boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.10.2006, 19:10
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.620
24.607 Danke in 9.539 Beiträgen
Standard Bedrohte Wörter...

Moin,

angeregt durch die Smilie Debatte, habe ich mal eine ältere Schreiberei bei der ich so viel bedrohte Wörter wie mir einfielen benutzt habe, rausgekramt.



Tach Leute,

wie ich grad so in meiner neuen Zeitschrift blättere, sehe ich neben einem famosen BMW 2000CS auch einen fetzigen Super Seven, das ist so eine Art von automobilem Kassengestell ohne viel Brimborium. Die Dinger sehen pfundig aus und auch ein halbstarker Hallodri kommt damit gut bei den atombusigen Ischen an! Natürlich ist es Humbug mit dem flotten Brummer Firlefanz zu machen und wie eine Hupfdohle um die Ecken zu sausen, das ist Kokolores und nur die Backfische finden das dufte.

Der BMW ist eher etwas für den Haudegen der ein fesches Fräulein für sich begeistern möchte, mit dem Wagen kann er richtig kess auftreten und den Kavalier raushängen lassen, Fisimatenten im Wald sind nicht nötig, ein rascher Griff in das Handschuhfach und schon ist die Lümmeltüte einsatzklar.
Natürlich darf der Recke sich nicht als Pantoffelheld erweisen und mit seinem Pappenstil Schabernack treiben, Rosstäuscher die schändlich versagen und nur wie ein Zausel um die Ecken sausen, werden von den Damen schnell als Luschen erkannt und damit poussieren sie nicht gern.

Dann haben wir da noch die Moto Guzzi Nuove Falcone der sie zu allem Überfluss noch einen Beiwagen angehängt haben. Die ist damit eine so klasse Schlaftablette, das ein Omnibus eine echte Herausforderung wird. Dabei meine ich nicht die Wuchtbrummen mit denen man in Urlaub fährt sondern die aus dem Stadtverkehr, von den Verkehrsbetrieben.
Wenn ein Schelm hinter dem Volant sitzt kann er den armen Guzzi Haudegen mächtig schocken! So kann der Bus Flegel auch eine flott beschleunigte Falcone sicher abhängen und den nun garstigen Biker in seine Grenzen weisen........der arme Zausel wird dann sicher bei nächster Gelegenheit anhalten und sich einen Broiler gönnen.




Willy
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.10.2006, 21:39
Benutzerbild von Flobec
Flobec Flobec ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.09.2003
Beiträge: 409
18 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Ich finde wir sollten eine Initiative zur Rettung des Wortes "atombusig" gründen. Wer macht mit?
__________________
Alles, was ich schreibe, ist nicht meine Meinung, sondern die von dem anderen da
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 10.10.2006, 21:46
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.561 Danke in 3.933 Beiträgen
Standard

Flohi, weißte was Sinus heißt? Heißt übersetzt "Busen".

Dementsprechend fänd ich "Atomsinus" besser.
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.10.2006, 21:48
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.228
Boot: Volksyacht Fishermen
45.194 Danke in 16.661 Beiträgen
Standard

Willy, bist du wirklich der Meinung, das BMW und Moto Guzzi zu den bedrohten Wörtern gehört?

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.10.2006, 22:01
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.423 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ist es nicht eher so, daß die meisten jugendlichen Mitleser solcherlei Verbalakrobatik nicht mehr verstehen? Geschuldet einer Schulpolitik, für die hier niemand etwas kann....

einigermaßen gebildete Grüße Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.10.2006, 22:24
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.174 Danke in 3.379 Beiträgen
Standard

Willy, beim Bootfahren kommen wir vielleicht nicht zusammen, aber für diesen Deinen Beitrag könnte ich Dich abknutschen. Got sei´s gelobt, getrommelt und gepfiffen, daß noch jemand solche Beiträge zum Besten gibt.
Aber: Zum Glück sind noch nicht alle Broilerbuden zum "Grillhendl"-Stand mutiert.

@Ecki: wo siehst Du denn in Willy beitrag "Verbalakrobatik"? Ein Beitrag in normalem, guten Deutsch!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.10.2006, 22:36
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.423 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
@Ecki: wo siehst Du denn in Willy beitrag "Verbalakrobatik"? Ein Beitrag in normalem, guten Deutsch!
@ Pusteblume: Die bescheidene Resonanz in diesem Thread bestätigt wohl, daß nicht jeder damit etwas anfangen kann. Was anderes war nicht gemeint.

