![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebes Boote Forum!
Schon immer habe ich das Wasser geliebt und mir nichts mehr gewünscht als endlich mein erstes eigenes kleines Schiffchen zu besitzen. ![]() Nun bin ich finanziell betrachtet nach vielen Jahren endlich in der Lage, mir diesen Traum zu erfüllen. ![]() Allerdings weiß ich nicht so recht, ob ich diese Anschaffung schon von vorne bis hinten durchdacht habe. ![]() Wie ihr wisst, ist das ja schon ein recht großes Ereignis. Demnach meine Frage - kennt jemand vielleicht eine gute Schritt für Schritt Anleitung für Anfänger auf dem Weg zum ersten Schiff? Würde mich sehr freuen! Kann auch ein Video sein oder so. Vielen Dank im Voraus und ein schönes Wochenende! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin R
Welcher Art und wie klein soll das "Schiffchen"(wir nennen das im allgemeinen Boot)sein.Da müsstest du mal deine Anforderungen an das (Sport)-Gerät mal beschreiben und da zu noch welche Befähigungsnachweise,die in Deutschland für das führen von Wassersportfahrzeugen ab einer Motorleistung von mehr als 15PS verlangt werden,du besitzt. Für Neulinge, also absolute Anfänger,ist es sehr schwer das gleich und genau passende Boot zu finden,weil es gilt viele Vorlieben,Ansprüche und letztlich auch finanzielle Einzelfragen unter einen Hut zu bekommen .Ein Beispiel:Nach ca zwanzig Jahren Segelerfahrung teils auf eigenem aber viel auch auf Booten von Freunden und bekannten war mir einigermaßen klar welche Decksausrüstung ich für mein Boot für unverzichtbar hielt,trotz dem korrigiert dann die Segelwirklichkeit einige vorstellungen noch im nachherrein. Da kann man nur raten,dass erstmal genügend Erfahrungen auf verschiedenen "Mitfahrgelegenheiten"und evt.beim Urlaubschartern gesammelt werden. gruss hein |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Willkommen im Forum. Vielleicht stellst Du Dich erst vor. Nächster Schritt wäre, etwas genauer zu beschreiben, was Du Dir unter einem Schiffchen vorstellst.
Eine Anleitung ? Gibt es nicht. Ich würde mit dem Führerschein anfangen. Dann nach dem Fahrgebiet das Schiffchen aussuchen . Bedenke , dass die Folgekosten oft den Wert des Boote oder Schiffchen übersteigen. Wo kommt das Boot im Winter hin. Stellplatz usw.
__________________
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung Ciao Markus ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Willkommen im Forum, Namenloser.
Ein Schiff(chen) ist nur dann ein Schiff, wenn es einen Mast drauf hat. Sonst ist es ein Boot. Oder so ![]() ![]() Also, was und wo willst Du eigentlich fahren, wie (grob umrissen) groß ist Dein Budget? Diese Skala ist nach oben hin offen. Gruß Volker SY JASNA
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Auch von mir Willkommen (hier könnte Dein Name stehen)
In der Schweiz (die ist ja klein) ist das so wie es Volker erklärt hat. Stangenboote oder auch Betttücher-Trockner sind immer Schiffe, oder wenn sie klein sind von der Dimension her "Segeljollen". Bei Motorboote gibt es hier die Spezialität, dass alles unter 12 Meter Länge Boot genannt wird und alles was über 12 Meter lang ist ein Schiff ist, wenigsten hier in der Schweiz. Ansonsten solltest Du, wie ja fast alle Schreiber vor mir geschrieben haben, Deine Gedanken bezüglich der Art des Bootes, der Verwendung des zu erwerbenden Bootes/Schiffes... usw. offenlegen. Dies damit die User auch seriös beraten können.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 Geändert von xenix (12.11.2016 um 12:33 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Wenn du den "Lappen" hast und alle möglichen Kähne chauffieren darfst, unbedingt daran denken, das evtl. ja auch deine Frau/ dein Mann mitfahren soll. Meiner Erfahrung nach muss der/die im wahrsten Sinne des Wortes "an Bord" geholt werden. Ich selbst habe zwar erst seit sehr kurzer Zeit Boote, aber ich glaube, ich habe bereits mannigfaltige Erfahrungen gemacht. Die Wichtigste: Klugschnacker gibt's wie Sand am Meer. Ich bin mir sicher, die wenigsten Menschen mit denen du zu tun bekommst, sind Profies. Fast alles Laien mit mehr oder weniger fundiertem Wissen. Wenn du nicht jeden Morgen deine Hose mit der Kneifzange anziehst, schalte einfach deinen gesunden Menschenverstand beim Kauf ein. Und verliebe dich NIE in das Objekt der Begierde, bevor es an deinem Bootssteg liegt... Ich habe zwar noch nie ein Neuboot besessen, möchte aber wetten, dass selbst da Folgekosten in Bezug auf Ausstattung und so auf dich zukommen. Hier 'ne Decke, da ein paar Kissen, das ganze Besteck/Geschirr, Kanister, Tampen.... Das ist ein Hobby und man braucht ja schließlich ALLES! Das gilt es im Blick zu haben. Meine Fehler waren unter anderem, dass ich mein handwerkliches Geschick und meine Freizeit falsch eingeschätzt habe. Sätze wie:"Das geht ganz leicht", und "das kann man gut selbst machen, Teile gibt's überall" solltest du beim Kauf für dich selber hinterfragen. Geändert von Mopsmann (12.11.2016 um 12:44 Uhr)
