![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebes Forum!
Ich möchte mir mitten im Garten eine kleine Betonplatte mit 3 x 3,5m anlegen. darauf kommen Natursteine. Benutzt wird die Platte nur für eine Sitzgarnitur (Lounge). Habe eine Skizze gemacht (*.pdf) -> Reicht die Bauweise dafür aus? (Frostkoffer mit 80cm ausheben möchte ich mir ersparen ... ich muß das gesamte Material auf einem Schräghang ca. 50m entfernt von der Straße händisch über Stiegen runtertragen. Da reichen mir schon die 80 Säcke a 40kg ... ![]() Wie würdet Ihr das mit dem Regenwasser lösen, daß die ebenerdige Platte bei Starkregen nicht mit Schmutz/Erde überschwemmt wird? Danke für eure Infos! LG, Gernot
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Add on: als Schattenspender soll ein sturm- und wetterfester 3,5m Ampelschirm dienen.
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Zu deinem Plan:
Ich würde auf jeden Fall eine verdichtete Kiesschicht von 15-20 cm mit einplanen, damit die Platte im Winter nicht von unten im Wasser liegt und hoch friert. Ansonsten hätte ich keine Einwände, die Bewehrung finde ich fast zu viel des Guten, eine Lage einfache Q133 Matten im oberen Betondrittel sollten völlig ausreichen. Mein Plan: Mach die Bodenplatte aus Splitt mit Trasszement. Dadurch bekommst Du eine Bodenplatte die wasserdurchlässig ist und im Winter nicht kaputt friert. Die Naturstein-Platten dann mit Ardex abziehen und in das noch feuchte Betonbett einlegen. Habe ich mit ca. 15 Metern Terrassenkante so gemacht, die liegt seit 11 Jahren und ist unglaublich stabil. Ich wollte neulich davon etwas abstemmen, dafür musste ich die große Makita rausholen ![]() LG Sebastian
__________________
Land zwischen den Meeren, vor dem sich sogar die Bäume verneigen, Du bist der wahre Grund, warum Kompassnadeln nach Norden zeigen! (Norden / Mona Harry) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank für Deine Hinweise!
Ist die Vorgehensweise unter "Mein Plan" so zu verstehen, daß ich ich ausschließlich eine 20cm dicke Platte aus Trasszement mit Split gemischt erstellen soll und darauf die Natursteinplatten mit Ardex einlege? Also keine Rollschotterung etc. darunter notwendig? Grüße Zitat:
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin Gernot, hab leider dazu zu wenig Know-How, aber muss es denn Naturstein auf Betonplatte sein?
Ich tue mich leichter mit Holz und habe ein Holzdeck auf Schraubfundamente gesetzt. So umgeht man auch das Regenwasserproblem. Vielleicht eine Alternative ohne Zement-Geschleppe ... ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas ![]() --------------------------------------------- Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Schaut toll aus mit dem Holz.
Mein Thema ist, daß ich es direkt in eine absolut waagrechte Wiese einbringen möchte. Und zwar ebenerdig mit der Grasnarbe. Das Holz wäre damit eben mit dem Gras ... ob das gut ist hinsichtlich morsch werden? Ich dachte auch schon daran die Platten nur lose in ein 10cm Kiesbett einzulegen ... aber das gefällt mir hinsichtlich der Wacklerei der kleineren Platten des römischen Verbundes nicht.
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Betonplatte v2.0 laut Hinweis von Sebastian:
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gernot,
warum willst du das Gefälle mit dem Natursteinkleber herstellen? Mach das Gefälle in das Fundament, dann lassen sich die Steine doch viel einfacher verkleben. Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Habe ich auch schon überrissen...
Und gleich etwas günstiger: Ein Ardex Sackerl hängt sich preislich ganz schön rein. Also: Fundament mit Gefälle abziehen.
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A
|
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Edit: und 20cm ist schon reichlich bemessen. Ich würde es bei max. 15cm belassen.
__________________
Land zwischen den Meeren, vor dem sich sogar die Bäume verneigen, Du bist der wahre Grund, warum Kompassnadeln nach Norden zeigen! (Norden / Mona Harry) |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Wäre dann vom Material um einiges weniger zum Schleppen ... klingt gut.
