![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir einen HB 125 zugelegt, BJ 1962.
Nachdem die Zündkerze und der Stecker gewechselt wurden, sprang er sofort an, nur leider tritt Öl aus den Simmeringen aus. Wie bekomme ich die oberen am besten gewechselt, muss dazu das Getriebe ausgebaut werden, ich habe bedenken, dass ich beim heraushebeln etwas beschädigen könnte. Neue Simmeringe benötige ich außerdem. 2x 15x30x10mm 2x 25x37x7mm Der Motor erzeugt einen Überdruck im Tank, damit der Motor mit Kraftstoff versorgt wird, ich habe mir ein Überdruckventil gebastelt (Feder+Kugel), Druck baut sich auf, aber die Benzinsäule steigt nicht auf. Ich hab einen Pumpball mit Rücklaufsperre verbaut, ich glaube der Druck reicht nicht aus, um den Pumpballwiderstand zu überwinden. Weiß jemand, wie das original gelöst wurde? (Überdruckventil und Absperrhahn im Schlauch soweit ich weiß ![]()
__________________
Gruß Stephan ____________ real men don't need instructions |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Zum Getriebe hatte ich Dir gerade etwas geschrieben....
Zum Tank ... Hast Du die Anschlüsse am Tank (1 Steigrohr) eventuell verwechselt ![]() Ist auf den "niedlichen" Bildern nicht zu sehen.
__________________
![]() Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen ![]() ![]() ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Der Motor läuft jetzt wie eine Biene, 1x ziehen (DANKE Frank für die Anreißfeder!
![]() ![]()
__________________
Gruß Stephan ____________ real men don't need instructions
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Leider läuft der HB nicht so wie gewünscht, nach ein paar Minuten geht er immer aus, Zündfunke ist da, Kraftstoff ebenfalls.
Die Simmeringe wurden erneuert, Vergaser ist sauber. Der Motor läßt sich anschließend immer mit Choke starten. Ich habe keine Ahnung woran es liegen könnte, dass er immer ausgeht. ![]() Weiß jemand wo der Fehler vermutlich liegen könnte, viele Fehlerquellen kann es ja nicht geben, bei dem einfachen Aufbau.
__________________
Gruß Stephan ____________ real men don't need instructions |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Nach fünf Jahren habe ich den HB mal wieder aus dem Keller geholt.
Der Probelauf an Land verlief vielversprechend. Am Boot montiert ging er allerdings auch wieder nach ca. 200m aus, Benzin war immer im Vergaser, die Kerze war ganz nass. Der Motor ließ sich nicht mehr starten auf dem Wasser. An Land 3x gezogen und er lief 10min in allen Drehzahlbereichen ohne Probleme. Kann es ein Masseproblem sein ![]() An Land war der Motor auf einem Metallwagen geerdet. Die Zündspule ist auf eine außen liegende umgebaut.
__________________
Gruß Stephan ____________ real men don't need instructions |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ist es eventuell Wasser was die Kerze "nass" erscheinen läßt ?
Da diese Motoren ja mit Stauwasser gekuehlt werden könnte es sein das in Deiner Wasserwanne kaum Wasser in den Zylinder kommt, er aber im Wasser richtig versorgt wird. Ist nun die Kopfdichtung (Aufbau: Kupferfolie/Dichtungsmaterial/Kupferfolie) undicht könnte hier Wasser in den Verbrennungsraum kommen.
__________________
![]() Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen ![]() ![]() ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
An Land habe ich den Motor über einen selbstgebauten Adapter über den Wasserkontrollstrahlanschluss am Zylinderkopf mit Wasser versorgt.
Der Motor wird so genügend gekühlt, Handwarm nach 10min Lauf an Land. Im Wasser kommt das Kühlwasser ja genau entgegengesetzt zum Motor, das könnte erklären, warum der Motor immer nach einer Minute fahrt ausgeht. Ich werde mal versuchen den "Spülanschluss" über den Propellereingang zu realisieren, (ohne Propeller natürlich) Danke für den Tipp ![]() Wasser ist nicht an der Zündkerze (keine Wasserperlen zu sehen), er säuft immer ab (nass vom Kraftstoff), nur warum läuft er an Land problemlos?
__________________
Gruß Stephan ____________ real men don't need instructions Geändert von v-sprint (28.09.2016 um 22:56 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube eine mögliche Fehlerquelle gefunden zu haben.
Die Schwimmernadel hat einen kleinen Grat, schleifen bringt nicht den erwünschten Erfolg, also werde ich sie wohl ersetzen. Die Schwimmerkammerdichtung hat sich auch aufgelöst. Hat jemand einen Tipp, wo ich online die Teile für eine BVF NB 20-1 Vergaser bekommen kann, meine Suche war bis jetzt erfolglos und die Zweiradläden haben bis zum 02.1 geschlossen. ![]() Hier habe ich bereits gesucht. http://www.ostoase.de/Reparaturset-f...FcW4Gwodff0Mjw
__________________
Gruß Stephan ____________ real men don't need instructions |
![]() |
|
|