Übrigens: Weiß eigentlich jemand, woher das Wort "Fisimatenten" stammt?

Googelt mal schön, ich weiß es.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.10.2006, 22:38
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat
Übrigens: Weiß eigentlich jemand, woher das Wort "Fisimatenten" stammt?

Googelt mal schön, ich weiß es.

Gruß Ecki
Ganz klar:
Fisimatenten = Cyrus
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.10.2006, 22:42
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.335 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat

Übrigens: Weiß eigentlich jemand, woher das Wort "Fisimatenten" stammt?
Ist ein typisch rheinisches Wort
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 10.10.2006, 22:50
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Flobec
Ich finde wir sollten eine Initiative zur Rettung des Wortes "atombusig" gründen. ..
nicht nur zur rettung des wortes

le loup
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen

.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 10.10.2006, 22:52
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.174 Danke in 3.379 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ToDi
Zitat:
Zitat von Eckaat

Übrigens: Weiß eigentlich jemand, woher das Wort "Fisimatenten" stammt?
Ist ein typisch rheinisches Wort
Neiiinnn

Fisimatenten sind was ganz ähnliches wie Sperenzchen.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 10.10.2006, 22:55
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.335 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume
Zitat:
Zitat von ToDi
Zitat:
Zitat von Eckaat

Übrigens: Weiß eigentlich jemand, woher das Wort "Fisimatenten" stammt?
Ist ein typisch rheinisches Wort
Neiiinnn

Fisimatenten sind was ganz ähnliches wie Sperenzchen.
Berliner kennen das auch, ich hab gedacht das wär rein rheinisch
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 10.10.2006, 22:58
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: Bedrohte Wörter...

Zitat:
Zitat von Giligan
...mal eine ältere Schreiberei bei der ich so viel bedrohte Wörter wie mir einfielen benutzt habe, rausgekramt...
hm
ein weites zeitintervall
die sammlung umfasst mindestens eine generation

und die "Hupfdohle" war wohl nur in einigen teilen unseres landes ein geläufiger begriff

wie auch immer
es ist einer der besten beiträge der letzten wochen


le loup
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen

.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 10.10.2006, 22:58
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.228
Boot: Volksyacht Fishermen
45.194 Danke in 16.661 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ToDi
Berliner kennen das auch, ich hab gedacht das wär rein rheinisch
das findest du schon beim Karl Valentin.
Kommt bestimmt aus dem Französischen.

edit: Googeln kann ich auch
Wikipedia schreibt folgendes: Folgende unbelegte volksetymologische Erklärung wird gerne herangezogen:

Als Deutschland weitgehend unter französischer Besetzung stand (Napoleon), versuchten immer wieder französische Soldaten, deutsche Mädchen zum Zeitvertreib in ihr Lager zu locken, z.B. mit der Einladung: "Visite ma tente" (Besuche mein Zelt).
Stand also abendlicher Ausgang an, wurde den jungen Frauen ein "mach aber keine Fisi ma tenten" mit auf den Weg gegeben.
Eine andere Erklärung ist:

Als Deutschland weitgehend unter französischer Besetzung stand (Napoleon), wurden französische Soldaten, die sich eines Vergehens schuldig gemacht hatten, mit der Einladung: "Visitez ma tente" (Besuchen Sie mein Zelt) zu ihren Vorgesetzten bestellt. Aber auch Kölner Frauen wurden von französischen Offizieren mit eindeutigen Absichten damals so angesprochen, so daß Fisimatenten heutzutage oftmals auch als Seitensprünge etwas verharmlosend bezeichnet werden.
Eine weitere volksetymologische Erklärung mit dem selben geschichtlichen Hintergrund liefert Lutz Röhrich in seinem „Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten“:

"Ebenso wurde es volksetymologisch aber auch als Ausrede verspäteter Passanten bei Kontrollen durch die Wache erklärt: 'Je viens de visiter ma tante' (ich habe eben meine Tante besucht)" (ebd. S. 1793)
Die Worterklärung aus dem Französischen ist sehr weit verbreitet und wird gerade im berlinischen Lokalpatriotismus immer wieder erzählt, da dort tatsächlich weitere französische Worte in den Alltag Eingang fanden. Jedoch ist diese Herleitung vermutlich falsch.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 10.10.2006, 23:26
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.335 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b.
das findest du schon beim Karl Valentin.
das war vor meiner Zeit

ich kenn auch nur die Geschichte mit den französichen Besatzungssoldaten
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 10.10.2006, 23:29
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
36.045 Danke in 10.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ToDi
Zitat:
Zitat von wolf b.
das findest du schon beim Karl Valentin.
das war vor meiner Zeit

ich kenn auch nur die Geschichte mit den französichen Besatzungssoldaten
Hier ist es auch gut erklärt

http://www.wer-weiss-was.de/faq1143/entry180.html

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 11.10.2006, 07:29
Benutzerbild von Flobec
Flobec Flobec ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.09.2003
Beiträge: 409
18 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Mich würde jetzt eher die volksetymologische Herleitung des Wortes "atombusig" interessieren....
__________________
Alles, was ich schreibe, ist nicht meine Meinung, sondern die von dem anderen da
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 11.10.2006, 08:49
Benutzerbild von boetli
boetli boetli ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: CH-Bodensee, wenns wieder ein Boot gibt
Beiträge: 1.343
Boot: Landgänger
Rufzeichen oder MMSI: brauch ich nicht
3.816 Danke in 3.031 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ToDi
Zitat:
Zitat von Pusteblume
Zitat:
Zitat von ToDi
Zitat:
Zitat von Eckaat

Übrigens: Weiß eigentlich jemand, woher das Wort "Fisimatenten" stammt?
Ist ein typisch rheinisches Wort
Neiiinnn

Fisimatenten sind was ganz ähnliches wie Sperenzchen.
Berliner kennen das auch, ich hab gedacht das wär rein rheinisch
das Wort existiert sogar bei uns in der Schweiz
__________________
Gruss Roger
Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!!
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 11.10.2006, 09:19
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.335 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boetli
...
das Wort existiert sogar bei uns in der Schweiz
Ihr seit doch sowieso Halbfranzosen
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 11.10.2006, 09:25
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.492
6.575 Danke in 2.633 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jim tonic
Ich denke das ist die Entwicklung seit "Erfindung" irgend einer Sprache und Umgangs.

Ich mache mir dazu keinen besonderen Kopf.
Sehe ich ähnlich, Sprache ist nunmal nicht zuletzt Ausdruck des "Zeitgeistes" und der Umstände in denen wir leben. Entsprechend ist es nur normal das die Sprache sich mit der Gesellschaft entwickelt und ändert. Ob das postitve oder negative Auswüchse zeitigt bleibt dem persönlichen Geschmack des einzelnen vorbehalten.
Ich halte übrigens auch die Verteufelung er Anglizismen u.ä. für unglücklich, denn bei zunehmender Globalisierung der Wirtschaft könnte eine zunehmende Globalisierung der Verständigung sich als Nationen übergreifende Annäherung der Menschen als durchaus nützlich erweisen.
Ein Festhalten an sprachlichen Traditionen kann obendrein zu semantischen Stolpersteinen führen, an die man primär wohl gar nicht gedacht hat. Siehe die lateinische Amtssprache des Vatikans, die mittlerweile einige etymologische Akrobatik an den Tag legen muss um mittels ihrer Amtssprache auch modernen Dingen, Begriffen und Problemen einen unmissverständliche Namen geben zu können.
Ich bitte dies nicht als Kritik an der Kirche anzusehen, sondern als Beispiel dafür, dass alte Werkzeuge nicht immer uneingeschränkt auch an neuen Dingen genutzt werden können.
Nur ist der Vorteil von Latein, eben weil sie nicht mehr gesprochen wird somit keiner Dynamik mehr unterliegt und demzufolge keine Änderungen ihrer Begriffe zu erwarten sind, aufgrund des fortschreitens der Gesellschaft nicht mehr in jedem Falle ohne Probleme zu nutzen. Sprich man ist gezwungen eine "definierte" Sprache dennoch anzugleichen bzw. mit neu geschaffenen Begriffen zu erweitern.
Ich glaube wenn wir unsere Sprache nicht mehr dynamisch gestalten auch wir selbst uns in der Entwicklung beeinträchtigen und es uns unnötig schwer machen.
Es heißt übrigens trotzdem Plicht und nicht Cockpit
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 11.10.2006, 09:53
Benutzerbild von Pit
Pit Pit ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: PLZ 47... am linken Ndrh.
Beiträge: 849
Boot: MoBo (verkauft) / Kajak
330 Danke in 192 Beiträgen
Pit eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ich persönlich habe jedes Wort in Willys Posting verstanden (mann bin ich alt...) aber durch den Job in einem global agierenden Unternehmen bin ich ebenso gewöhnt anglizismen verstehen zu müssen, zumal der Hauptsitz des Unternehmens in USA ist.

