![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
nabend,
ich habe meinen alten Pflugscharanker neulich geschweißt, die Strebe zwischen den Flunken war gebrochen. Nun rostet natürlich die geschweißte Stelle fleissig, neben einigen anderen bereits vorhandenen Roststellen. Beim suchen hier und in meinem Kopf flatterten dann Dinge wie kaltverzinken herum. Frage: Macht das Sinn? Zumindest an den Stellen die nicht gerade vom Kettenschäkel gequält und wieder abgeschliffen werden oder das Schaft/Flunkengelenk. Und vor allem wie gehe ich vor und womit? Klar, insgesamt kein Beinbruch und ich könnte es rosten lassen, ist ja noch einiges an Material über, aber es stört mich halt doch... ![]() Gruß Kai |
#2
|
![]()
Ich würde den Anker strahlen lassen oder das alte Zink mit Salzsäure runter holen und dann zum Verzinken geben.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Kai,
wo fährst Du den? Überwiegend See oder Binnen? Wie oft wird der Anker gebraucht, d.h. wie oft ist er unter Wasser? Verzinken macht wahrscheinlich keinen großen Sinn, weil die Schicht bei häufigem Gebrauch beschädigt wird. Wenn der Anker selten "gewassert" wird, könnte OWATROL reichen. Gruß, Karl |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Kai |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Kai,
wahrscheinlich ist es eine Entscheidungsfrage, denn wirklich dauerhaften Schutz wird es da kaum geben, weil jede Schutzschicht durch mechanische Einwirkung beansprucht wird. Entweder Rostschutz und dick Farbe drauf oder Verzinken und dann auch dick Farbe drauf. Gruß, Karl |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
also wir haben bei unserm Tauchboot in Kroatien (im Salzwasser) vor 5 Jahren denn Anker Sandstrahlen und dann Feuerverzinken lassen. Er wird wirklich jeden Tag zweimal für ca. 3Stunden im Salzwasser benutzt. Er wurde auch noch nie mit Süßwasser gespült da er recht Schwer ist ca. 20Kg. Also ich würde ihn wieder Verzinken. TSchau Ingo
__________________
Hier gibt es viele Bilder von unserem Projekt hier Klicken Wer anderen ne Bratwurst brät hat ein Bratwurst Brat Gerät!! |
![]() |
|
|