![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
ich stelle meine Trimmklappen über zwei Wippschalter. Leider kann ich nicht sehen wie die Klappen letztendlich stehen. Ich habe schon Schalter gesehen die die Stellung über Leds anzeigen. aber irgendwie am liebsten wären mir 2 kleine Bedienhebel wie beim Gashebel. Kann man sowas nachrüsten? greeetz Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]()
|
#2
|
![]()
Das Nachrüstkit das ich kenne, enthält Induktionsgeber, Kabel und eine separates Anzeigeinstrument
![]()
__________________
Gruß Ingo |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Gab's nicht mal von EL-Trimm pro Klappe eine Anzeige mit Zeiger?
An sonsten kenne ich auch nur mit Dioden.
__________________
Grüßle Uwe ( aus dem wilden Süden )
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir sind 2 seperate Anzeigen eingebaut an denen ich die Stellung der Klappen sehen kann.Ich weiss jetzt aber nicht welchen Hersteller ich habe und ob man die Anzeigen vielleicht nachrüsten kann.
Gruß Stefan |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt von SVB ein Set zum Nachrüsten und es gibt doch hier im
![]() Jürgen http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=82998
__________________
Dieser Beitrag wurde Maschinell erstellt und trägt daher keine Signatur ![]() Geändert von Airservice (05.02.2010 um 06:49 Uhr) Grund: Link eingefügt |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Frank,
Du fährst einen Gleiter, spar Dir die Bastelei. Trimmklappen gehören hoch! Dann eventuell Eine ein bisschen runter um die Seitenneigung auszugleichen. Das machst Du nach der Seitenneigung und nicht nach einer Stellungsanzeige und fertig. Wenn Du untermotorisiert bist (vovon ich nicht ausgehe) oder überladen kannst Du die Trimmklappen als Starthilfe benutzen. Dazu ganz raus und dann sobald die Gleitphase einsetzt wieder, wie oben beschrieben rein! Ich habe noch nie diese Anzeigen beachtet! Ich gucke lieber aufs Wasser, den Verkehr oder auch die Landschaft. Gruß Rolf
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wobei ich nie weiß ob sie jetzt schon wieder ganz oben sind... Ich weiß ja nicht wie lang die Teile brauchen um beim Starten gegen Wasserdruck auszufahren und bei Gleitfahrt wieder reinzukommen. Damit man den Hydraulikmotor nicht unnötig belastet würde ich auch gern wissen wie lang ich noch drücken muß... Grüße, Tom
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
so hab jetz mal ein bisschen gegoogelt.
Ich habe hydraulische Trimmklappen von Bennett. die bieten was an, sogar zum automatischen Verstellen der Klappen, als auch ne Anzeige wo die Klappen stehen aber.... in USA beide Systeme 380 US$, ganz schön happig und ... die haben LEDs für hinten dran an die Klappen... 1.200 US$ greeetz Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Mit einem Helfer testen wie lange die Klappen brauchen von ganz oben bis ganz unten. Wenn die Klappen 8 Sek. brauchen, 1-2 sek. dazu rechnen.
Dann beim Fahren z.B. bis 10 zählen und die Tasten loslassen.
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Habe mir die Website von Bennett ein bisschen genauer angesehen und ein bisschen mit denen gemailt.
die Klappen von Bennett sind aufrüstbar. Hat man also Klappen gekauft, die die Möglichkeit der Stellungsanzeige nicht bieten, kann man die pimpen. Dafür wird der Deckel der Zylinder gegen einen anderen getauscht, der den notwendigen Geber beinhaltet. Die Verkabelung ist auch passend auf alle anderen Systeme. eine reine zusätzliche Anzeige (TPI2000) kostet in USA $170+ $40 für Versand, Schalter mit Anzeige(EIC5000) $290 +$68 greeetz Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin grade dabei meine Trimmklappen funktionsfähig zu machen. Aber wie nutzt man die dann sinnvoll?
Ich habe einen Halbgleiter und ohne Unterstützung durch die Trimmklappen gräbt sich die Nimbus bei Vollgar extrem ein und kommt nicht über 25 km/h. Ich hab dann bei einer Fahrt mal in Langsamfahrt 3 Kumpels auf dem Bug positioniert und dann Vollgas gegeben. Und siehe da, der Arsch kam hoch und nach kurzer Zeit standen schon 30 km/h auf der Uhr. Ich musste dann abbrechen, aber da wäre noch etwas mehr gekommen. Heißt dass, ich nehmen die Klappen nur um den Hintern hoch zubekommen und kann sie dann wieder in die waagerechte Position fahren? Oder müssen die immer etwas unten sein?.
