boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.02.2017, 17:28
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.341
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
11.102 Danke in 3.037 Beiträgen
Standard Ich möchte das es in Erinnerung bleibt

Hallo zusammen,
ich möchte einmal einen Bericht hier verlinken, für die Männer die sich
für andere in Gefahr bringen.

Ich verneige mich vor diesen und ihren Einsätzen und hoffe das ich diese
nie brauche

Vor 50 Jahren: Das Unglück der „Adolph Bermpohl“
http://www.shz.de/regionales/schlesw...d16169886.html
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.02.2017, 17:41
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.855 Danke in 3.008 Beiträgen
Standard

Einen guten Eindruck von dem, was diese Männer damals geleistet haben, vermittelt der Film "Finest Hours", basierend auf dem Untergang der SS Pendleton.

https://www.youtube.com/watch?v=6GwawWIMtnI

Ein etwas überzeichnetes US Heldenepos gewiss, aber man vergisst heut ja schon oft, mit welch einfacher Ausrüstung solche Einsätze damals noch stattfanden.
__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 22.02.2017, 22:07
achim1 achim1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.539
Boot: Grand Banks 42 classic
1.034 Danke in 497 Beiträgen
Standard

Hallo Andreas,

danke für den interessanten Bericht, ich kenne zwar die AB, kannte diese Geschichte nicht. Als Modellbauer (früher Schiffe, heute alles was fliegt) kennt man natürlich das Modell der AB von Graupner. 1987 lag die AB in List auf Sylt und ich habe sie dort in Original bewundern können.
Die AB wurde 1989 außer Dienst gestellt und 2001 abgewrackt.

Gruß Achim
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 23.02.2017, 15:35
Benutzerbild von Oceandrive
Oceandrive Oceandrive ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.10.2016
Ort: Krefeld
Beiträge: 753
Boot: Fairline Phantom 40
1.599 Danke in 482 Beiträgen
Standard

... und genau deshalb bin ich Fördermitglied...
__________________
Gruß Ralf

Schlechte Laune ist keine Option
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 23.02.2017, 15:48
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.341
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
11.102 Danke in 3.037 Beiträgen
Standard

Ich auch
allerdings wohne ich direkt an der Küste
kann auch oft zusehen wenn Sie rausfahren.

Wie ist das im Binnenland geregelt wenn überhaupt ?
Was gibt es dort für "Rettungseinheiten" oder ist es nur die Entenpolzei
oder der gerade an vorbei Fährt

Gerade wenn ich so an die großen Flüsse denke
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.02.2017, 16:25
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.728 Danke in 2.057 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elgar_2 Beitrag anzeigen
[...]

Wie ist das im Binnenland geregelt wenn überhaupt ?
Was gibt es dort für "Rettungseinheiten" oder ist es nur die Entenpolzei
oder der gerade an vorbei Fährt

Gerade wenn ich so an die großen Flüsse denke
Spannende Frage ...
Die WSP ist nur zuständig, wenn es darum geht, akute Gefahren abzuwenden. Wenn Du es aus der Fahrrinne schaffst und am Rheinufer hinter einer Buhne notankerst, bist Du keine Gefahr mehr und somit kein WSP-Problem.

Die DLRG ist auf dem Rhein unterwegs, die habe ich auch schon Sporties abschleppen sehen - ob aus Langeweile/Hilfbereitschaft oder aufgrund eines offiziellen Auftrags, kann ich nicht beurteilen.
Wenn's mich mal zerreißt, rufe ich wahrscheinlich eher Sava oder Olli und warte 12 Stunden (falls die erst Slippen müssen).

In richtigen Notfällen zieht die WSP sicher die DLRG und/oder Feuerwehr hinzu.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 23.02.2017, 16:30
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.228
Boot: Volksyacht Fishermen
45.194 Danke in 16.661 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elgar_2 Beitrag anzeigen
Wie ist das im Binnenland geregelt wenn überhaupt ?
Was gibt es dort für "Rettungseinheiten" oder ist es nur die Entenpolzei
oder der gerade an vorbei Fährt
Da machen das die hier: https://www.dlrg.de/die-dlrg.html
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 23.02.2017, 19:42
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.849
Boot: Marco 860 AK
3.367 Danke in 1.723 Beiträgen
Standard

In Berlin wird die Wasserrettung von der DLRG und/oder der Wasserwacht (DRK) sichergestellt. Soweit ich weiß werden die Einsatzkräfte auch direkt von der Feuerwehrleitstelle alarmiert.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 26.02.2017, 18:54
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.341
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
11.102 Danke in 3.037 Beiträgen
Standard

Hier wurde auf NDR 3/ Schleswig-Holstein noch mal eine Zeitreise
beschrieben
http://www.ndr.de/fernsehen/sendunge...reise1372.html

Sehr Interessanter Bericht und auch Video
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 26.02.2017, 19:25
Norderneyer Norderneyer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.02.2017
Ort: Nordsee
Beiträge: 810
Boot: Fairline Squadron 50
1.203 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Vor den Seenotrettern - fast alle davon ehrenamtlich - kann man nicht oft genug den Hut ziehen!!
__________________
Watt de een sien Uul, is de anner sien Nachtigall!
Es grüßt Euch: Olaf
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
An meinem Mariner 5 PS 2 Takter möchte ich die Leistung steigern geht das ? Werner1 Motoren und Antriebstechnik 9 05.09.2010 15:30
Ist das ein gutes Boot? Evtl. möchte ich es anschaffen. marc2266 Allgemeines zum Boot 10 23.08.2009 19:47
Das möchte ich Euch nicht vorenthalten... Driving-teacher Mittelmeer und seine Reviere 12 05.03.2006 19:22


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.