![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin, mein Yamaha 50 DEO (1987) (2-Takt) springt relativ schlecht an. Die Vergaser habe ich gereinigt, wenn er erst mal an war läuft er im Stand auch prima, aber sobald er für mehr als 3-4 Stunden aus war muss man ziemlich lange orgeln (wenn es ein paar Tage gestanden hat bis zu 1-2 min.), bis er wieder anspringt. Das E Choke Ventil klackert und funktioniert daher wohl, wo muss ich da mal ansetzen, was könnte das sein ?
Vergaser fetter einstellen ? Zündkerzen erneuern ? Wie gesagt im Standgas und bei normaler Fahrt läuft er ohne Mucken.
__________________
Gruß Jens ![]() Wasserfuhrpark---> Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Jens!
Zündkerzen würde ich auf jeden Fall mal tauschen. Bei einem 3-Zylinder ja nun wirklich kein großer Kostenpunkt. Vergaser fetter stellen mag etwas helfen, aber wenn die Kiste dann im Leerlauf räuchert wie blöd, hast du auch nichts gewonnen. Ein Wechsel auf Iridium-Zündkerzen könnte helfen, die kosten dann allerdings schon etwas mehr. Müssten BR8HIX Kerzen sein. Ich würde auf jeden Fall mal das Choke Ventil checken. Ein Klacken bedeutet noch lange keine richtige Funktion. Grüße Yannick
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin Yannick,
das mit den Kerzen muss ich mal versuchen. Wie startet man den DEO denn richtig ? Muss ich den Choke Hebel drücken oder macht der Motor das beim Schlüsseldrehen automatisch mit ? Mir kommt es vor als ob das egal ist ob ich den drücke oder nicht, springt immer schlecht an. Davor hatte ich einen neueren 50er Yamaha (1995), da musste man nur den Schlüssel drehen, sprang eigentlich immer recht gut an, hatte eine automasche Choke Funktion.
__________________
Gruß Jens ![]() Wasserfuhrpark---> Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer |
#4
|
||||
|
||||
![]()
zum Anlassen
den Choke drücken und halten bis er anspringt, dann den Choke loslassen, dann sollte der Motor mit erhöhter Drehzahl laufen bis die Startautomatik raus geht wichtig ist die Leerlauf Gemisch Einstellung, die ist in der Grundeinstellung viel zu mager bei alten Motoren
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
betätige den Choke direkt am Motor.
Bei mein Yamaha(60 PS BJ 87) klakt zwar auch der schalter vom E-Choke springt aber nicht an. Ich zieh immer am Motor direkt seid dem keine Probleme mehr.
__________________
Gruß Martin
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ok, das könnte ich als erstes mal versuchen. Ich bin eigentlich der Meinung dass der Choke funktionieren müsse, weil ich ja die Vergaser gereinigt habe und die Mechanik dazu zerlegen musste.
__________________
Gruß Jens ![]() Wasserfuhrpark---> Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ist es ein Klappenchoke oder ein Bypass der Sprit über ein Ventil in den Ansaugkanal lässt? Stell doch mal ein Foto ein!
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
mach mal haube runter den Flammschutz ab und betätige den ekler. Choke wenn die klappen zu gehen sollte er auch funktionieren falls nicht kann es sein das der elektr. Choke ausgehängt ist das kann alleine schon nur an einem kleinen O-ring liegen der das Gestänge sichert
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das Gestänge habe ich alles wieder eingehangen, mit Sicherungssplint, das sollte passen. Was ich mir noch vorstellen könnte ist, dass bei Starten die Batteriespannung soweit runter geht, dass der Magnet das Choke Ventil nicht mehr richtig zieht ? Sonst probiere ich erst mal den Choke manuell zu ziehen und gucke ob es dann besser geht.
__________________
Gruß Jens ![]() Wasserfuhrpark---> Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Luftfilterkasten = Flammschutz
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen, ich habe mir den Tread durchgelesen und nichts davon gelesen, das der Sprit mittels Pumpball erst mal in den Vergaser gedrückt wurde. Villeicht liegt es daran. Mein 40 PS VEO reagiert, wenn ich nicht Pumpe genau so wie oben beschrieben. Wenn er länger nicht gelaufen ist, orgle ich mir fast die batterie leer bis er kommt. Pumpe ich vorher an, springt er nach ca. 2-3 Sekunden an. Gruß Andreas
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ach das Teil, ja das kenne ich nur als Luftfilter oder Luftführung ist ja kein Filter drin.
Zitat:
__________________
Gruß Jens ![]() Wasserfuhrpark---> Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Nun habe ich mal ein Bild gemacht und auch den E Choke getestet, Ergebnis: er funktioniert einwandfrei. Ob ich nun den manuellen ziehe oder den Hebel an der Schaltbox betätige, alle drei Klappen schließen korrekt.
Dann wohl doch eher mal die Zündkerzen wechseln ?
