![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, ich habe bei der Restauration meines alten Stahleimers einen Sonargeber entdeckt. Was könnte das sein? Welches Echolot kann man da anschließen? Viel Hoffnung mache ich mir da nicht....
Kann man den irgendwie gefahrlos ausbauen? ![]() https://picload.org/view/riglrool/wp...4_pro.jpg.html
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Scheinbar ein Navy .Ich würde es lassen und ein neues einbauen.Andy
__________________
________alle sagen das geht nicht...bis einer kommt und es einfach macht.__________ |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Navy? Ist das die Marke?
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ist schwer zu sagen was das für ein Geber ist. Wenn ich raten sollte würde ich auf einen 150kHz Schwinger tippen, die waren früher bei den alten Echoloten (die mit der rotierenden Scheibe) üblich. Am anderen Kabelende müsste so eine Art Antennenstecker sein. Damit erübrigt sich dann auch die Frage woran man das Dingen noch anschließen kann. Soweit ich weis gibt es nurnoch von der Firma NASA das Stingray Eccholot welches damit arbeitet, mit NMEA und Plotteranschluß ist da nix.
Die modernen Echolote und Fishfinder arbeiten mit einer anderen Schwingerfrequenz. So wie es aussieht wurde da ja ein passendes Rohr eingeschweist. Ich würde das ja nur an Land aufmachen wollen ![]()
__________________
Viele Grüße Fritz682 der eigentlich Thomas heißt |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Funktionieren wird der Geber wohl mit allen älteren Geräten Von NASA oder SEAFAHRER,die älteren Sachen waren da erstaunlich kompatibel,wer daran gewöhnt ist mit sonem altem analogem Flatterscheibengerät klar zu kommen und gelernt hatt die "Anzeige"zu interpretieren kann da viel mit anfangen. Gefahrlos ausbauen kann man das an Land immer,aber nicht immer mühelos weil der erfahrene Boostbastler das Teil bestimmt auch noch mit Sikaflex o.ä.eingesetzt hat,muss man sich auch von aussen mal ansehen. gruss hein |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe noch ein funktionstüchtiges Seafahrer 501 im Regal liegen. Wenn du Interesse hast, kannst du dich gerne per PN bei mir melden!
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen Michael Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen! Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welches Öl verwenden beim Echolot Geber, der innen eingebaut ist? | trikita | Technik-Talk | 31 | 11.05.2018 03:55 |
Gerade ein Boot entdeckt-aber welches?? | kevolla | Allgemeines zum Boot | 57 | 05.09.2017 07:57 |
Echolot: alter Geber - neue Anzeige? | havelmike | Technik-Talk | 1 | 27.10.2012 18:40 |
Echolot und Alter Geber | Amphora | Technik-Talk | 21 | 12.08.2008 11:09 |
Bei Fahrten übers Land entdeckt | el toro | Allgemeines zum Boot | 42 | 25.06.2008 08:48 |