![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
da wir ja jetzt im Besitz eine SAGA 27 sind , suche ich für nächstes Jahr eine Liegeplatz im Südwesten oder Südosten Berlins. 8,15x2,75 Wer kann mir kleine Häfen nennen mit günstigen Liegeplätzen, am besten gleich mit Ansprechpartner, einzige Vorraussetzung wäre, das diese auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen wären. Danke schonmal für eure Antworten Gruss Gerd |
#2
|
|||
|
|||
![]()
versuche es mal in Schmökwitz,habe heute mein Liegeplatz dort klar gemacht !!! 4,95€ pro m²
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
@engel,
hast du dort einen Ansprechpartner und wie heisst der Hafen? Gruss Gerd |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gerd,
das linke Ufer in Schmöckwitz von der "Palme" bis Karolinenhof ist quasi ein einziger Liegeplatz. Ich liege sehr komfortabel im Biela-Yachthafen (www.biela-yachthafen.de) und zahle 200€ für 39'. In Karolinenhof ist ein sehr schöner Sportclub, der sucht Mitglieder. Dort liegen Freunde mit ihrer Nidelv für richtig wenig Geld, die Adresse kann Dir aber erst nach dem Wochenende schicken. Ich durfte bisher nur das Vereinslokal testen, Hamburger Schnitzel für 6€ und super lecker ![]() Sehr schön ist auch meine alte Marina aquaris (www.aquaris.info) direkt in der Köpenicker Altstadt für 83€ pro Monat und Box, die haben wir leider verlassen müssen wegen Schiffsvergrößerung. Was den Südwesten Berlins anbelangt, sehe ich eher schwarz. Von dort habe ich nur Preise gehört, die mir den Atem verschlagen haben. Dementsprechend groß ist auch die "Fluchtbewegung" Richtung Südost. Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Sorry, ich habe die öffentlichen Verkehrsmittel vergessen:
Karolinenhof und Schmöckwitz sind mit der legendären 86, die irgendein Dussel in 68 umgetauft hat, zu erreichen. Aquaris liegt auch nicht weit von der Straßenbahn. Ich glaube, am wenigsten mußt Du zum Biela-Yachthafen (für Insider ist er unter dem alten Namen "Rotsch-Hafen" bekannt) laufen, dort sind es vielleicht 100m. Länger als 5 Minuten läufst Du aber nirgendwo. Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß, Mike |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Genau, aber Winterplätze, die sowieso billiger sind, gibt's genug. Um die Ecke in Oberschöneweide ist z.B. Hollandboot (www.holland-boot.de), dort war ich jahrelang, es kostet ca. 8€ pro Meter dort + Slippen bzw. Kranen.
Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
Holland-Boot 12m Box 150€/Monat = ohne mich 8m Box = 90€/Monat = zur Zeit keine frei da werde ich mich mal weiter umsehen Wei sieht es denn aus mit WERDER und Umgebung? Gruß Gerd |
#9
|
|||
|
|||
![]()
ähm - also ich könnte Potsdam in die Diskussion einbringen - öffentlich gut zu erreichen - gibt es einen neuen Liegeplatz (macht erst in den nächsten Tagen auf) - die leigen bei 4 EUR/ qm und auch sonst gibt es hier einige schöne Plätze und das schönste Revier gratis dazu - ist das für dich interessant? Wenn ja liefere ich gerne eine Liste mit Details...
