![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin Leude,
Zu aller erst möchte ich mich bei euch kurz vorstellen. Grundsätzlich weil ich hier Neuling bin und weil ihr euch im Voraus ein besseres Bild über meine Fähigkeiten und Möglichkeiten machen könnt. Also: Ich heiße FehmarnSB (Name geändert ![]() Ich bin selbständiger Handwerker im Yachtbereich Ich kann-> laminieren + schweißen (WIG MIG MAG) und Metall und Holz bearbeiten + Elektrik Ich habe-> Werkzeuge + Schweißgeräte + Edelstahl + Aluminium + Stahl + Holz + GFK Gelege …. und eine große Halle Mein Plan: Ich möchte ein Motorboot mit Kajüte für Küstennahe Gewässer bauen. Die Länge über Alles sollte nicht mehr als 8m betragen Grundsätzlich sollten der Rumpf und der Aufbau aus seewasserbeständigem Aluminium sein. Mein Problem: Ich habe schon sehr viele Seiten und Foren auf der Suche nach geeigneten Bootsbauplänen besucht. Auch Google und Co. Kennen von mir kaum andere Suchanfragen wie ZB: Boat Plans oder Bootsbaupläne… usw. Auch kenne ich die Risse von Svenson, Glen L, Cope, specmar oder metalboatkits. Aber irgendwie ist da nicht das richtige dabei. Meine Frage an die Profis hier: Wer kennt oder hat DEUTSCHE Bootsbaupläne in Knickspant Bauweise? (gerne auch sehr klassische) Wer von euch kann Bootsbaupläne bzw. Risse anfertigen? Groeten afste Eiland ![]()
|
#2
|
![]()
Moin FehmarnSB,
dann mal herzlich willkommen im Forum ![]() Ich denke für eine Diskussion über Pläne bist Du hier genau richtig. Außer Kajütboot, 8m, Klassisch und Alu: Hast Du irgendwelche Fotos/Abbildungen/Grafiken, in welche Richtung es gehen soll? Deutsche Pläne kenne ich wenige, aber warte mal ab, bis Ingo sich meldet, der ist ein wandelndes Lexikon für Pläne ![]() Lieben Gruß Mio
__________________
![]() If you want to build a boat, don't think about it, just start it. If you think about it, you won't do it. - Luke Powell Baubericht Morbic 12 von Francois Vivier |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin Fehmarn SB
Anton Luft(Gott sei seiner Seele gnädig)hatte auch einige Motorbootsachen am Wickel,die Nachfragen bei seinen rechtsnachfolgern gestaltet sich aber bisweilen schwierig---was man so ließt im Forum. Des weiteren gibt es im Forum ja einige Freeshipkenner und enthusiasten die so etwas zumindest grob auch raushauen können. Du wirst was Länge,Breite,Zieltiefgang,Gleiter,Halbgleiter oder Verdränger ja wohl auch deine ganz eigenen Vorstellungen haben,musst du mal schreiben in welche richtung da nachgedacht werden soll. gruss hein
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die meisten Anbieter bist Du wohl schon durch. Boden fiele mir noch ein: https://www.bodenboatplans.com/index.php Den Preis für ein One-Off Design in der Größenordnung kannst Du mal irgendwo zwischen EUR 5.000 und EUR 10.000 ansetzen - je nach Planungsumfang. Nach oben ist da noch Luft. Allein aus Haftungsgründen wirst Du dafür allerdings einen Naval Architect anheuern müssen.
__________________
Cheers, Ingo |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Die meisten Anbieter bist Du wohl schon durch.
Boden fiele mir noch ein: https://www.bodenboatplans.com/index.php ![]() Bollard 114 ![]() das ist es!!!!!!!! ich danke Dir!!!!
|
#6
|
|||
|
|||
![]() |
#7
|
![]()
Moin,
mir hätten ja von Boden noch die Cats BB060 und BB070 super gefallen. Lieben Gruß Mio
__________________
![]() If you want to build a boat, don't think about it, just start it. If you think about it, you won't do it. - Luke Powell Baubericht Morbic 12 von Francois Vivier |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Guude wie,
Es gibt Schöne Pläne wenn Du bei Google Tolman Boats eingibst dann auf Bilder erspart viel Sucherei !! So ich habe da noch ein in Hamburg gebautes Tolman Skiff gefunden und den Bericht darüber in Boote . guggste hier : http://www.boote-magazin.de/reviere/...te/a19757.html mfG Schambesboot Geändert von Schambesboot (26.05.2017 um 17:51 Uhr) |
![]() |
|
|