![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hai,
ne Frage, welche Tankgröße würdet Ihr bei nem 40 PS 4T AB empfehlen? Verbrauch weiß ich nicht, denke aber so um die 8 Liter/Std.?! Gruß, Mario |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Mario,
ich hatte lange Jahre Boote mit 60 PS Viertakt Außenbordern, da bin ich mit 2 tragbaren 25L Tanks immer sehr gut ausgekommen: Genug Reichweite für so eine Bootsgröße, Nachtanken super leicht an Straßentankstellen möglich, und das man den inaktiven Tank "frei" im Boot positionieren kann, hilft dabei das Gewicht gleichmäßig zu verteilen. Ist für ein kleines Boot in meinen Augen praktischer als ein Einbautank. Viele Grüße, Oliver
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich fahre einen 70Ps Suzuki. Verbrauch ca.5 Liter in der Stunde. Ich meine einen 100 Liter Tank zu haben. Das reicht vollkommen.
__________________
![]() ![]()
|
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Die Frage ist doch, wie weit man fahren will ohne nachzutanken. Nicht nur die Leistung des Motors ist hier entscheidend, sondern auch die geforderte Reichweite.
__________________
Gruß Ewald |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Wie Ewald schon sagt, entscheidet die gewünschte Reichweite. Mit dem 60PS Motor hatte ich im Mittel 0,25L/KM als Verbrauch. Ergibt eine rechnerische Reichweite von 200KM...Ok in der Praxis fährt man die Tanks nie ganz leer, aber für die Bootsgröße reichte mir das immer aus. Und abends nimmt man die gut tragbaren Tanks mit nach Hause und füllt an einer normalen Tankstelle nach. Viele Grüße, Oliver |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte bei einem 50-PS- 2 takter Mercury 2 der üblichen 6-Gallonen Tanks im Einsatz, das paßte ganz gut. Danach hatte ich für den gleichen Motor einen 100-L-Einbautank, wenn der ganz voll war, wurde ein Monoski-Wasserstart schon recht mühsam. Der 100-L-Tank war aber bei dem später beschafften 80-PS-Mercury optimal.
Ich würde für Gleiter die Formel Spritmenge = PS-Zahl anwenden, dann ist man für die meisten Fälle gut gerüstet.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Antworten.
Noch ne Frage, da ich mich mit AB´s nicht auskenne... MUSS der Pumpball sein? |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
8L bei mittlerer Geschwindigkeit sind realistisch. Bei Vollgas würde ich so um die 15-17L ansetzen und "Verdrängerfahrt" bei 4-5L.
__________________
Gruß Christian * Wenn ich nicht hier bin, bin ich aufm Kahn. * Geändert von sundaychris (03.06.2016 um 08:22 Uhr) |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn du dann zwischendurch den Motor ausmachst und später wieder startest, dann brauchst du nicht anpumpen. Nach einer Woche Standzeit macht das aber meist Sinn.
__________________
Gruß Christian * Wenn ich nicht hier bin, bin ich aufm Kahn. *
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Tragbare Tanks gibt es bis 30 Liter so einen hatte ich früher in einem 4m Boot mit 50 PS 2 Takter und 2 10 Liter Kanister als Reserve zum Nachtanken ohne den Pumpball dauert es ewig bis der Motor anspringt wenn der Schlauch leer ist, da sollte man nicht drauf verzichten
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Zusammen,
sicherlich kann man zu meinem Motor keinen direkten Vergleich ziehen, aber trotzdem hier meine Erfahrungen. Mein 20PS Yamaha verbraucht bei gemütlicher Fahrt 1,6l die Stunde. Den Pumpball benutze ich eigentlich nur wenn der Motor einmal mehrere Wochen stehen sollte. Allerdings habe ich auch recht kurze Leitungswege, ca. 1,5m
__________________
Viele Grüße Ronald __________________________________________________ |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ein Einbautank macht nur dann Sinn, wenn er deutlich mehr Sprit aufnahmen kann als es 2 transportable Tanks können. Insofern würde ich darüber erst nachdenken, wenn ich Platz für einen 70l Tank hätte - und für einen richtigen Wasserabscheider.
__________________
Grüße HansH ......full throttle ahead!
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Also ich werde wahrscheinlich 2 Stk. 30 Liter Tanks sowie noch einen 10 Liter Ersatzkanister mitnehmen. Die werden dann direkt hinter dem Motor in der Sitzbank Platz finden.
In der Mitte ist die Batterie, rechts und links die Tanks. Ersatzkanister kommt entweder ins Bug oder unten in die Steuerkonsole... Dat müsste reichen. Also vielen Dank für die Antworten, hat geholfen mich zu entscheiden. ****** Hat einer 2 - 30 Liter Tanks günstig abzugeben?... ![]() ****** |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
in meinem werden auch 2x30L im Heck verbaut (links und rechts). Da ich 2 Batterien verwende, kommen sie in den Bug, um nicht zu viel Gewicht im Heck zu haben. Ich würde dir auch anraten, wenn möglich, die Batterie nach vorne zu bringen. Man muss ja auch bedenken, wenn mal Leute mitgenommen werden, die dann auf der Rücksitzbank sitzen, dann wirds recht schnell Hecklastig.
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#17
|
||||
|
||||
![]()
unter dem Link findest du die Tanks
http://www.ems-marine.com/onlinekata...r/130320B1.jpg
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Bei meinem Boot war es Sinnvoll die Tanks nach vorne zu setzen und die Batterie hinten zu lassen.
Das einfachste ist, teste mal mit einer langen Benzinleitung wenn du fährst wie das Gefühl besser ist. Wenn die Tanks vorne stehen oder hinten. Bei 2x 30 l sind das bestimmt auch 50Kg mit den Tanks
__________________
MFG Dieter Fiberline G 15 Bj. 1972 Suzuki DT 65 Bj. 1995 |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tankgröße Fletcher 18 GTS ????? | Mr.Ninja | Technik-Talk | 1 | 20.10.2013 21:13 |
Tankgröße errechnen? | Cash | Technik-Talk | 6 | 09.03.2012 08:02 |
Tankgröße und Gewicht Bayliner 2655 BJ 1993 | Speedy2101 | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 13.05.2008 18:27 |
Tankgröße??? | mascha | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 10.05.2007 15:35 |
Wie kann ich meine Tankgröße bestimmen ? | Müritzer | Allgemeines zum Boot | 21 | 08.09.2004 09:41 |