boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.03.2016, 14:04
Benutzerbild von Mikeedition
Mikeedition Mikeedition ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.03.2008
Ort: Hünxe
Beiträge: 80
Boot: Mastercraft Prostar 190
80 Danke in 35 Beiträgen
Standard Boot aus England kaufen???? Erfahrungen/Kosten?

Hallo,
ich bin am überlegen mir ein Boot aus England zu kaufen wenns preislich passt.Hat jemand Erfahrung damit und kann mir sagen was an Kosten auf mich zukommen wenn ich das Boot hier rüber holen will?
Habe gehört da kommen Luxussteuer und Mwst drauf sowie Zoll, ist das richtig?
Das Boot ist von Privat dort.
Wäre über Infos dankbar vielleicht von denen die schon mal dort eins gekauft und hier rübergeholt haben

Danke MFG Mike
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.03.2016, 14:12
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.202
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
58.731 Danke in 9.566 Beiträgen
Standard

Moin Mike,
hast du mal die Suchfunktion benutzt? Du bist nicht der Erste mit dieser Fragestellung.

https://www.boote-forum.de/showthrea...England+kaufen
__________________
Gruß aus Potsdam
Klaus


Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte.

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 28.03.2016, 14:36
Benutzerbild von Mercurius
Mercurius Mercurius ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2013
Beiträge: 1.091
2.213 Danke in 623 Beiträgen
Standard

Hab´s getan und mir in Hayling Island in der Nähe von Portsmouth eine Princess gekauft. Ist allerdings schon einige Jahre her.

Es ist vollkommen unkompliziert. England gehört zur EU. Hinfahren, ansehen, Vertrag unterschreiben und Transport organisieren. Zoll- und Steuerkosten gibt es nicht.
In England werden zumindestens größere Boote in aller Regel über Makler verkauft. Der hat auch die nötigen Speditionen an der Hand. Ich habe meine Princess bei dem Importeur von Bavaria gekauft. Es war sein Privatboot. Es ging mit einem Leertransport nach D mit und wurde mir vor die Haustür geliefert.
Die Zeitschrift Boote hat von dem Kauf unter dem Titel "Bootskauf ohne Grenzen" in der Ausgabe 10/95 berichtet (war damals eben noch nicht so selbstverständlich wie heute ).

Einziges Problem war die Bezahlung, weil der Geldtransfer noch nicht elektronisch möglich war. Das dürfte jetzt wohl auch kein Problem mehr sein.

Ein MwSt-Nachweis ist sicherlich nicht schlecht, ist aber bei einem Privatverkauf dort genausowenig wie hier obligatorisch. Wenn das Boot nach dem 15.06.98 in der EU in den Verkehr kam, achte nur darauf, dass Du eine CE-Konformitätsbescheinigung erhältst. Als Kaufvertrag würde ich einen hier geläufigen Standardvertrag nehmen und ihn zweisprachig ausdrucken. Dann gibt es auch keine Missverständnisse.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 28.03.2016, 14:49
Benutzerbild von Mikeedition
Mikeedition Mikeedition ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.03.2008
Ort: Hünxe
Beiträge: 80
Boot: Mastercraft Prostar 190
80 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Wenn dann würde ich es selber abholen.Jetzt muss er nur noch preislich entgegen kommen da die Jungs da drüben ja Preise haben die jenseites von gut und böse sind :-P
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 28.03.2016, 15:07
Benutzerbild von Andy3535
Andy3535 Andy3535 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.11.2009
Ort: Sonsbeck
Beiträge: 154
Boot: Super Air Nautique 210
204 Danke in 108 Beiträgen
Standard

Ist ganz easy Mike habe das schon 3x gemacht...LOL
Frag doch einfach deinen Kumpel Michael,er weiß doch alles
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3214_1140154268030_4118758_n.jpg
Hits:	203
Größe:	56,9 KB
ID:	689915   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1899670_10203392455836089_928403973_o.jpg
Hits:	225
Größe:	85,2 KB
ID:	689916  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 28.03.2016, 15:14
Benutzerbild von Mercurius
Mercurius Mercurius ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2013
Beiträge: 1.091
2.213 Danke in 623 Beiträgen
Standard

Wenn Du einen eigenes Transportmittel mitbringst, ist das kein Problem. Einen englischen Trailer rüberholen, ist nicht ganz so einfach. Wurde hier gerade erst einiges dazu geschrieben.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.03.2016, 15:20
Benutzerbild von Mikeedition
Mikeedition Mikeedition ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.03.2008
Ort: Hünxe
Beiträge: 80
Boot: Mastercraft Prostar 190
80 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andy3535 Beitrag anzeigen
Ist ganz easy Mike habe das schon 3x gemacht...LOL
Frag doch einfach deinen Kumpel Michael,er weiß doch alles

Hallo Andy, das war mal mit dem "Kumpel", da er halt immer alles weiss :-P

Worauf genau muss ich denn achten bezüglich Einfuhr?
MFG
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 28.03.2016, 15:23
Benutzerbild von Andy3535
Andy3535 Andy3535 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.11.2009
Ort: Sonsbeck
Beiträge: 154
Boot: Super Air Nautique 210
204 Danke in 108 Beiträgen
Standard

ich schreib dir eine PN
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 28.03.2016, 17:29
Benutzerbild von Mercurius
Mercurius Mercurius ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2013
Beiträge: 1.091
2.213 Danke in 623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mikeedition Beitrag anzeigen
Worauf genau muss ich denn achten bezüglich Einfuhr?
Gar nichts. Es ist keine Deklaration erforderlich. Einfach anhängen, auf die Fähre und anschließend nach Hause fahren. Fertig.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 28.03.2016, 18:12
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Beiträge: 1.522
1.323 Danke in 734 Beiträgen
Standard

... ganz wichtig CE.

