![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
mal eine Frage. Habe einen Hänger angeboten bekommen. Die Kielrollen drehen sich nicht. Bei genaueren hinsehen, sehen die Streben eingeknickt aus. Deshalb klemmen die Rollen, weil die Halter der Rollen gegen die Rollen drücken. Der Eigentümer sagt, er hätte den so gekauft. ( ja klar) Ich denke, die Streben sind krumm. Alle anderen Teile ( Hauptrahmen Achsen) weisen keine Schäden auf. Ich würde es etwas auftrennen, richten und wieder verschweißen? Was meint ihr? Eventuell ein Kontenblech aufschweißen in dem Bereich. Grüße Frank Geändert von corvette-gold (16.02.2017 um 17:22 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Neue Achse rein und gut ist.
__________________
Gruß Klaus Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Achse raus - Halter gerade gedängelt - Knotenblech rein - neue Achse gefettet rein - FERTIG Der Vorgänger hat bestimmt das Boot mal mit einem Wagenheber angehoben und das ganze Gewicht hat sich auf diese Rolle verteilt. Hatte ich auch schon einmal - nichts wildes.
__________________
Beste Grüße von Martin "Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung." (Kaiser Wilhelm II - 1859-1941) ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Trailerachsen?
Oder Rollenachsen? Grüße Frank |
#5
|
||||
|
||||
![]()
So wie die Kielrolle aussieht wundert mich das nicht dass die sich nicht dreht.
Wie oben geschrieben, neue Rolle, neuen Bolzen, prüfen ob die Halter parallel sind, ggf richten - fertig ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Alle 4 Streben sehen so aus.
Na dann mache ich ihm mal ein Angebot. Grüße Frank |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wieso willst Du denn die Trailerachsen ausbauen? wenn die krumm wären
würde ich das Teil auf den Schrottplatz bringen. Natürlich die Rollenachsen - aber nicht vom Rost befreien sondern ab in die Tonne und neue Achsen. Viel Spaß beim basteln.
__________________
Beste Grüße von Martin "Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung." (Kaiser Wilhelm II - 1859-1941) ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Genauso.. Ggf. neu: Rollen, Bolzen.. Die Quersstreben: sind so konstruiert; da ist nichts defekt! Grund: Das Boot liegt tiefer auf dem Trailer; liegt auf der Straße daher besser (Schwerpunkt) Der wesentliche Vorteil: Beim Slippen liegt das Boot eben auch tiefer; der Winkel: wenn man das Boot ins / aus dem Wasser holt: ist flacher, daher viel besser.. Ist ganz einfach ne aufwendigere /teurere Bauweise.. Verstehe die vorherigen Beiträge nicht so ganz.. ![]()
__________________
Grüße von Herbert |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Da ist nichts defekt
Die Achse von den kielrollen ist verrostet und macht die kielrollen unbeweglich Wenn du nur die Rollen gangbar machst werden sie schnellstens kaputt gehen da der Rost die Rollen aufreibt Also alle kielrollen und Achsen neu und evtl. hier und da ein paar Schönheitsreparaturen und gut ist |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe dir gleiche Meinung wie Patrick, neue Kielrollen und Achsen fertig. Bei mir sind die Träger auch so gebogen.
Ich denke damit soll der Tiefpunkt nahe der Achse sein, wegen Straßenlage. Gruss Knut Gesendet von meinem SM-T585 mit Tapatalk |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
ich vermute, dass die Querstreben so von Werk aus sind und sich die Rollen wegen vergammelter oder verbogener Rollenachsen nicht drehen. Das ist der günstigeren Herstellung geschuldet, dass die Querstreben nicht mehr im V geschnitten und verschweißt werden, sondern die werden in einer Vorrichtung in das V (ver-)gebogen. Schau dir mal die TEMA oder Vlemmix Trailer genau an. Die haben gebogene und keine verschweißte Querstreben. Die Kunst dabei ist, das Rohr so zu bemessen, dass beim Biegen die Wandungen nicht zu dünn oder zu instabil werden. Sonst könnten die beim Bootstransport auftretenden Kräfte das Querrohr noch weiter verbiegen. Ob das hier evtl. der Fall ist ?? k.A. Muss man dann z.B. schauen ob die Halterungen der Rollen noch parallel sind. Aber den Tipp gab es ja schon. ![]() Viele Grüße Marian |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, danke für die Antworten.
Wir sind uns einig geworden und ich habe das Ding gekauft. Auf dem Foto ist zu sehen, dass die Träger so weit nach unten gebogen sind, dass der Träger unten an der Bremsstange stößt - reibt. Der Hänger hat in Februar neu TÜV erhalten, hat den Prüfer nicht interessiert.. ![]() Da die eh krumm sind, habe ich mal mit ein Wagenheber das Boot angehoben. Da dreht sich nichts mehr. Ich habe mit einem 2 Kilo Hammer versucht, die Achse rauszuhauen. Da rührt sich nichts. Alle Rollen müssen rausgeflext werden. Im März geht es weiter, wenn das Boot runtergekran´t ist. Grüße Frank Geändert von corvette-gold (16.02.2017 um 19:22 Uhr)
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
da die Laschen für die Rolle doch relativ grade sind würde ich an der Traverse erst mal nichts groß machen, einfach nur die Achse raus sägen und neue Rollen rein machen, die andere sind ja bestimmt in ähnlich schlechten Zustand
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Moin Frank,
ich habe bei meinem neuen Trailer zwischen die Aufnahme und der Rollen eine Kunststoff - Unterlegscheibe eingesetzt. Dadurch verhindere ich den Abrieb von Metall auf Metall. Bei meinen Oldtimern hatte man in den 60er Jahren auch die oberen Stossstangenhörner mit Metall - Unterlegscheiben auf die eigentliche Stossstange geschraubt. Das hat natürlich irgendwann angefangen zu rosten und die braune Pest hat alles versaut. Da sind jetzt auch Kunststoffscheiben dazwischen.
__________________
Beste Grüße von Martin "Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung." (Kaiser Wilhelm II - 1859-1941) ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Auf dem Foto erkenne ich hauptsächlich, dass die Kielrolle völlig hinüber ist und inkl. Achse ersetzt werden sollte. Dass der Träger sich nach unten durch gebogen hat, bezweifle ich stark, das sieht auch bei einem nagelneuen Trailer schon so aus.
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Wie Gerhard , Du hast neu einen Unfalltrailer neu gekauft ?
Duck und weg... Neupreis war mal 5300 DEM. Gehandelt werden gebrauchte so um die 2500-3000 Da kann man auch was selber instandsetzen. Zum neuen Tüv hat der neue Bremsseile, Beläge, Radlager und Reifen gebracht.( um die 600) . Hat mir der Vorbesitzer als Rechnung gezeigt. Und ich brauchte gerade einen. Grüße Frank |
![]() |
|
|