Ansonsten kann ich auch auf den Marina-Finder verweisen: http://<a href="redirect.php?url=htt...t&oid=8821</a> In der Mitte der Seite findest du den "Revier und Marina Finder" |
#10
|
||||
|
||||
![]()
@ejunkie,
ja bitte alle infos die du hast gruss gerd |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Gerd,
ich kann dir den Yachthafen Potsdam empfehlen. Da ist zum einen der Haupthafen mit allen Annehmlichkeiten, wie Slipanlage, Waschhäuser, Duschen, etc. liegt an der B 1 Richtung Werder. Die haben aber auch eine Alternative in der Neustädter Havelbucht. Ohne Slipanlage und Duschen, sondern nur reine Steganlage(abgeschlossen!!!!!) mit Strom und Wasser und du kannst die Facilities vom Haupthafen bei Bedarf nutzen. Für einen Liegeplatz in der Größe 7,00x3,00 werden mtl 70,00€ fällig bei monatlicher Buchung. Es sind aber auch Jahrespauschalen/Halbjahrespauschalen möglich. Ich liege dort und bin zufrieden, als Bonbon gibt es noch einen Hafenmeister, der seine Aufgabe ernst nimmt. ![]() Schau mal hier: www.yachthafenpotsdam.de |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Nagut - dann wollen wir mal - da es ja ggef andere Interessenten gibt mache ich es mal hier:
Möglichkeit eins: Ein Liegeplatz beim ESV LOK Potsdam Die Preise sind hier unschlagbar - man muss allerdings Mitglied werden. Das klingt allerdings spannender, als es ist - alle Verpflichtungen die du hast sind 3 Arbeitsstunden im Jahr (nach dem Slippen) - aber auch da kann man sich mit 15 EUR/h freikaufen. Ich habe da seit ein paar tagen einen 7x3 m Stand und werde so 75 EUR zahlen (ich glaube 67 EUR der Stand und 8 EUR/ Monat Vereinsabgabe). Der Liegeplatz ist sicher einer der schönsten in ganz Potsdam - quasi gleich an der Glienicker Brücke gegenüber dem Schloss Babelsberg. Vorteile: - Winterlager kein Problem - 2 mal Slippen im Jahr ist im Preis enthalten (max 3 t) - schöne Flächen wo man nach der Ausfahrt auch mal grillen und sitzen kann - ein wirklcih schönes Umfeld Nachteile: - Der Wind steht immer sehr stark - das macht das ein- und ausparken nicht leichter - alle Boote müssen mit der Spitze voran eingeparkt werden - es gibt keine Seitenplanken - man muss also über die Spitze aufs Boot (hier kann man allerdings ggf. noch verhandeln) Bootsliegeplätze in verschiedenen Größen zu vermieten Auskünfte über (0331) 292176 (8-20 Uhr) http://www.lok-potsdam.de Sag, dass ich dich geworben habe (SCHERZ) ;o) Möglichkeit zwei: Ein Platz an der Humboldbrücke - beim Hans Otto Theater/ Waschhaus Hier war bis zum letzen Jahr ein Platz - die Eigentümer haben nun aber gewechselt und es soll ein neuer Platz eröffnet werden - die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Es soll wohl auch ein Winterlager geben - also kein Problem. Der Platz ansich ist viel kleiner und die Infrastruktur noch nicht entwickelt - soll aber werden. So findet sich ausser den Stegen nur ein Sanitärcontainer auf dem Gelände. Mein Angebot hier ist für einen 8x 3,00 Stand 96 EUR/ Monat - also 4 EUR/m² - von 6 - 20 m ist alles zu haben - sie haben nur drei 7x3 m Stände. Da der Platz erst in den nächsten Tagen eröffnet wird, hat man aber sicher noch eine gute Auswahl. WICHTIG: Direkt an den Platz grenzt das Waschhaus - da finden regelmässig Veranstaltungen statt (es darf abgefeiert werden) mit einer kleinen Strandbar. Im Moment herrscht noch das Problem, dass die Technofeiern um 12 Uhr Mittags (Sonntags) ausklingen und ich Leuten die kein Techno mögen nur bedingt dazu raten kann, im Boot zu übernachten - ich denke hier wird man sich aber einigen. Das Publikum wird bleiben und die haben natürlich auch Interesse an einem Hafen und den Booten - mal Schaun, was ein Zaun bringt. Vorteile: - kaum Wind da günstig gelegen - Seitenbohlen am Boot entlang (einseitig) - ich denke man kann auch rückwärts parken - auch eine sehr schöne Lage - gegenüber dem Park Babelsberg Nachteile: - es wird dort sicher nie wirklich ruhig - alles um den Hafen wird gerade schwer auf Massentourismus umgebaut (Theater etc) - da wird ne Menge los sein - der Preis ist höher - wenn auch ok für Potsdam - Slippen wird sicher extra kosten - Preise kenne ich noch nicht - der Vorbesitzer lag bei 80 EUR (für mein 6,5 m Boot) Kontakt: http://www.just-for-fun-potsdam.de/ (ist zwar ein Charterladen - aber die sind auch der neue Betreiber des Hafens (AP: Frau Burchardi) Beide Plätze sind mit den öffentlichen sehr gut zu erreichen - man fährt bis zum Bahnhof Babelsberg mit der Regionalbahn - oder der S7 und von da mit der Tram. Ich schätze zur Humboldtbrücke sind es 4 Stationen - zum ESV muss man 2 Stationen länger sitzen bleiben. Alternativ bleiben Häfen in Wannsee - hier ist auch überall was frei - allerdings sind die meiner Erfahrung nach ca. 40 - 50% teurer. Wenn für dich Werder/Geltow/Glindow etc. eine Alternative ist, dann solltest du dich in dem Revierfinder umsehen - da gibt es etliche die preislich sicher ähnlich oder sogar noch drunter liegen. Mit öffentlichen kommt man da allerdings nur bedingt hin. Ich will nicht verschweigen, dass es noch einen kleinen Hafen zwischen den von mir erwähnten gibt (Irgendwas mit Nixe) - hier sind die Preise aber unerhört (ca. 100% teurer, als bei mir) In Potsdam gibt es auch noch weitere Häfen (Yachthafen Potsdam, Boothaus am Kiewitt (?) etc. - allerdings muss man dann immer mit der Tram durch ganz Potsdam - das rate ich dann eher nicht. Weitere Detailfragen beantworte ich gerne, wenn möglich - mehr fällt mir spontan nicht ein. |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Freunde!
