![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
wer kann mir was ueber die schweitzer gewässer sagen moechte gerne mal mit meinem kleinen kajuetboot 5m (65 ps Johnson ) den Murtensee und den Neuenburgersee befahren finde aber keine info was man alles machen muss oder soll.
mfg Thorsten |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Thorsten
Soweit ich mich erinnere schreibt man Schweiz nicht mit "tz" aber ich kann mich ja täuschen...... Hoffe Du bist nicht Böse das ich das schreibe, ich meine es auch nicht Böse........ LG Chris
__________________
![]() wünscht Euch Christian |
#3
|
|
![]() Zitat:
Dann schreibe es doch nicht! ![]() Markus sagt immer: Einfach mal die Klappe halten!
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Thorsten,
wollen mal hoffen, dass die schweizer Kollegen sich noch äußern, die müßten da genauer Bescheid wissen .... ... aber soviel ich weiß, gelten IN der Schweiz die gleichen strengen Regeln bzgl. Motoren und Abgas-Stufen wie am Bodensee. Damit ist dann eine Urlaubszulassung fällig und die bekommst du mit deinem Motor wahrscheinlich nicht. Hallo Schwyzer, sagt was! tboat |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Es gab in BOOTE vor ca 2 Jahren mal einen ausführlichen Bericht gerade über Neuenburg. Schau mal da nach.
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Schweiz mit oder ohne "tz" ist nicht wichtig! ![]() Ich wohne persönlich in dieser Juraseen-Gegend und kann Dir nur gratulieren dahin kommen zu wollen. Es sind genau 3 Seen: Der Neuenburger- (220 km2) ist der grösste, dann der Bieler- (40 km2) und der Murtensee (23 km2) der kleinste, diese Seen haben Trinkwasserqualität). Untereinander sind die durch Kanäle verbunden, die für ein MOBO bestens passierbar sind. Es ist ein traumhaft schönes Gebiet, überall gut ausgerüstete Häfen mit Slip- und Krananlagen. Radfahren, Jurawanderungen usw. können das Programm ergänzen. Zahlreiche Museen, Römisches Amphi-Theater in Aventicum mit Open-Air-Konzerte usw. Anfahrt auf der Autobahn über Basel-Bern-Neuenburg oder Biel. Du würdest Dich da im zweisprachigen Gebiet befinden. Deutsch ist überall kein Problem. Hier navigieren wir mit der "Speise- und Weinkarte" denn rund um diese Seen liegen ausgezeichnete Weingebiete. Ich bin Dir bei der Planung gerne behilflich und kenne natürlich als Segler diese Region wie meine Hosentasche. Also schreib mich an und wir können dann mal telefonieren. Beste Grüsse aus dem Alinghi-Land Thomas PS: Guck mal unter http://www.die3seen.ch/historique/ Mein Mailadresse ist im Profil
__________________
"Das, was Du suchst, findest Du immer an dem Platz, an dem Du zuletzt nachschaust"! |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
"Schwyzer" schreibt man auch nicht.. das ist nämlich ein Kanton !! ![]() Nun, Thorsten, wegen der Zulassung ist das kein Problem, Du bekommst eine zeitlich begrenzte Nummer (kostet halt was) und das ist alles. Kenne Bootswerften die sowas im Auftrag durchführen und einige Experte der Zulassungsbehörde gar persönlich. Mit etwas Vitamin-B geht hier alles zügig. Mach Dir darüber mal keine Sorgen... aber : plane gut 2 Wochen ein.. es wird Dir garantiert nicht langweilig werden. Gruss aus dem Alinghi-Land Thomas
__________________
"Das, was Du suchst, findest Du immer an dem Platz, an dem Du zuletzt nachschaust"! |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Links im Web : http://www.nzz.ch/expo/unterwegs/index.html
![]() Scheis... funktioniert mit dem einfügen nicht... muss nochmals üben.. aber der Link ist dafür richtig. Gruss Thomas ![]() Hmmm... Was die Anneke alles kann.. Super.. Danke ! Thomas ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
"Das, was Du suchst, findest Du immer an dem Platz, an dem Du zuletzt nachschaust"! |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Natürlich schreibt man Schweiz ohne (T)( sorry, war bei meinem Arbeitskollegen hängen geblieben den schreibt man mit Tz im Namen.)