.. vor Ort besichtigen und kaufen.

...nicht von D aus anzahlen- sonst ist das Geld weg, da es ggf. kein Boot gibt.
__________________
Schöne Grüsse !
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 28.03.2016, 18:38
Benutzerbild von Mikeedition
Mikeedition Mikeedition ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.03.2008
Ort: Hünxe
Beiträge: 80
Boot: Mastercraft Prostar 190
80 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Das sowieso nicht, kauf ja nicht mein erstes Boot
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 28.03.2016, 19:32
alisio alisio ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.02.2014
Beiträge: 94
297 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Hallo Mikeedition!

Kann nur positives berichten habe meine Fairline damals in England gekauft. Null Probleme mit Geldüberweisung Transport usw. Alles seriös über die Bühne gegangen. Bin jetzt beim Kauf oder besser gesagt beim Verhandeln einer Princess sind noch kompetenter und bemühen sich um viel einiges mehr als bei Fairline. Aber vielleicht kommt es mir nur so vor. Ja,das mit dem Englischen Pfund "GBP" schau dir die Kursschwankungen an. Ich weiss ja nicht in welcher Preisklasse dein Schiff ist aber das kann schon einige Tausendeuronen sein. was du einsparen kannst oder mehr bezahlst. Ist ein wenig wie spekulieren.

Grüsse Werner
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 28.03.2016, 19:35
wolle-petri-heil wolle-petri-heil ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Rheine
Beiträge: 1.321
1.826 Danke in 837 Beiträgen
Standard

Ich würde das nicht machen, bei so einem Boot ist das Steuerrad auf der falschen Seite !!!
__________________
Wat mutt dat mutt!!!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 28.03.2016, 22:44
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.202
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
58.731 Danke in 9.566 Beiträgen
Standard

... und so ein bisschen musst du dich beeilen, wenn die Briten am 23.6.16 für den BREXIT abstimmen. Dann wird's komplizierter.
__________________
Gruß aus Potsdam
Klaus


Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte.

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 29.03.2016, 10:25
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.855 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Lohnt denn das wirklich?
Ich habe momentan ein paar Boote im den bekannten Börsen in der Suchfunktion und bekomme regelmäßig die aktuellen Angebote.

Alles was da von der Insel reinkommt finde ich überteuert.
Günstiger sind da m.M. Boote aus Frankreich oder Holland. Das kann natürlich auch am Bootstyp bzw. meinem Beuteschema liegen.

Gibt es eine spezielle Bootsbörse für GB?

Gunter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 29.03.2016, 10:42
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.091
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.724 Danke in 9.026 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GunKraus Beitrag anzeigen
...

Gibt es eine spezielle Bootsbörse für GB?

Gunter
http://www.boatsandoutboards.co.uk/b...sale?sstr=ring

http://www.boatshed.com/

...
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 03.04.2016, 10:48
Benutzerbild von Mikeedition
Mikeedition Mikeedition ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.03.2008
Ort: Hünxe
Beiträge: 80
Boot: Mastercraft Prostar 190
80 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Bin in Deutschland fündig geworden
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 24.06.2016, 20:16
Benutzerbild von doncamillo01
doncamillo01 doncamillo01 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.05.2008
Ort: roermond
Beiträge: 953
Boot: Carline 1280
1.345 Danke in 522 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
... und so ein bisschen musst du dich beeilen, wenn die Briten am 23.6.16 für den BREXIT abstimmen. Dann wird's komplizierter.
Natürlich wird das im Moment noch dauern bis der Austritt vollzogen ist aber ?????

Was mich echt interessieren würde ???????
Soll nur ein Beispiel sein ok ??
Wahrscheinlich gibt es dazu im Moment nur Glaskugel Antworten .

Jetzt hat sich ein Engländer grade ein neues Boot gekauft.Natürlich hat er es ordentlich versteuert u.s.w .

Nach 3 Jahren will er es verkaufen ,England ist in der Zwischenzeit nicht mehr bei der EU .

Du willst das Boot dann kaufen, wie gesagt es wurde ja versteuert usw und nun ???????

Wieder versteuern weil ja aus dem Nicht EU Ausland ?????????

Helmut
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 25.06.2016, 15:30
CeeBee CeeBee ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.11.2010
Ort: Lahnstein
Beiträge: 176
139 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Es dauert mindestens zwei Jahren bis die UK ganz draußen ist. Ein Boot darf drei Jahre außerhalb der EU sein bevor es wieder versteuert werden muss. Also erst in fünf Jahren hast du Probleme.
Falls die Briten eine Rückzieher machen bleibt alles beim alten.
__________________
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
komische Erfahrungen mit Kaufinteressenten aus England auf boatshop24.com sealine22 Allgemeines zum Boot 10 09.06.2010 22:02
Fletcher Arrowflyte aus England kaufen? dieselross Allgemeines zum Boot 13 27.03.2010 16:30
Boot aus England kaufen was muß erledigt werden Fishbone Allgemeines zum Boot 22 15.10.2008 19:10
Boot kaufen in England und nach Deutschland importieren kaptainkoch Allgemeines zum Boot 2 14.03.2008 09:26


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.