in der gecshichte zeigte sich doch imer weider, dass in den unterschiedlichen Ländern die Sprache immer Ausdrücke der jeweiligen Besatzer oder Wirtschaftmächtigen Partnern übernahm und eigene verdrängte.

manchmal ertappen wir uns in Meetings (Besprechungen) immer wieder dabei, dass wir verzweifelt das früher gebräuchliche deutsche Wort suchen, weil wir eben durch Länderübergreifende Abteilungen auf international verständliche Ausdrucksweise angewiesen sind.

und dann kommt ein Amtsformular in Beamtendeutsch
Gut wenn man dann Freunde hat, die Beamte sind
__________________
Gruss vom linken Niederrhein

Pit

Ich sammele für meine Tochter Lanyards/Umhängeschlüsselbänder -> wer welche abgeben möchte bitte per PN melden. (aktuell über 230 Stck. aus dem erhalten - Danke!)
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 11.10.2006, 11:46
Benutzerbild von boetli
boetli boetli ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: CH-Bodensee, wenns wieder ein Boot gibt
Beiträge: 1.343
Boot: Landgänger
Rufzeichen oder MMSI: brauch ich nicht
3.816 Danke in 3.031 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ToDi
Zitat:
Zitat von boetli
...
das Wort existiert sogar bei uns in der Schweiz
Ihr seit doch sowieso Halbfranzosen
im unteren Teil mag das stimmen
__________________
Gruss Roger
Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!!
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 11.10.2006, 12:02
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.335 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boetli
Zitat:
Zitat von ToDi
Zitat:
Zitat von boetli
...
das Wort existiert sogar bei uns in der Schweiz
Ihr seit doch sowieso Halbfranzosen
im unteren Teil mag das stimmen
meinst Du das jetzt auf das Land oder die Einwohner bezogen
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 11.10.2006, 13:36
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.620
24.607 Danke in 9.539 Beiträgen
Standard

Moin,

ist schon gediegen wie sich einige, aus heutiger Sicht knuffige Wörter zu einem drolligen kleinen Aufsatz zusammenfügen lassen der sich dann recht eigentümlich liest.

Ich hatte vor einiger Zeit einen Azubi an Bord der es betrachtete, lesen konnte er es nicht, teilweise vermochte er die Wörter gar nicht richtig auszusprechen....als ich wissen wollte was er davon hält:

"voll krass eh, kein booting bei mir"

Willy
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 11.10.2006, 14:03
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.335 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

der "Verein Deutsche Sprache" hat Jill Sander 1997 den Sprachschuster für folgenden Text:
Zitat:
Jil Sander, Modeschöpferin aus Hamburg


"Ich habe vielleicht etwas Weltverbesserndes. Mein Leben ist eine giving-story. Ich habe verstanden, daß daß man contemporary sein muß, das future-Denken haben muß. Meine Idee war, die hand-tailored-Geschichte mit neuen Technologien zu verbinden. Und für den Erfolg war mein coordinated concept entscheidend, die Idee, daß man viele Teile einer collection miteinander combinen kann. Aber die audience hat das alles von Anfang an auch supported. Der problembewußte Mensch von heute kann diese Sachen, diese refined Qualitäten mit spirit eben auch appreciaten. Allerdings geht unser voice auch auf bestimmte Zielgruppen. Wer Ladyisches will, searcht nicht bei Jil Sander. Man muß Sinn haben für das effortless, das magic meines Stils." (im Magazin der FAZ, 1996)
http://www.vds-ev.de/denglisch/sprac...chschuster.php

Ich pack mir da nur an den Kopf

Gleichzeitig sehe ich dann aber auch bei Freunden und Bekannten, dass in den Firmen mehr und mehr - und zum Teil ohne Not - gedenglisht wird.

Und wenn ich dann sehe, dass eine große Wohnungsbaugesellschaft, die fast zu 100% Sozialbauwohnungen verwaltet und sich daher nicht unbedingt an den oberen 10.000 zu orientieren hat ,ihre Verwaltung in facility-management umbenannt hat und der Hausmeister jetzt facility-manager auif seiner Visitenkarte stehen hat ...
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.