![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Feuer auf Containerschiff CCNI Arauco – jetzt wird mit Kohlendioxid gelöscht
vom 1. September 2016 Auf einem Frachter im Hamburger Hafen soll es eine Explosion ![]() vergrößern 1 von 2 Auf dem am Terminal Burchardkai liegenden Schiff ist am Mittag ein Feuer ausgebrochen. Foto: dpa 1 von 2
Die Hamburger Feuerwehr ist mit fünf Löschzügen, zwei Löschbooten, zwei zu Hilfe gerufenen Hafenschleppern, mehreren freiwilligen Einheiten und Sonderkomponenten im Hafen unweit der bekannten Köhlbrandbrücke vor Ort. Insgesamt mehr als 120 Einsatzkräfte bekämpfen den Brand. Nölken: „Das größte Problem für uns ist, überhaupt irgendwie vernünftig an den Brandherd gelangen zu können.“ Das Schiff liegt am Burchardkai und ragt mehrere Meter hoch mit seiner Seitenwand über der Kaimauer hinauf. Seit Jahren gibt es Kritik an der aktuellen Generation der Hamburger Löschboote, weil die für eine Brandbekämpfung solcher riesiger Schiffe nicht mehr geeignet sind. Die Kräfte gehen deshalb über Teleskopmastfahrzeuge an Deck des Schiffes vor, um in die Nähe des Feuers zu kommen. „Immerhin ist entgegen erster Meldungen kein Gefahrstoff involviert und wir haben auch keine Vermissten an Bord“, so Nölken. Der Plan der Einsatzleitung sieht jetzt vor, den betroffenen Laderaum mit Kohlendioxid zu fluten. Das Gas nimmt dem Feuer die brennbare Atmosphäre, so dass die Flammen dann erlöschen müssten. Ähnlich war man 2013 vorgegangen, als im Hafen etwa 70 Aztos an Deck eines Frachters gebrannt hatten. Um das Gas einleiten zu können, müssen mehrere Container von Bord geholt und der Laderaum abgeschottet werden. Damit der heiße Schiffsrumpf nicht aufplatzt, wird er von zwei Löschbooten ausgekühlt .http://www.shz.de/regionales/hamburg...d14717381.html
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Bin ich heute um 14 Uhr Richtung Norden und um 16:30 Richtugn Süden dran vorbei gekommen.
Guter Artikel dazu: http://www.harburg-aktuell.de/index....ticle&id=12300
__________________
Viele Grüße Michael |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Konnte ich aus dem Fenster von unserem Kontor auch sehen.....
Wieso wird an Containern auf beladenen Schiffen geschweisst? |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Gute Frage. Aber was genau geschweißt wurde und warum es dann zur Verpuffung kam, ist noch unklar.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
__________________
Viele Grüße Michael |
#5
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Liebe Grüße Mattze |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Üblich sind Schweißarbeiten auf dem Schiff an Containern nicht,auch nicht wenn man weis das in den weiteren Containern kein giftiger Stoff vorhanden ist ![]() Ich gehe eher von Schweißarbeiten an den Führungsschienen im Unterraum aus,das kommt schon öfter vor. Genauso konnte ich keine Explosion feststellen,aber ein langweiliger Brand liest sich eben nicht aufregend genug. Tatsächlich ging man davon aus den Brand unter Kontrolle zu haben.Plötzlich fing es wieder heftig an zu brennen. Was da jetzt genau gebrannt hat und wodurch kann ich nicht sagen.Aber schön das der Brückenfahrer die Lukendeckel draufgesetzt hat.....durch die dunkle Wolke gefahren,ohne zu wissen ob es ihn gleich umhaut.Eine Heldentat ![]()
__________________
Gruß,Matze Geändert von Phantom-Matze (02.09.2016 um 16:09 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin....