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
fang doch erstmal so wie ich mit einem Schlauchboot mit AB an. Dafür benötigst du anfangs nicht zwingend einen Trailer, hast weniger Sorgen um Liegeplatzgebühren, Wassern, umsetzen per Trailer usw. wie z.B. bei einem Festboot. Und Stück für Stück wirst du dich dann im Laufe der Zeit vergrößern. 😉 Gruss |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
bei uns lief das so: Bei beiden schon immer ein Hang zu allem, was mit Wasser zu tun hat. Aber beide noch nie Boot gefahren. Sommer 2013 ansprechender Prospekt von wegen SBF Binnen und See. Hin und gemacht. Herbst 2013 auf Rückweg vom Urlaub in Lübeck Stahlverdränger besichtigt, passt gar nicht. Mann will im Frühjahr 2014 in Flensburg chartern, meine einzige Bedingung - zwei Kabinen. Also wurde es eine Saga 27, von wegen Anfänger und so. Wir haben im Winter noch Funkscheine gemacht und dann im April 2014 los. Habe in meinem Leben nie so viel Angst gehabt wie auf dieser Tour. Anschließend überlegt, entweder wir lassen es oder wir kaufen ein Boot, damit wir immer fahren können so wie es passt, nicht nur für eine Charterwoche, und ich meine Angst verliere. Klar war, wenn, dann eine Saga 27. Denn die passte und gefiel uns beiden. Nach "langem" Überlegen haben wir dann im Juni 2014 unser Boot gefunden und gekauft! Das Konzept ist für uns aufgegangen. Wir sind total happy mit der Saga 27 und meine Angst ist nach drei Sommern auf dem Wasser fast weg. Grüße Ortrud |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ließ einfach eine Weile im Forum und schreibe dir wichtige Details auf. Dadurch wird ein schöne Liste entstehen. Deine Liste bringst du in eine Struktur. Bspw. 1. Rumpf aussen: 1a Scheiben Aussen und innen= Spuren von Undichtigkeiten unsw. 1b Kiel.....2. Plicht. Dann wird ein ordentlicher Prüfbericht entstehen. Mit so einer Liste bist du gut gewappnet während einer Besichtigung und kannst nix vergessen.
Wenn du bei Tante Google " Checkliste Bootskauf" suchst, hast du schon einmal ne prima Grundlage. Viel Erfolg.
__________________
![]() ![]() Geändert von Kappe (13.11.2016 um 09:29 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Der beste Weg zum eigenen Boot sieht so aus.
Irgendwann stellt sich dann ein Gefühl ein, welches Boot das beste war und so eines kaufst du dir dann einfach. Da gibt es keine Video Anleitung dazu ![]()
__________________
Gruß Klaus Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2 ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass sich unser Hydrophil veranlagte Freund sich nur hier angemeldet hat, um zu sehen , wie Viele hier, zu so einem Blödsinn schreiben.
Ist noch einer meiner Meinung?
__________________
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung Ciao Markus ![]()
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ja, ich.
Hab in letzter Zeit versucht einige Fragen zu beantworten. Der Tröteröffner hat sich aber nicht wieder gemeldet. Wäre meist schon intessant was aus den Projekten oder angeschauten Booten so wird. Gruß Mike |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() - Kein Führerschein. - Nie Boot gefahren vorher. - Boot gekauft ![]() Zwar nur ein kleiner 19' Bowrider aber trotzdem (oder gerade deswegen? ![]() Gruß Uli
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Vielen lieben Dank für eure Tipps! Es tut mir sehr leid, ich habe beruflich immer noch enorm viel zu tun, um mir diesen Spaß überhaupt zu erlauben.
Aber aus euren Hinweisen konnte ich schon viel mitnehmen, Danke sehr! LG Rachi |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Escargot – der dritte "erste Schritt" | Heimfried | Selbstbauer | 39 | 04.08.2015 21:11 |
Fiberling G12 Erster Slip Erste Fahrt Erste Probleme | Cross | Allgemeines zum Boot | 23 | 08.05.2013 20:14 |
Tipps für das erste eigene Boot | Calimero16V | Allgemeines zum Boot | 3 | 25.11.2012 14:55 |
STRIKE! oder: Der erste schritt | Mork | Allgemeines zum Boot | 1 | 07.07.2009 07:46 |
Wichtiger Schritt hin zur fehlerfreien Autoelektronik | Rauti | Kein Boot | 2 | 13.07.2005 14:06 |