sein. Rep.: #4
__________________
Grüße von Herbert
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Herbert, habe das Boot so gekauft (und hatte von Innenbordern samt Zubehör natürlich keine Ahnung). Der Wartungszustand war aber sonst recht gut – Kerzen gut, Öl fast neu, Antriebsbalg und Schaltbalg erst erneuert … Die Lenkung hat deutlich Spiel, ist aber noch zu verkraften : der Antrieb schwanzelt am hinteren Ende etwa 4 cm hin und her. Vielleicht kommt durch die Lenzschläuche der Plicht etwas Wasser auf die Trimmpumpe aber durch das kleine Entlüftungsloch im gelben Deckel??? glaube ich nicht. Die Zylinderstangen sind trocken, auch nach zig mal rauf/runter. auch die Anschlüsse sind trocken. Vielleicht innen, wo die Schläuche am Antrieb verschraubt sind - da sehe ich leider nicht hin. Wenn ich zwei mal mit 10W40 spüle, reicht das dann oder wie schlimm ist das, wenn da noch (kleine) Reste von Altem Öl drin sind? Danke Svend |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
In dem Zustand wie jetzt darf das keinesfalls bleiben. Hydraulik- Leitungsschlüssel 3/8“ verwenden! -- Lenkung: feststellen ob es direkt von der Lenkung kommt oder Ev. Am „Lever assembly“; Lenkarm Antrieb ausgeschlagen ist. Wenn das Steuerkabel verschlissen ist: sollte man das auch mal tauschen. Wenn die Lenkung vorne selber zu viel Spiel: ist ein kompletter Tausch sinnvoller. Wenn es ne „Teleflex“ Lenkung ist: ist der Komplettpreis nicht viel höher……..
__________________
Grüße von Herbert
|
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Meine Trimmpumpe hört sich auch in eine Richtung so an! Zitat:
Gesendet von meinem LIFETAB_E7312 mit Tapatalk |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Monette,
nee, das war nach dem Wechsel nicht weg – ich vermute, das liegt evtl. daran, dass die Pumpe im einen Fall richtig Ackern muss und Druck aufbauen muss, um den Antrieb hochzudrücken – und im anderen Fall "lässt die Pumpe halt Öl in den Behälter (das Gewicht drückt evtl. den Antrieb herunter ??) und so läuft die Pumpe andersherum und das macht andere Geräusche ???? vielleicht ist das so richtig. Jedenfalls läuft alles prima. Svend |
![]() |
|
|