![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
ich möchte meine Kunsstoff-Tür am Heck gegen eine Holztür austauschen.
Das Holzteil - eine wasserfeste Multiplex-Platte mit Holzstruktur habe ich schon gefertigt....einen sehr guten Bootslack von Clou habe ich auch schon...nennt sich Yachtlack ![]() jetzt stellt sich die Frage, mit was kann ich die Holzfarbe aufbringen, damit dann der Bootslack auch gut hält und keine Probleme entstehen.... alle Lasuren, sogar die Beizen die ich gefunden habe sind heute wasserlöslich - der Bootlack aber mit lösungsmitteln.....also wird es sich nicht vertragen... was tun?
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
na ...hab ich wieder mal eine unlösbare Frage gestellt ?
![]() ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich versteh das Problem nicht!
![]() MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dieter,
ob der Yachtlack, den Du verwenden willst, etwas taugt, kann ich nicht beurteilen. Aber ich nehme an, Du möchtest das Holz vor dem Lackieren beizen. Ich habe im Innenbereich teilweise wasserlösliche Beize vor dem Lackieren eingesetzt. Wenn sie wirklich gut getrocknet ist, gab es mit dem nachfolgenden Lack keinerlei Probleme. Warum auch? Ob diese Beizen auf Dauer UV-beständig sind, weiß ich allerdings nicht. Als mahagoniefarbene Beize hat sich auch Interstain von International bewährt, die nicht wasserlöslich ist und sich auf jeden Fall mit Einkomponentenlacken verträgt. Ergibt allerdings einen sehr kräftigen, dunkelroten Ton, der nicht zu jedem Mahagonie paßt. Muß man ausprobieren. Ob es Interstain auch teakfarben gibt, weiß ich nicht. Gruß Wepi
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Der Lack ist gut, ich verwende den seit Jahren.
Die Multiplexplatten sind doch aber ohne Maserung, einfach nur braun ![]() Es könnte auch Haftungsschwierigkeiten geben da Multiplex irgend so eine ölige Substanz enthält. ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
es gibt beschichtetes Multiplex und ohne dieser braunen Beschichtung..
ist so wie wasserfestes Sperrholz nur noch feinere Lagen.... ist jetzt hell wie fichte oder birke und hat eine leichte Maserung.... @ René eine globale Regel sagt, verarbeite nie wasserlösliche Farben mit lösemittelhaltigen Farben untereinander ... daher meine Frage... um es nochmal klar zu stellen, ich möchte die Holzplatte beizen oder lasieren in einem nicht zu dunklen Holzton, einfach dass es einigermassen etwas zu meinem bisherigen Teakholz passt.... und da es die Hecktür an der Plattform ist, mit dem Bootlack lackieren... einfach dass es seewasserfest ist und auch schön glänzt... (bis jetzt ist da ein dunkle durchsichtige Kunststoffplatte (ich finde gerade kein Foto)
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dieter, meine ganzen Bootsholzsachen wurden auch Wasserlöslich gebeitzt und dann mit dem Bootslack von clou versiegelt ,
hat alles gbeck gemacht, und der wieß darüber auch gut bescheid ![]() Geändert von glumpo (06.05.2007 um 16:36 Uhr)
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
danke... dann werde ich mir die Beize holen, denn der Bootslack von Clou benötigt 14 Tage und richtig durchzuhärten....
![]() damit ich die Tür noch vorm Urlaub ans Boot schrauben kann... ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
ääh... noch eine andere Frage in dem Zusammenhang....
was ist eine EV-Verdünnung... was spezielles?
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Habs mit Universal Verdünnung verdünnt , ging prima
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Euer Problem versteh ich auch nicht.
Normaler Weise nimmt man wenn man Holz lackiert einfach den Lack, verdünnt ihn sehr stark und haut ihn mit dem Pinsel da drauf. Der Lack krabbelt dann in die äußeren Fasern von Holz, durchtränkt diese und schützt das Holz, dabei gibts normaler Weise keine Probleme mit Haftung. Wenn du das vorher grundieren willst nimm Epoxi und nicht sonen lösemittelfreien Scheiß, das hält doch nicht. Überhaupt ist Bootslack was für Anfänger, wenn du was Gutes haben willst nimm Lacköl.
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
warum soll es Probleme geben? die Beize gut trocknen lassen, und danach mit Klarlack überlackieren. Es giebt keine Probleme mit Wasserlack-und normalen Lack. Oder nur in den Köpfen einiger User. Schaue ma in den Autolackierbereich, dort ist der Grundlack ein Wasserlack und der Decklack (Klarlack) ein normaler Lack. Achte nur darauf, das keine Nitro -(Verdünnung)-Anteile darin sind. Die werden gerne noch von einigen Herstellern genutzt. Du kannst es auch an der Trocknung erkennen. Ein Lack, der in 5 Minuten Staubtrocken ist, ist mit Nitro versetzt und würde sich durch die Verdünnung immer wieder anlösen. Gruß Thomas |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
lies den Beitrag nochmal von Anfang an .... dann verstehst du es auch....was du vorschlägst ist genau das was ich nicht will ![]() ich wusste gar nicht, das in Bootswerften nur Anfängern arbeiten ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
weil mir zwei Fachberater unabhängig voneinander geraten haben, dies zu beachten... wenn feuchtigkeit (wasserlösliche Mittel)durch bootslack (lösemittelhaltig) versiegelt wird... dann platzt der Lack in spätestens einem jahr auf ....
und aus diesem Grund habe ich nachgefragt
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Aja, bist Du Profi?
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Dieter, eine Frage, kannst Du Deine Tür nicht noch aus dem Sperrholz bauen, daß das gewünschte Deckfurnier hat?
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#17
|
||||
|
||||
![]()
hab ich leider nichts wasserfestes aufgetrieben... war die erste Idee....
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Dieter, Du kannst auch Lack abtönen. Habe das bei den Fenstern gemacht, allerdings Lacköl.
Man muß aber eher mehrmals streichen (40%, 20%,10% Verdünnung) und nur wenig tönen, und immer fest aufrühren. Auf meiner HP siehst das Ergebnis. Die Abtönfarbe ist MIXOL, lt. einem Seniorberater für fast alles tauglich.
__________________
Gruß, Klaus www.aluriverboat.de oder aktuell http://www.mstuff.at/k_pages/aluriverboat/temp.htm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... obwohl ich älter werde, versuche ich erwachsen zu bleiben ... Geändert von hakl (06.05.2007 um 21:22 Uhr)
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen,
bei einer Beize steht "penetrierendes Verhalten". Was meinen die bitte damit? Gruß Kai
__________________
Mein Heimathafen ist der Yachtclub Forchheim. Weitere Infos zu meiner Bayliner 2556 Fly. ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Da dringt etwas in etwas ein....
![]() Nix Porno! Der Lack dringt in die Poren der Holzes ein. ![]()
__________________
Wat mutt dat mutt!!! |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Also zieht die Beize hoffentlich besonders gut ins Holz ein!?!?
Danke!
__________________
Mein Heimathafen ist der Yachtclub Forchheim. Weitere Infos zu meiner Bayliner 2556 Fly. ![]() |
![]() |
|
|