![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Bootsfreunde,
ich möchte den Rumpf meines GFK-Gleiter neu streichen. Da einige Kratzer und auch schon gelcoat - geflickte Stellen vorhanden sind, hatte ich mir vorgestellt, das Gelcoat an den defekten Stellen abzutragen und an den heilen Stellen mit 180er aufzurauhen. Dann wollte ich gelshield von international auftragen. Jetzt das Problem: Was verwende ich als Schlußanstrich ? Ich möchte, da der Rumpf komplett unterhalb der Scheuerleiste gestrichen werden soll (also unter als auch über Wasser) eine weiße hochglänzende Fläche erhalten und kein Antifouling. (eigentlich wie bei einem neu gekauften Boot) Da es nie lange im Wasser liegt (max 3 Tage) kann es ja hinterher abgeschrubbt werden. Ist mein Wunsch mit der hochglänzenden weißen Deckschicht so ungewöhnlich ?? Oder muß ich eine andere Kombination suchen ? Bitte helft mir schnell, da ich am nächsten Wochenende starten wollte. MfG Fritz |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo.. ich kenne einige Trailer Boote die kein Antifouling haben.
Da ist natürlich noch nie Antifouling draufgewesen... die waschen ihre Boote nach dem Fahren gründlich und gut. Nach längerem wassern ist natürlich schrubben an gesagt, besonders nach Salzwasser. Auch habe ich schon Boote in Lackierereien gesehen die nur unterhalb der Scheuerleiste Lackiert wurden. Also sollte doch Deinem Vorhaben nichts im wegestehen.. ![]()
__________________
By Karsten
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
vc tar in weiß?
gruß dirk ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
also unser segler trägt ebenfalls kein Antifouling, in Aunahmefällen liegt der dampfer bis zu vier wochen im wasser - dann ist da natürlich ein gewisser Algenschmier drauf. Mit Starbrite Hullcleaner ist bisher aber immer alles wieder runter gekommen.
![]() Das Unterwasserschiff ist mit einem 2K-Lack von Awlgrip lackiert - richtig hochglänzend wie das Überwasserschiff ist das natürlich nicht - wird ja regelmäßig geschliffen (Nassschliff 600 - 2000) . So ungewöhnlich ist der Wunsch nach einem hochglänzenden U-Schiff nicht - bei vielen Regattabooten (u.a. B25, H-Boote, Drachen, X35, ...) wird das auch so gemacht. Ich würde mal den Experten sprich den Farbenhändler des Vertrauens kontaktieren (wohl nicht den im Baumarkt...) wie man da jetzt vorgehen soll. Vielleicht mal bei von der Linden anfragen wie die das machen würden. Ich könnte mir vorstellen dass sich das ganze ganz gut beim Autolackierer vor Ort durchführen lässt. SG Lars |
![]() |
|
|