Wie ich zu den Seen hinkomme weiß, ich meine Frau ist Schweizerin aus der Nähe von Bern geboren aber schon zulange in Deutschland und kennt sich mit dem Zeugs da nicht aus. Und ihre Verwandtschaft meldet sich noch nicht. Die in der Gegend vom Murtensee wohnen. ( Die Tante hatte mal ein Lokal in Constantine.) Aber trotzdem noch mal danke an alle, ich hoffe das ich noch mehr Infos bekomme über das wie und wo. Gruß Thorsten ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn Du was von mir annehmen willst.. dann melde Dich, sonst wünsche ich Euch einfach schönen Aufenthalt auf und um die Juraseen... Tschüss, allenfalls bis später mal Thomas aus dem Alinghi-Land
__________________
"Das, was Du suchst, findest Du immer an dem Platz, an dem Du zuletzt nachschaust"! |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo BF
![]() Habe über Tante Google diesen alten Beitrag gefunden. Einmal mit eigenem Boot die schönen Schweizer Seen erleben wäre ein Traum ![]() Sucht man nach Infos, dann hört man öfter das Wort "Urlauberbewilligung" oder "Urlaubszulassung" - scheinbar muss das im Amtsdeutsch aber anders heißen? Kann mir jemand eventuell konkret sagen wo diese temporäre Zulassung erhältlich ist, und was diese im aktuellen Jahr wohl kostet? Für Auto und Trailer werden ohnehin schon jeweils eine Jahresvignette fällig und die Übernachtungskosten darf man auch nicht vergessen... Vielleicht noch ein paar Infos über Slipgebühren, sofern bekannt? Ich lasse mein Boot äußerst ungern über Nacht im Wasser! Für den Zürcher See und den Vierwaldstättersee brauche ich dann noch mal eine separate? Auf eine schöne Saison ![]()
__________________
Marc aus dem Raum Karlsruhe Hellwig Marathon V485 Was lange währt.... ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zürich See ist klar das ist Zürich (Kann auch St.Gallen oder Schwyz sein da ist es aber teurer) den 4WSee das wäre dann Luzern. Was du genau für Zürich bez. für den Zürichsee brauchst fragst du am besten hier nach Strassenverkehrsamt des Kantons Zürich Schifffahrtskontrolle Seestrasse 87 8942 Oberrieden E-Mail schiko@stva.zh.ch von Luzern findest du die Infos hier https://strassenverkehrsamt.lu.ch/sc...ienbewilligung hier noch ein Link für die übrigen Seen in der CH http://www.vks.ch/de/heroes/schifffahrtsaemter.html da solltest du eigentlich alles finden bez. zumindest die Kontakte
__________________
Gruss Roger Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!! Geändert von boetli (14.02.2017 um 15:20 Uhr) |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Braucht man diese "Ferienzulassung" eigentlich auch, wenn man ein Boot mit Bodenseezulassung hat?
Meins wäre in Konstanz zugelassen, also auf deutscher Seite. Alternativ hätte ich noch eine italienische Zulassung vom Lago Maggiore. Weis da zufällig jemand was? Grüße Sascha
__________________
Dont't call it a dream - call it a plan! |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ja die wird sowieso gebraucht, auch wir brauchen die für andere Seen ![]() Wie gesagt Seen sind in der Schweiz eben Kantonal geregelt darum gibt es hier nichts einheitliches.
__________________
Gruss Roger Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!! |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Aber, aber Roger
es ist viel schöner als der Zürichsee; ![]() ![]() Aber natürlich verstehe ich was Du meinst....
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() War 2-3 mal auf dem Zürichsee, ich glaube wenn ich nur dort sein könnte, keine Ahnung ob ich dann noch ein Boot hätte. Bin halt anderes gewohnt ![]() Aber vielleicht liegt es auch daran das ich den See zuwenig kenne ![]()
__________________
Gruss Roger Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!! |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bodensee oder Lago Maggiore helfen dir nicht um die Seen zu befahren, hier braucht es definitiv die Gastbewilligung. Du brauchst aber eine (in unserem Fall eine Deutsche) Zulassung um die Schweizer Kennzeichen zu bekommen.
__________________
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
t'schuldigung Roger, da habe ich mich aber böse vertan ![]() ![]() Ich mag halt die offene Landschaft, es geht nicht links und rechts senkrecht in die Höhe. Ist eben ein See zum rausfahren, Anker schmeissen und den Herrgott einen lieben Mann sein lassen.... wenn man Strecke fahren will, ist das wirklich nichts, bei knapp 42 Km in der Länge und knapp 3.9 Km an der breitesten Stelle . Wem das Rausfahren, Anker schmeissen und den Herrgott einen lieben Mann sein lassen nicht gefällt, oder zu wenig ist, dann passt der Zürisee wirklich nicht....... Mir passt das im Zusammenhang mit der lieblichen Landschaft.....
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 Geändert von xenix (17.02.2017 um 16:45 Uhr)
|
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Nein jeder See hat was. Trotzdem zum baden und schwimmen ist das nicht mein See. Und zum drauf übernachten auch nicht-ausser man will vor Rapperswil liegen und wenn man am Morgen aufwacht dem Nachbar ins Boot schauen weil da alle so eng lieben....äh liegen. ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Oskj
Na da bin ich als Berner wohl unempfindlich gegen Hektik ![]() Grundsätzlich hast Du einigermassen Recht mit den Wellen, die Kursschifffahrt trägt da einiges dazu bei..... Zum Baden oder Schwimmen gibt es aus meiner Sicht fast keinen besseren oder wärmeren See.. Auch beim Übernachten muss man nur wissen wo, aber Du hast recht da ist es ab und an wirklich kuschelig ![]() Aus diesem Grund fahre ich bis auf zwei bis drei Mal im Jahr wieder an meinen Zweitwohnsitz zum Übernachten.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 |
#22
|
||||
|
||||
![]()
@ Roger
Du hast natürlich Recht, der Bodensee ist schon ein anderes Kaliber als der Zürisee....
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Einfuhr in die Schweiz / Export in die Schweiz | atmik | Allgemeines zum Boot | 0 | 19.08.2010 09:36 |
Boot aus Deutschland in die Schweiz importieren | slide | Allgemeines zum Boot | 4 | 17.08.2003 14:07 |
Suche Spedition für die Schweiz | Cooky-Crew | Kein Boot | 1 | 14.05.2003 16:37 |
Bootsboersen Österreich und Schweiz | stef0599 | Allgemeines zum Boot | 10 | 08.01.2003 15:22 |
Erlebnisse in der Schweiz | charlyvoss | Kein Boot | 21 | 23.10.2002 23:00 |