![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Servus zusammen,
ich lackiere gerade meinen Z-Antrieb. Laut der Anweisung von Hempel (Spreydose) sollte drei bis viermal die Lackierung vollzogen werden. Ich habe hiefür zu 90% die Dose aufgebraucht - Frage? War das zu viel? Passt das? Oder doch zu wenig verbraucht? Mir fehlt leider jegliches Gefühl hierfür. Der Antrieb hat nur vereinzelt seinen LAck verloren - habe aber trotzdem den ganzen Antrieb lackiert. Kurze Feedback wäre super - Danke vorab mp |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Sieht es gut aus?
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
__________________
Schreibfehler sind mit voller Absicht erstellt und dürfen zur Belustigung ROT auf dem Monitor angemarkert werden!
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
..schon nach dem zweiten aufsprühen sah es gut aus.....bin aber dann noch zweimal drüber...dose ist mehr oder weniger leer.. 500ml.....
vielleicht habe ich dann 3 jahre meine ruhe? mp |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nur mit der Klickerdose rumnebeln ist reine Kosmetik wenn der Untergrund nicht adäquat vorbereitet wurde. Trotzdem viel Glück wünscht Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden. ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die perfekte Ausführungen......
Ich bin aber eher der der kurz mal mit der Dose drübergeht (4mal)- und vorab nur anschleift...... wenn ich das alle Jahr mache ist das ein Aufwand von 30min..... Bin mal gespannt wielange das "unprofessionelle" Aufsprühen auf dem Z bleibt..... ich bin ca 3-4 Monate im Wasser..... Ich hatte mich vorab bei einem Lackierer erkündigt - die Kernbotschaft war - wenn nach ja ca 10-15 Jahren die "Ursprungslackierung" abbröselt ist, ist "wenig" Aufwand (Dosensprühen) eine alternativen zum wie von Dir dargelegten professionellen Aufwand - ich werds sehen im Herbst??? Ich hatte mir das ganze vor einem Jahr von meiner Werft machen lassen - nach Ablauf der Saison waren ca 20Prozent abgeblättert! und billig war das im Verhältnis zur Dose auch nicht! Vielleicht hat ja hier jemand schon Erfahungen - wielange die "unprofessionelle" Dosenbearbeitung hält? Mp |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wichtig ist, dass du bei dem lackierer bleibst. Für alles. Der scheint ein Fachmann mit sehr viel Erfahrung zu sein, der auf besonnene und fundierte Aussagen Wert legt (Tapeziert der auch Wohnzimmer?). Zweitens ist wichtig, mindestens ein-, besser zweimal pro Saison möglichst viele Schichten drüberzujauchen. Nach zehn Jahren fallen dann ganze Brocken von alleine ab. Macht man beim Auto oder Flugzeug ja auch so. Dünne professionelle Aufgetragene Lackschichten die etwas länger gut aussehen und den darunterliegenden Werkstoff schützen waren doch gestern.....vor der Erfindung der Dose.....Viel hilft viel..... ![]() ![]() Sorry, musste sein, ist nicht persönlich gemeint. Ich bin ziemlich sicher deine Frage beantworten zu können: Auf oxidiertem, blanken Aluminium hält ohne Vorbehandlung / Grundierung (Etch primer): Nix. Net über längere Zeit im Wasser. Schau´s dir im Herbst dann an, wirst sehen. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Deck lackieren, Schiff lackieren | Malte180 | Restaurationen | 11 | 06.12.2016 15:38 |
Nach dem Lackieren ist vor dem Lackieren | ghaffy | Restaurationen | 13 | 05.08.2015 08:31 |
Bootskauf - eine Tragödie oder naive Dummheit | v4d3r | Allgemeines zum Boot | 41 | 25.02.2014 17:54 |
Frage zu Z-Antrieb lackieren | Topgun | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 09.12.2009 18:22 |
Alte Naive zur 215er Sea Ray | PderSkipper | Kleinkreuzer und Trailerboote | 73 | 15.10.2008 14:34 |