Sagt mal, die Preise die Ihr genannt habt, sind die pro Woche oder Monat? Doch wohl nicht pro Jahr? Oder? Das kann doch nicht wahr sein. Wenn ich daran denke was wir am Bodensee bezahlt haben ![]()
__________________
Der ärmste Hund auf dieser Welt ist ein Mensch für den nur eines zählt - und das ist Geld! |
#14
|
|||
|
|||
![]()
ähm - ja - also das sind Monatspreise...
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
OK.Entschuldigung, hab nochmal nachgelesen - sind Monatspreise. Grüße Reimar
__________________
Der ärmste Hund auf dieser Welt ist ein Mensch für den nur eines zählt - und das ist Geld! |
#16
|
|||
|
|||
![]()
was habt ihr denn am Bodensee gezahlt? Mehr? - weniger? Ich bin jetzt verwirrt...
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gerd,
hast du diese Info von Stefan Seckler (Eigentümer von Holland-Boot)? Zitat:
Dieser besagte Verein in Karolinenhof verlangt übrigens neben einer einmaligen Betrittsgebühr von 120€ ungefähr 10€ pro Person und Monat und für besagte Nidelv ca. 30€ pro Monat. Slippen bzw. Kranen ist da mit drin. Wenn Du da was preiswerteres findest - herzlichen Glückwunsch! Wie gesagt, genaueres (wenn Du möchtest) erst nach dem Wochenende. Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#18
|
||||
|
||||
![]()
@emma,
ja gerne bitte nach dem WE. yep die Preise UND maße wurden mir von holland-boot genannt, er sagte aber auch das in 4 wochen eventuell an der"anderen" steganlage ein kleiner platz frei werden würde, aber mich interessiert sehr wo dein bekannter mit der Nidelv liegt! gruss gerd |
#19
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#20
|
||||
|
||||
![]()
In Schöneweide direkt neben Hollandboot, MWSC 1190 e.V.
3,60 €/m² (Länge x Breite des Bootes) +20,-€ Clubbeitrag im Monat. Keine weiteren Kosten, Kranen 2x im Jahr inklusive. Freie Boxen 10 x 3,5 m. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#21
|
||||
|
||||
![]()
@B4,
na die haben ja ein tolles Gästebuch ![]() Gruß Gerd |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Lutz,
ich habe die Preise vom Bootsclub im Bruno-Bürgel-Weg, gesehen, also ich persönlich findes das nicht so günstig, denn bei der Größe der Box ergibt sich ein monatlicher Betrag von 126,00€ zuzügl. 20,00€ mtl Clubbeitrag. Das sind 146,00€. Daneben besteht die Möglichkeit von Umlagen die auf den Jahreshauptversammlungen beschlossen werden. Das ist in den meisten Fällen nicht kalkulierbar. Hinzu kommen doch noch zahlreiche "Vereinsverpflichtungen" wie z.B. Arbeitsdienst etc.. Wer das nicht so prickelnd findet, ist doch in einer reinen Mietanlage besser aufgehoben. Boot hinlegen, fahren und mtl. bezahlen und nicht zusätzlich Vereinsarbeiten, die ja meist dann stattzufínden haben, wenn entweder Wetter toll und ich will selbst Bootfahren und Wetter allenfalls mäßig und ich suche "die Wärme des Sofa`s. Gruß Uwe |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
habe soeben Post bekommen. Kosten 276/Jahr + 276/Jahr Vereinsmitglied Das hört sich nicht schlecht an, werde Anfang November da mal vorbeischauen. Gruß Gerd |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Berechnung erfolgt nach der tatsächlichen Bootsgröße, z.B. 7,5m x 2,4m für 64,80€ +20,-€ = 84,80€/ Monat inklusive zwei mal Kranen im Jahr, also keinen 13. und 14 Monatsbeitrag oder so. Alles andere stimmt wohl. Letztendlich wollen aber alle Mitglieder keine Umlagen zahlen und bei schönem Wetter nicht Arbeiten sondern Bootfahren. Muss halt jeder selber entscheiden. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
![]() |
|
|