__________________
Viele Grüße Uwe |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
beim "Gleiten" dann die klappen langsam zurücknehmen. Wenn er sich dan nnciht eingräbt, dann kann man sie eigentlich raus lassen. Wenn er wieder einsinkt gleich wieder runter mit den Dingern. das bekommt man relativ schnell in den Griff wenn man fährt. ansonsten die Klappen nur nutzen um ein Krängen auszugleichen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Uwe,
ein Tip wäre die Nachrüstung mit einem automatischen Trimmklappenregler. Hab ich gerade selbst in dem neuen Boot nachrüsten lassen. Das Teil kommt von Mente Marin und funktioniert mit fast jeder gebräuchlichen Trimmklappeninstallation. Auch die Nachrüstung ist denkbar einfach. Der Kontroller fährt die Trimmklappen automatisch in die richtige Position. Gibt es in zwei Ausführungen. Ist nicht ganz preiswert aber lohnt sich.
__________________
Gruß Ralf Schlechte Laune ist keine Option
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn ich rausfahre gebe ich gas und dann kommen entweder die Trimmklappen ganz raus oder ganz rein je nach Boot und Beladung. danach wird ja nur noch die Krängung eingestellt. Da spielt man doch nicht dauernd mit dne Knöpfen rum. Das stell ich einmal in Gleitfahrt ein und dann wird höchstens nochmal nachjustiert.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
http://eltrim.de hab das System bei einem Bekannten verbaut, er ist super zufrieden
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]() |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
das mag, mit Verlaub für Powergleiter zutreffen - Hebel auf den den Tisch und gut ist. Ich denke es gibt genügend Fahrsituationen gerade auch im Binnenbereich oder Küste wo ich froh bin nicht alle paar Sekunden mit Knöpfen drücken zu verbringen. Ich bin ein Freund von Automatisierung so weit dies halbwegs sinnvoll und preislich vertretbarbar ist. Aber das ist meine Einstellung - soll letztendlich jeder machen wie er möchte...
__________________
Gruß Ralf Schlechte Laune ist keine Option
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() Geändert von billi (16.12.2016 um 08:11 Uhr) |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Das System von Mente für ca. 600 € habe ich auch verbaut und möchte es nicht mehr missen.
Klare Empfehlung.
__________________
Alex
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
werte es als Gedankenanregung für diejenigen, die in Zukunft vor ähnlichen Problemen stehen
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
So, ich greife das Thema jetzt nochmal auf, weil meine Trimklappen ja nun funktionieren, ich aber nicht so richtig klar komme damit.
Was ich schon rausgefunden habe: Wenn ich sie wieder einfahre sinkt das Heck wieder ein. Wie finde ich aber nun die richtige Position? Wenn ich sie zu weit rausfahre sinkt mein Bug so weit, dass ich eine riesige Welle vorn produziere. Sieht spektakulär aus, ist aber wohl nicht zielführend ![]() Stelle ich das Boot so ein, dass es wie bei Verdrängerfahrt liegt? Also waagerecht? Oder lieber den Bug etwas hoch?
__________________
Viele Grüße Uwe |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ich trimme mit dem Antrieb, die Klappen, nur beim Losfahren, wenn das Boot etwas mehr beladen ist, bei Gleitfahrt, benutze ich sie um evtl. Schräglage auszugleichen, also nur die rechte, oder linke.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab einen Halbgleiter, da scheint das etwas anders zu sein.
__________________
Viele Grüße Uwe |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Grüße,
Ich habe vor eine automatische Trimmklappensteuerung zu verbauen.... Ich bin mir noch nicht sicher von welchem Hersteller/Anbieter.... Hat da jemand Erfahrungen gesammelt, was ich ha kaufen könnte? Oder was auf keinen Fall gekauft werden sollte???? Es handelt sich um eine wellcraft exel 18 als Mit Volvo penta innenborder 2,3 l Also nichts großes....
__________________
Bis dahin..... Und immer eine Hand voll Wasser unterm ..... naja ihr wisst schon.....😉🚤 |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Habe auch lediglich zwei Schalter ohne Anzeige. Die Trimmklappen sind eigentlich immer beide waagerecht, ausser ich muss die Gewichtsverteilung ausgleichen.
Sollte ich mal mehr Beladung haben, werden die Klappen nach unten gefahren und nach dem Übergang ins Gleiten wieder hoch gefahren. Beim Hüpfen des Bugs wieder etwas nach unten, bis das Boot gleichmäßig gleitet. Automatische Klappen brauch ich nicht.
__________________
Grüße aus Regensburg Holger |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ist immer die Frage wo fährst du, ist dein Boot empfindlich gegen Seitenwind, willst du das dein Boot immer gerade im Wasser läuft?
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
![]() |
|
|