__________________
Gruß Jens ![]() Wasserfuhrpark---> Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Hast Du die Vergaser zerlegt und die Einzelteile gereinigt ? Also alles schön in Waschbenzin oder ähnlich gelegt und und ausgeblasen ? Wenn ja gilt es festzustellen ob die Schwimmerkammern beim Vorpumpen mit dem Pumpball wirklich ausreichen Benzin bekommen . Hast Du den Motor schon länger im Gebrauch und ist der Fehler neu ? lg Frank |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Frank, Vergaser habe ich alle zerlegt, in Ultraschall gereinigt, ausgeblasen, die Düsen gecheckt, zusammengebaut und eingestellt. Im Leerlauf läuft er auch ganz gut, nur beim ersten Start nach Standzeit tut er sich schwer.
Den Motor habe ich gebraucht gekauft, habe den noch nicht oft gefahren, würde aber sagen das war schon immer so, also kein plötzlicher Fehler. Habe jezt erst mal neue Kerzen bestellt.
__________________
Gruß Jens ![]() Wasserfuhrpark---> Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Überprüfe mal Deine Benzinzufuhr,also Schläuche und Pumpball auf Undichtigkeiten sowie die Membrane der Kraftstoffpumpe welche ich wechseln würde ! Hatte bei mir letzten Monat auf Rab das gleiche Problem . War ein poröser Schlauch mit einen Riß wo er Luft zog und das Vorpumpen behinderte . Der Schlauch war natürlich schön eingebaut !
![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hmm, wieso die Membran der Kraftstoffpumpe der Grund sein soll, ist mir noch nicht klar, wenn er erst mal läuft dann funzt doch alles, also pumpt die Pumpe doch auch Sprit. Auch der Pumball fühlt sich stramm an, hat ja mit dem anderen Motor davor (gleicher Pumpball) auch geklappt. Auch dass irgendwo Sprit raus läuft beim vorpumpen ist mir nicht aufgefallen, (Riss im Schlauch) müsste ich aber noch mal genau testen.
Mir kommt das ganze eher so vor, dass wenn der Motor noch kalt ist, er nicht so richtig anspringen will, aber der Choke arbeitet ja. Ich könnte höchstens nächstes Mal den manuellen Choke testen, oder an der Einstellung stimmt was nicht (Zündzeitpunkt?). Oder die Zündkerzen ? Vielleicht leiten die im kalten Zustand einfach nicht genügend ?
__________________
Gruß Jens ![]() Wasserfuhrpark---> Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Dann denk mal über Drehzahlen der Kurbelwelle nach welche die Pumpe über den Druck im Kurbelgehäuse steuern ! Den erreicht man mit Anlasser sowie mit Leine nicht . Aber mach wie Du denkst und viel Glück dabei !
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
In Ordnung, bei laufdendem Motor würde auch eine defekte Pumpe noch mehr Sprit fördern als bei Anlasserdrehzahl, soweit OK.
Aber: ich fülle doch vorher mit dem Pumpball die Schwimmerkammern. Selbst wenn die Pumpe gar nichts fördert, müsste der Motor doch damit ca. 2-3 min. im Stand laufen können, wie passt das zusammen ?
__________________
Gruß Jens ![]() Wasserfuhrpark---> Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Jo. Sehe ich genauso. Die spritpumpe kann es eigentlich nicht sein. Du könntest das standgasgemisch etwas fetter einstellen. Also die schrauben etwas raus drehen.
Bei den Zündkerzen würde ich mal schauen ob es vor vergleichstypen mit Iridium gibt. |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Dreh alle Gemischschrauben 1,5 Umdrehungen raus.
Dann muß der mit Choke anspringen. Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#22
|
||||
|
||||
![]()
wenn nicht dann noch mehr raus drehen, manche brauchen schon 2,5 Umdrehungen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Eingestellt habe ich nach der Vorgabe von http://boatinfo.no/lib/library.html dh. 1 3/8 bis 1 7/8 war die Vorgabe und davon habe ich genau die Hälfte zw. den max. Werten gewählt also 1 5/8 also als dezimal 1,625 Umdrehungen raus. Soll ich mal auf 1 7/8 gehen ?
__________________
Gruß Jens ![]() Wasserfuhrpark---> Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer |
#24
|
||||
|
||||
![]()
das muß man ausprobieren,
die Werte in den Rep. Anleitungen sind Werte die bei jungen Motoren gut passen, bei alten Motoren sieht das oft völlig anders aus
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#25
|
||||
|
||||
![]()
So, mal ein kurzes Zwischenergebnis:
ich habe bei der letzten Fahrt am Sonntag mal mit manuellem Choke gestartet. Es war zwar auch sehr warm, aber der Motor sprag etwas besser an, etwa 2-3 mal musste ich starten, dann Standgas etwas hoch und kurz laufen lassen, Standgas runter und dann lief er. Ein Kollege hat mir geraten die Vergaser etwas magerer einzustellen, das werde ich demnächst dann mal probieren.
__________________
Gruß Jens ![]() Wasserfuhrpark---> Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Yamaha 30 DEO Bj:97 | Philip-DK | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 26.10.2014 22:27 |
Yamaha 30 DEO, Altersbestimung | drscubi | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 08.06.2007 11:11 |
Hilfe zu Yamaha 50 DEO-AB | Speed | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 01.06.2007 18:43 |
YAMAHA 50PS DEO AB macht Quietschgeräusche | dietrira | Motoren und Antriebstechnik | 12 | 29.04.2007 13:49 |
YAMAHA AB 50 DEO Quietschgeräusch aus Motorschaftgehäuse. | Lichtenau | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 19.06.2006 07:52 |