Das Feuer ist immer noch nicht unter Kontrolle. Der Versuch den Laderaum mit CO2 zu fluten war nicht erfolgreich, nun werden mehrer Millionen (ja richtig gelesen) Liter Wasser ins Schiff geleitet mit der Hoffnung den Container zu fluten. Die Feuerwehr Hamburg geht davon aus das die Löscharbeiten bis Anfang nächster Woche dauern werden. Z.zt. Wird nur gekühlt nicht gelöscht. Ca. 150 Feuerwehrleute sind im Einsatz. Mal sehen wie es weiter geht..... Gruß Olli
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hier ein Bericht der SHZ.de
Containerschiff CCNI Arauco: Einsatz dauert wohl noch übers Wochenende vom 2. September 2016 Das Löschen mit CO2 brachte keinen Erfolg, jetzt soll der Laderaum bis zu 70 Prozent geflutet werden. Ein Ende des Einsatzes ist noch nicht in Sicht. Hamburg | Im Hamburger Hafen versuchen immer noch 50 Feuerwehrleute den Brand auf dem Containerfrachter unter Kontrolle zu bringen und ein Auseinanderbrechen des Schiffes zu verhindern. „Wir rechnen damit, dass die Löscharbeiten auch heute noch nicht abgeschlossen werden können und sich aufs Wochenende ausweiten“, sagte ein Sprecher der Feuerwehr am Freitag. ![]() Der Laderaum der 300 Meter langen „CCNI Arauco“, wo der brennende Container steht, wurde in der Nacht zum Freitag drei Mal mit CO2-Löschmitteln geflutet. Das Gas sollte dem Feuer die brennbare Atmosphäre entziehen. Dadurch konnte das Feuer jedoch nicht gelöscht werden, teilte die Feuerwehr mit. Deshalb wollen die Einsatzkräfte den Laderaum mit bis zu 70 Prozent Wasser fluten. Hierzu sollen die Laderaumluken geschlossen bleiben und das Löschwasser über die Lüftungsdeckel eingebracht werden. Die Hamburger Feuerwehr bestätige gegenüber shz.de, dass sich Gefahrengüter an Bord des Schiffes befinden. Sie sollen jedoch nicht in der Nähe des Brandbereiches sein. Zur Menge und Art der Ladung konnte die Feuerwehr allerdings keine Angaben machen. Medienberichten zufolge sollen auf dem Containerfrachter rund 1250 Tonnen Gefahrgüter geladen sein. ![]() Nach ersten Erkenntnissen entwickelte sich der Brand am Donnerstagnachmittag bei einer Verpuffung während Schweißarbeiten an Bord des Schiffes. Dabei wurden drei Arbeiter leicht verletzt und mussten nach Polizeiangaben in Krankenhäuser gebracht werden. ![]() Die Feuerwehr konnte nur von oben ins Schiff einsteigen, um den Brandherd unterhalb der Wasserlinie zu erreichen. Zeitweise waren rund 300 Einsatzkräfte mit fünf Löschzügen, zwei Löschbooten, zwei zu Hilfe gerufenen Hafenschleppern, mehreren freiwilligen Einheiten im Hafen vor Ort. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag musste der Frachter mit Hilfe von Wasserwerfern heruntergekühlt werden. Die Temperatur sei am Freitagmorgen allerdings nach wie vor hoch, heißt es. " data-src="http://img.shz.de/img/incoming/crop14720936/4337328057-cv16_9-w595-q80/hafen004.jpg" class=" img" /> <img width="595" height="334" alt="&lt;p&gt;Am Burchardkai in Waltershof ist die Fracht des Containerschiffs " arauco"="" der="" chilenischen="" hamburg-süd-tochter="" ccni="" in="" brand="" geraten.<="" />&quot; src=&quot;http://img.shz.de/img/incoming/crop1....jpg&quot; class=&quot; img&quot; /&gt; Am Burchardkai in Waltershof ist die Fracht des Containerschiffs "Arauco" der chilenischen Hamburg-Süd-Tochter CCNI in Brand geraten. Foto: rtn Die Rauchentwicklung war extrem und weithin sichtbar. Die Bevölkerung wurde aufgerufen, Fenster und Türen wegen der Rauchentwicklung geschlossen zu halten. Die Meldung wurde am Freitagmittag aufgehoben. Am Donnerstag hatte Westwind den Rauch über Othmarschen, Ottensen, die Altstadt, Teile der Innenstadt und des Hafens getrieben. ![]() Foto: dpa Seit Jahren gibt es Kritik an der aktuellen Generation der Hamburger Löschboote, weil die für eine Brandbekämpfung solcher riesiger Schiffe nicht mehr geeignet sind. Die Kräfte mussten deshalb über Teleskopmastfahrzeuge an Deck des Schiffes gelangen. Fortlaufend Bilder vom Einsatzort liefert eine Webcam: Aktuelle Bilder der Einsatzstelle sind mit 10 min. Zeitverzug über eine Webcam im Hamburger Hafen zu sehen: https://www.hafen-hamburg.de/de/webcam/neuhof Quelle: http://www.shz.de/regionales/hamburg...d14717381.html
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Die im Artikel erwähnte Kritik an den Löschbooten kann man sich vorstellen, wenn man sieht, wie winzig das Löschboot neben dem Frachter wirkt. Die Neuwerk macht da schon einen anderen Eindruck.
__________________
Gruss Jons
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Inzwischen ist das Feuer unter Kontrolle. Der Einsatz von Löschschaum, der zu großen Teilen von Airbus und der Holborn Raffinerie zur Verfügung gestellt wurde, war wirkungsvoll. https://www.ndr.de/nachrichten/hambu...feuer3122.html
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
__________________
Viele Grüße Michael
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Großbrand auf einem Containerschiff im Hamburger Hafen | Sehbeer | Allgemeines zum Boot | 0 | 01.09.2016 14:23 |
Feuer auf Segelyacht auf der Hunte | Sehbeer | Allgemeines zum Boot | 0 | 25.08.2016 07:39 |
Containerschiff rammt Tanker auf der Elbe | Pseudonymloser | Deutschland | 4 | 07.11.2011 16:24 |
Sportboot "kracht" gegen Containerschiff | Peter R | Allgemeines zum Boot | 0 | 08.06.2007 17:17 |
Containerschiff | Christo Cologne | Allgemeines zum Boot | 5 | 27.10.2004 10:59 |