![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank für Infos und Einschätzungen.
Ich denke, ich werde dann wohl, wenn es Wind und Sicht zulassen, um 6 Uhr von Delfzijl losfahren und mal schauen, ob ich es bis Weener schaffe. Sonst nutze ich ggf. meine zweite Chance am Nachmittag (Niedrigwasser Delfzijl ca. 15 Uhr).
__________________
Beste Grüße aus dem schönen Lipperland Detlef Solange nicht endgültig geklärt ist warum Dinosaurier ausgestorben sind betrachte ich eine Männergrippe als ernsthafte Bedrohung!
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Das wirst du locker schaffen! Wir sind grade auf unserem Überführungstörn mit unserem Stahlverdränger von Groningen bis Meyerwerft Papenpurg in einem Schlag gefahren. Viel Erfolg!
|
#28
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Wann bist Du in Delfzijl losgefahren (in Bezug auf Hoch-/Niedrigwasser)? Wie lange hast Du bis Papenburg gebraucht?
__________________
Beste Grüße aus dem schönen Lipperland Detlef Solange nicht endgültig geklärt ist warum Dinosaurier ausgestorben sind betrachte ich eine Männergrippe als ernsthafte Bedrohung! |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Mein Logbuch liegt an Bord. Habe die Zeiten nicht mehr 100% im Kopf. Allerdings haben meine Bilder es grad verraten. An der Schleuse Delfzijl waren wir exakt um 12 Uhr in der kleinen Kammer. Ankunft Papenburg Vorhafen Schleuse: 17 Uhr. Datum war der 28.03. Die Tide war für uns nicht 100% perfekt, da wir länger als geplant durch Schleuse Groningen und Delfzijl brauchten. Genau habe ich es aber derzeit nicht vorliegen, da mein Tiedenkalender an Bord liegt. (NW Emden war irgendwann gegen 0900lcl) Das wird dir aber weiterhelfen denke ich.
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Super Infos!
Vielen Dank dafür.
__________________
Beste Grüße aus dem schönen Lipperland Detlef Solange nicht endgültig geklärt ist warum Dinosaurier ausgestorben sind betrachte ich eine Männergrippe als ernsthafte Bedrohung! |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Moin, wie ist die Tour denn ausgegangen?
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Moin RG69,
man kann von Delfzijl nach Haren auch binnendurch über Kanäle fahren und zwar über das Winschoter Diep bis hinter die Schleuse Zuidbroek, dann Steuerbord in den A. G. Wildervanckkanaal durch Veendam (mit dem interssanten Veencolonial Museum), dann Oosterdiep bis hinter die Schleuse Batjesverlaat, dann Backbord in den Stadskanaal, Musselkanaal und Ter Apelkanal bis zur Grenze und den Haren-Rütenbrock-Kanal nach Haren. Dauer. 2 Tage. Grüße aus der Schifferstadt Haren Jan
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Tja, wie man es nimmt. Wir haben wegen angesagten Windstärken von 4 - 6, über mehrere Tage, unsere Tour umgeplant. Ich wollte uns den Dollard bei den Windstärken mit unserem Boot nicht antun.
Wir sind dann von Grou über das Burgumer Meer auf eine Insel im Lauwersmeer. Dann nach Zoutkamp. Weiter übers Reitdiep nach Groningen, wo wir zwei Nächte im Zuiderhaven gelegen haben. Weiter ging es nach Assen. Von Assen sind wir im Konvoi mit 10 Booten (8 davon von einem Niederländischen Motorbootclub) nach Dieversbrug und dann am nächsten Tag nach Meppel. Eine tolle Strecke, bei der sich die drei Mitarbeiter des Schleusen/Brückenbetriebs wirklich mächtig ins Zeug gelegt und einen tollen Job gemacht haben. In Meppel haben wir dann zwei Nächte gelegen (Königstag). Von Meppel sind wir nach Blokzijl (ist unser absoluter Lieblingshafen). Da war ansegeln von ca. 25 Traditionsschiffen ... herrlich. Die haben morgens alle den Hafen unter Staken (heißen die in der Fachsprache so??) verlassen. Dann auf dem Rückweg noch eine Nacht auf einer Insel im Tjeukermeer. Überfahrt bei 6 Windstärken und einer ganz ordentlichen Welle über das Slotermeer (die Spur auf dem Plotter sieht schon lustig aus, wenn man gegen die Welle kreuzt) und danach eine Nacht in Sneek ... und schon ging es wieder in unseren Heimathafen nach Grou (mit kurzem Zwischenstopp bei unserem Schrauber Jan Smid in Jirnsum). Das war ein großartiger Törn. Ich denke die Ems bleibt uns noch ein wenig erhalten und wir schauen da mal vorbei, wenn etwas weniger Wind angesagt ist.
__________________
Beste Grüße aus dem schönen Lipperland Detlef Solange nicht endgültig geklärt ist warum Dinosaurier ausgestorben sind betrachte ich eine Männergrippe als ernsthafte Bedrohung!
|
#35
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Könnte man auch Kielsterdiep und Annerveenschekanaal fahren? ![]() Geändert von RG69 (17.05.2017 um 22:55 Uhr) |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Hallo RG69,
die Brücken und Schleusen werden von Personal bedient, die meistens mit dem Moped den Schiffen folgen. Das Kielsterdiep hat keine direkte Verbindung mit dem Winschoter Diep, es ist nur über das Drentsche Diep, das Zuidlarer Meer und Leinewijk zu erreichen. Max. Tiefgang 1,20 Meter. Grüße Jan
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Kann mir jemand sagen, ab wo auf niederländischer Seite wieder in den ATIS-Mode zu schalten ist?
__________________
Kollegiale Grüße, Sascha |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Von Weener nach Spiekeroog | Antina | Deutschland | 1 | 11.05.2016 22:19 |
unser erstes Boot muss von Almere NL nach Weener | ortrud | Allgemeines zum Boot | 26 | 30.06.2014 05:10 |
Slipstelle Ems Weener - Papenburg | JPCool | Deutschland | 6 | 02.08.2010 11:08 |
Delfzijl - Emden / Dollart | wpz | Deutschland | 2 | 17.05.2010 19:59 |
Vom Ruhrgebiet via Dollart nach Zuidbroek/Groningen | SkipperOtto | Törnberichte | 0 | 25.10.2007 21:59 |