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hier mal die Version v3.0 mit Betonplatte.
Korrektur: Gefälle mit Fundament eingestellt.
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Sorry ... hatte irgendwie noch den Schräghang im Kopf ... :magreren:
Bei Ebenerdigkeit macht Dein Plan sicher mehr Sinn.
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas ![]() --------------------------------------------- Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Willst du die Bewährung Kreuzweise verlegen?
Nimm die Matten wie weiter oben beschrieben, sollten auch nicht teurer werden. Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben. |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Problem: Ich bringe die angelieferten Eisenmatten händisch nicht (oder nur sehr mühseelig) in den Garten runter. Daher Stangen im Kreuzverbund legen ![]() Die 7m Stangen schneiden ich bereits auf der Straße in 3,5m Stücke.
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hier die Version v4.0 mit Trasszement lt. Sebastians Vorschlag:
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A |
#18
|
|||
|
|||
![]()
So liegt das bei mir seit 11 Jahren und hält bombig
![]() LG Sebastian
__________________
Land zwischen den Meeren, vor dem sich sogar die Bäume verneigen, Du bist der wahre Grund, warum Kompassnadeln nach Norden zeigen! (Norden / Mona Harry) |
#19
|
||||
|
||||
![]()
... was könnte man noch als Randabschluß rund um die Travertinsteine legen, damit nicht bei schweren Regenfällen der Schlamm vom angrenzenen Gras auf die Fläche geschwemmt wird?
Evtl. eine Reihe Mähkantensteine rundherum setzen?
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A |
#20
|
||||
|
||||
![]()
... eine Frage zur Ausführung mit der Trasszement-Variante hätte ich da noch (ist mir etwas unklar):
Wenn ich die 15cm Trasszement ausgebracht und das Gefälle eingestellt habe, ist das Dingen ja noch ziemlich weich. Kann man dann drauf spazieren gehen und die Platten mit dem Ardex noch "naß in naß" legen oder ist das dann hinfällig? Oder arbeitet man von einer Ecke aus beginnen das Fundament und legt gleich die Platten drauf? Stelle ich mir ziemlich schwierig vor die Fläche in Waage bzw. mit den allseitig richtigen Gefälle einstellen zu können und gleichzeitig die Platten zu kleben ...?!
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A |
#21
|
||||
|
||||
![]()
ich würde die Fläche einfach geringfügig höher setzen als die Grasnarbe. Gerade eben so viel, das es noch "rasenmäherfreundlich" ist. Vielleicht so 2-3 cm...
Bedenke: über die Jahre "wächst" die Grasnarbe nach oben. Ich hatte damals meinen Rasen auch ca. 2 cm unter der Terrassenkante angelegt, inzwischen (11 Jahre später) ist die Grasnarbe knapp einen Zentimeter höher als die Terrassenkante. Wenn Du also gleich "flächenbündig" baust, wird deine Terrasse in relativ kurzer Zeit tiefer liegen als der Rasen. LG Sebastian
__________________
Land zwischen den Meeren, vor dem sich sogar die Bäume verneigen, Du bist der wahre Grund, warum Kompassnadeln nach Norden zeigen! (Norden / Mona Harry)
|
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
LG Sebastian
__________________
Land zwischen den Meeren, vor dem sich sogar die Bäume verneigen, Du bist der wahre Grund, warum Kompassnadeln nach Norden zeigen! (Norden / Mona Harry)
|
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da geht nur die Terrasse höher setzen. Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben.
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
klingt gut!
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Bei Marmor im Außenbereich solltest aber auf spezielle Entwässerung
achten, ansonsten haste keine lange Freude daran. Mach dich mal da schlau, die sind Spezis darin: http://www.gutjahr.com/balkone-terra...e-systeme.html
__________________
Gruß Jürgen ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L Sitzgruppe Bayliner umbauen | searaynico | Restaurationen | 1 | 15.08.2014 07:43 |
Sitzgruppe und Wassertank ausbauen | max_ulrich | Technik-Talk | 0 | 13.07.2009 15:34 |