boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.05.2017, 13:18
Benutzerbild von dampfer
dampfer dampfer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 1.127
Boot: Pikmeerkruiser
929 Danke in 557 Beiträgen
Standard Einbau einer Maceratorpumpe

Hallo,

ich möchte eine Maceratorpumpe senkrecht einbauen, so dass die Pumpe nach unten zeigt und der Motor nach oben. Der Fäkalientank soll damit nach draussen abgepumpt werden.

Würde es irgend welche Nachteile ergeben weil die Einheit nicht waagerecht wäre?

Ich meine es müsste problemlos möglich sein.

Gruss
Detlef
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.05.2017, 14:48
yeki put yeki put ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.01.2012
Ort: Graz-Österreich
Beiträge: 621
Boot: Nordan 780
Rufzeichen oder MMSI: Yeki Put
469 Danke in 279 Beiträgen
Standard Merceratorpumpe

Hallo Dethlef
Bei mir seit Jahren senkrecht eingebaut. Ohne Probleme
Gruß Hermann
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 07.05.2017, 15:14
Benutzerbild von dampfer
dampfer dampfer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 1.127
Boot: Pikmeerkruiser
929 Danke in 557 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von yeki put Beitrag anzeigen
Hallo Dethlef
Bei mir seit Jahren senkrecht eingebaut. Ohne Probleme
Gruß Hermann
Hallo Hermann,

vielen Dank für Deinen Hinweis, da werde ich meine gleich so einbauen, erspart mir viel Arbeit

Gruss
Detlef
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.05.2017, 15:34
yeki put yeki put ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.01.2012
Ort: Graz-Österreich
Beiträge: 621
Boot: Nordan 780
Rufzeichen oder MMSI: Yeki Put
469 Danke in 279 Beiträgen
Standard Merceraturpumpe

Hallo Dethlef

Dann ist der Zufluss von unten und der Abgang seitlich
. Nicht vertauschen
Hermann
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 07.05.2017, 15:42
Benutzerbild von dampfer
dampfer dampfer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 1.127
Boot: Pikmeerkruiser
929 Danke in 557 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von yeki put Beitrag anzeigen
Hallo Dethlef

Dann ist der Zufluss von unten und der Abgang seitlich
. Nicht vertauschen
Hermann
Hallo Hermann,

genau so brauche ich es

Gruss Detlef
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.05.2017, 17:36
yeki put yeki put ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.01.2012
Ort: Graz-Österreich
Beiträge: 621
Boot: Nordan 780
Rufzeichen oder MMSI: Yeki Put
469 Danke in 279 Beiträgen
Standard Merceratorpumpe

Hallo Dethlef
Noch ein Hinweis: Die Pumpe ist längerfristig nicht rüchlaufsicher. Sie hat kein Rückschlagventil. Zur Sicherheit Schwanenhals mit Belüftungsventil mit einbauen. Natürlich nur erforderlich wenn Auslass unter der Wasserlinie liegt. Sag jetzt nicht, dass du das Seeventil des Auslasses immer nach dem Entleeren absperrst.
Hermann
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 07.05.2017, 18:27
Benutzerbild von dampfer
dampfer dampfer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 1.127
Boot: Pikmeerkruiser
929 Danke in 557 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von yeki put Beitrag anzeigen
Hallo Dethlef
Noch ein Hinweis: Die Pumpe ist längerfristig nicht rüchlaufsicher. Sie hat kein Rückschlagventil. Zur Sicherheit Schwanenhals mit Belüftungsventil mit einbauen. Natürlich nur erforderlich wenn Auslass unter der Wasserlinie liegt. Sag jetzt nicht, dass du das Seeventil des Auslasses immer nach dem Entleeren absperrst.
Hermann
Hallo Hermann,

bei diesem WC ist der Auslass knapp oberhalb der Wasserlinie, der Tank unterhalb und das WC aber wieder oberhalb der Wasserlinie, da kann also nichts passieren

Aber Danke für Deinen Hinweis

Gruss
Detlef
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.05.2017, 20:18
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.673 Danke in 2.406 Beiträgen
Standard

Ist eigentlich gar nicht schwierig:
In die Montageanleitung gucken, was der Hersteller sagt.
Bei jeder Pumpe sind alle machbaren Einbaulagen sogar bebildert beschrieben.
Sollte da "Nö!" bei "senkrecht" stehen ist es auch ratsam, es nicht zu tun.
Der Hersteller sollte sein Produkt kennen
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Einbau einer Monitor Zweikreiskühlung aus boote 6/96 Cyrus Technik-Talk 7 13.03.2012 19:28
Bugstrahlruder Einbau bei einer Etap DerFlieger Segel Technik 18 03.06.2006 09:19
Einbau einer Scatra Kupplung Typ Python P110 Wiek14 Motoren und Antriebstechnik 2 21.01.2006 21:21
Einbau einer Power-Trimm-Anzeige mit Geber für Mercury 90 BJ rieckmann Motoren und Antriebstechnik 1 16.01.2005 21:47
Einbau einer HiFi Anlage Flash Technik-Talk 11 08.11.2003 06:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.